Dass die Bandit für die LS und mit Sozia ein top Gerät ist, ist mir bewußt!
Allerdings habe ich gearde einen Interessenten für die Bandit der mir annähernd den Preis zahlt, den ich vor zwei Jahren für das Teil bezahlt habe.
Im Klartext reden wir hier über ca. 2500 Euro.
Ich weiß, für viele hier sind das Peanuts (nicht böse gemeint)!
Aber für mich sind die zweieinhalb plus das was die SRAD noch hergibt (inkl. Reifen, 2. Satz Felgen, 2. Rennverkleidung usw.) ein schönes "Startkapital".
Theoretisch hätte ich die Kohle und müßte nicht so rum machen.
Da ich aber nicht ewig in Miete leben möchte und auch noch ein Leben außerhalb des Rennsports führe, versuche ich eben finaziell den besten Kompromiss zu erhalten.
Ich hoffe ihr versteht das nicht falsch...
Ich gönne es wirklich jedem, der wegen ein paar Tausender mehr oder weniger in dem Sport nicht rumrechnen muss - ich muss es
EDIT SAGT:
Wenn wir schon am Träumen sind:
RC8R - DAS wäre mein Gerät!
Zuletzt geändert von hertob81 am Dienstag 7. Juni 2011, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
genau diese Frage habe ich mir auf gestellt, da mir die Fahrerei nur Spaß macht wenns auch zügig ist
und da ich noch ein paar Jahre älter werden möchte und das ohne Rollstuhl....keine Straße mehr, das Bike nur noch für die Renne.
noch ein Gegenargument zu EIN Mopped sind ggfs. verbaute Optimierungen, welche nicht unbedingt zulassungsfähig sind (Lenkerstummel, Fussrastenanlage, Bremspumpe, ...).
Solche Dinge möchte ich nicht immer umbauen.
Zur Superduke habe ich meine eigene Meinung: Meiner Meinung nach ist das Teil nicht wettbewerbsfähig. Bedeutet in einer "klassischen Superbike"-Klasse mit den 998er Ducs und 750er Suzis geht das Teil einfach unter (gleiche fahrerischen Qualitäten vorausgesetzt).
Spass machen kann es trotzdem. Hängt natürlich auch davon ab, was man unter Rennstreckenfahren und Spass versteht.
Spatz hat geschrieben:noch ein Gegenargument zu EIN Mopped sind ggfs. verbaute Optimierungen, welche nicht unbedingt zulassungsfähig sind (Lenkerstummel, Fussrastenanlage, Bremspumpe, ...).
Solche Dinge möchte ich nicht immer umbauen.
Das stimmt! Gerade in england bekommt man günstig Zubehör - allerdings halt ohne ABE...
Spatz hat geschrieben:
Zur Superduke habe ich meine eigene Meinung: Meiner Meinung nach ist das Teil nicht wettbewerbsfähig. Bedeutet in einer "klassischen Superbike"-Klasse mit den 998er Ducs und 750er Suzis geht das Teil einfach unter (gleiche fahrerischen Qualitäten vorausgesetzt).
Spass machen kann es trotzdem. Hängt natürlich auch davon ab, was man unter Rennstreckenfahren und Spass versteht.
Ich war schon die ganze Zeit mit der SRAD "nicht wettbewerbsfähig"!
hertob81 hat geschrieben:Ich war schon die ganze Zeit mit der SRAD "nicht wettbewerbsfähig"!
aber nach dem Du Dich für "neueres" Material interessierst, scheint das wohl auch ein Argument zu sein, oder?
Ja, auch!
Ich bin zuletzt am Hocken mit der SRAD irgendwas um die 1:56 gefahren....
Und da merkte ich schon, dass es jetzt dann gut ist... Zumindest mit originalen Fahrwerksteilen.... Wäre schon toll gewesen mit den schnellen Jungs mitziehen zu können....