Zum Inhalt

Neues Kettenkit muß her

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Also im Geschäft hab ich schon so viel Kettenschlösser aufgehen sehen (und das bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten), dass ich am Motorrad keinem Kettenschloss vertrauen würde. Dann eher die Kette Nieten. Ich hab bei mir eine geschlossene gekauft und halt die Schwinge geschwind rausgemacht.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Eine "vernünftig" vernietete Kette ist genauso gut wie eine geschlossene. Meine Ketten werden immer vernietet. Wenn bei unterschiedlichen Übersetzungen die Kettenlänge geändert werden muß, hätte man bei gechlossenen das Problem, gleich die ganze Kette zu tauschen... Man muß beim Vernieten wissen, was man tut oder es einem Fachmann überlassen, dann ist das absolut unkritisch. Von Schraub-Kettenschlössern halte ich dagegen überhaupt nix.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

dann werde ich mir eine zum Vernieten holen, danke.

Wie ist es denn mit dem Kettenrad.Hält eins aus Alu wesentlich kürzer als eins aus Stahl?
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

Bei einem Fahrzeug wie der R1 mit Schwingen-Oberzug oder Untertzug wird nichts anderes übrig bleiben als eine offene Kette zu vernieten oder ein Schloß zu verwenden.

Eine geschlossene Kette kannst du nur bei Fahrzeugen ohne Ober-bzw. Unterzug montieren. :idea:

EJ
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

manche hersteller bieten aber auch geschlossene ketten an, für motorräder, bei denen man die gar nicht montieren kann, so z.b. gesehen für die R6. das tut schon weh....
oft ist es so, dass das ritzel aus stahl und das kettenrad aus alu ist. hält dann ungefähr gleich lang, weil das ritzel ja kleiner ist und sich somit öfter dreht um einmal die kette "abzuwickeln".
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Wenn das sorgfältig genietet wird ist das ja auch gut. Schließlich sind die Kettenglieder alle zusammengenietet, aber eben mit ner Maschine.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Hajo hat geschrieben: Von Schraub-Kettenschlössern halte ich dagegen überhaupt nix.
Und wieso nicht?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Maddie hat geschrieben:
Hajo hat geschrieben: Von Schraub-Kettenschlössern halte ich dagegen überhaupt nix.
Und wieso nicht?
Ja, warum nicht??

Lieber gut verschraubt als schlecht vernietet.
Das vernieten versauen die meisten nämlich gerne.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Maddie hat geschrieben:
Hajo hat geschrieben: Von Schraub-Kettenschlössern halte ich dagegen überhaupt nix.
Und wieso nicht?
Naja, ist mir irgendwie suspekt. :roll: Zum Einen stehen mir die Schraubbolzen zu weit raus und zum anderen traue ich den Verschraubungen nicht. Hab da schon verschiedene Tipps gehört wie einen Tropfen Silikon oder Schraubensicherung dran. Beim Vernieten wird das Material gestaucht und fertig. Das geht nie wieder auf. Find ich einfacher und sicherer

Letztlich kann man bei beiden Arten einen Fehler machen, also bleibt es jedem überlassen, welche Möglichkeit er nutzt. Hab aber an der Rennstrecke noch nie ein Schraubschloß gesehen. Millionen von Fliegen können nicht irren oder so... :wink:

Ist wie so vieles eine Kopfsache. Ich verniete eben (mit dem guten Whale-Werkzeug ).
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

seh das genauso wie hajo - würd auch immer vernieten...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten