Zum Inhalt

Neues Kettenkit muß her

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Neues Kettenkit muß her

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hallo,

beim heutigen Renntraining auf dem NBR ist die Kette meines Bruders gerissen.Zum Glück ist nicht großes passiert, außer des seine R1 ne Menge Kühlwasser verlor(Vielleicht ein Schlauchriss).
Jetzt sind wir nach nem neuen Kettenkit am suchen.Was kann man da empfehlen D.I.D,Regina oder das original Yamaha kit?

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

D.I.D. und bei einer R1 muss es ja nicht immer gleich eine 520er sein!

Nach dem Pirelli Cup - Massenunfall in Oschersleben bin ich etwas sensiebel geworden. Eine gerissene Kette liegt nach meiner Erfahrung zu 80% im Verantwortungsbereich des Motorradbesitzers! Meistens ist es nicht einmal extremer Verschleiß sondern eine unbrauchbare Kombination von Kette, Rizel ,Kettenblatt Kettenspannung. Kettenflucht, Kettenschloß u.s.w.

Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

ich hab bei mir grad france equpiment drauf gemacht das sind alu ritzel und ne high tech kette mit xyz ringen oder so is jedenfalls deutlich leichter (alu und 520) und läuft extrem leichtgängig.
nachdem ich die berichte von dem schrecklichen startunfall OSL gelesen hab sichte ich meine kette nach jedem turn stelle andauernd kettenflucht und spannung ein Reinigung jeden tag und fetten andauernd.
das sitzt schon im hinterkopf obwohl der hersteller sagt ganz klar bei ausreichender pflege is die kette genauso reissfest nur sie hält nich ganz so lange wie es ne 530er tun würde....naja mal sehn
--------------------
eat,sleep,race
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Habe ganz nebenbei vor zwei Tagen auch meine Kette gesichtet und dabei ein Glied entdeckt, das einen feinen Riss von aussen bis fast in die Mitte des Gliedes aufwies.

:shock: :?

Die Reaktion vom Kettenveräusserer werde ich heute abend erleben...

Der Riss war zwar 'nur' an der Oberfläche und somit nicht durchgängig, aber mir hat's für einen Herzinfarkt fast gelangt!
In Magny Cours hats vor mir mal einem die Kette vor Start/Ziel rausgeschlagen und schlug wenig dezent in die Boxenmauer ein.
Bin bezüglich Kette auch ein bisschen sensibler geworden...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

seit der sache in oleben denk ich gar nicht mehr über ne 520er kette nach - 530er - wie serie - und fertig...
da kann man vorher noch an ganz anderen punkten ansetzen - auch mit der quanze...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Was war denn in OL???
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ John`ek

wo warst du die letzten drei wochen ? :wink:

kurzform für dich:

beim start ist einem aus der ersten reihe die kette gerissen, riesenstartunfall mit teilweise sehr schweren verletzungen
genaueres findest du in den erfahrungsberichten
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hi,

sorry wenn ich etwas dumm frage aber wo ist der Unterschied zwischen einer Serien und einer 520er Kette :oops: ?
Versuche das Fahren auf der RS zu erlernen da kommt die Zeit für die Technik leider etwas kurz.
Bin mit meiner R1 mittlerweile 22000 km gefahren.Davon 20000 Straße.Leider weiß ich nicht ob bei mir die Kette schonmal gewechselt wurde.
Optisch sieht nichts ungewähnlich aus (Kettenrad ect.)
Nach dem Kettenriss bei meinem Bruder bin ich da schon was nachdenklich geworden.

Gibt es da eigentlich Qualitätsunterschiede(DID,Regina ect) oder erfüllen alle den gleichen Standard?

Danke

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

eine 520er ist schmäler als eine Serienkette, die ist z.b. 532
dadurch ist der ganze kettensatz etwas leichter, mit entsprechenden vorteilen für die fahrdynamik
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hab jezte mal nach nem Kettenkit bei Louis geschaut.Die haben DID Kettenkits mit Stahtkettenrad und offener Kette (Kettenschloß)
Kann man ne offene Kette bedenkenlos einsetzen oder sollte ich doch auf ne geschlossene zurückgreifen.
Wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer eines Alu bzw. Stahl Kettenrades aus?

Gruß

Slider
Antworten