EIN Motorrad für Landstraße UND Kringel...? Überlegungen...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- hertob81 Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
- Wohnort: 76689 Neuthard
- Kontaktdaten:
Hallo an alle!
Momentan sieht es bei mir so aus, dass ich ne gemütliche 1200er Bandit für die LS habe und ne alte SRAD für den Kringel...
Nachdem ich mir jetzt zwei Jahre lang die Hörner mit der SRAD auf der Renne abgestoßen habe und die Technik bzw. das Fahrwerk langsam aber sicher an seine Grenzen kommt habe ich vor, zu Ende der Saison die SRAD zu verkaufen...
Mittlwerweile ist es aber so, dass ich in den zwei Jahren die SRAD öfters bewegt habe wie mein Moped für die LS...
Ich kenne mich nun im Alter von 30 Jahren recht gut und weiß genau, dass wenn ich die Bandit UND die SRAD verkaufe um mir dann ausschließlich ein Moped für den Kringel zu kaufen, ich nach kurzer Zeit das fahren auf der LS wieder vermisse!
Auch weil ich noch viele motorradfahrende Freunde haben die sich eben nur auf der LS bewegen.
Und das aufzynden komplett sein zulassen und nur noch LS kommt auch nicht in Frage!
Aber zwei Mopeds in der Garage die von 365 Tagen, 350 Tage rumstehen sehe ich auch nicht ein...
Aus diesem Grund bin ich am überlegen, mir eine Maschine für beide Vorhaben zuzulegen.
Mich würde es interessieren ob es einige hier so machen oder ob es vielleicht schon viele probiert haben und dann doch wieder auf die 2-Motorrad-Variante umgestiegen sind?
Oder bin ich einer der wenigen hier die noch LS fahren...?
Ich würde mich über eine sachliche Diskussion / Tipps / Anregungen / Hinweise freuen!
MFG Tobias
Momentan sieht es bei mir so aus, dass ich ne gemütliche 1200er Bandit für die LS habe und ne alte SRAD für den Kringel...
Nachdem ich mir jetzt zwei Jahre lang die Hörner mit der SRAD auf der Renne abgestoßen habe und die Technik bzw. das Fahrwerk langsam aber sicher an seine Grenzen kommt habe ich vor, zu Ende der Saison die SRAD zu verkaufen...
Mittlwerweile ist es aber so, dass ich in den zwei Jahren die SRAD öfters bewegt habe wie mein Moped für die LS...
Ich kenne mich nun im Alter von 30 Jahren recht gut und weiß genau, dass wenn ich die Bandit UND die SRAD verkaufe um mir dann ausschließlich ein Moped für den Kringel zu kaufen, ich nach kurzer Zeit das fahren auf der LS wieder vermisse!
Auch weil ich noch viele motorradfahrende Freunde haben die sich eben nur auf der LS bewegen.
Und das aufzynden komplett sein zulassen und nur noch LS kommt auch nicht in Frage!
Aber zwei Mopeds in der Garage die von 365 Tagen, 350 Tage rumstehen sehe ich auch nicht ein...
Aus diesem Grund bin ich am überlegen, mir eine Maschine für beide Vorhaben zuzulegen.
Mich würde es interessieren ob es einige hier so machen oder ob es vielleicht schon viele probiert haben und dann doch wieder auf die 2-Motorrad-Variante umgestiegen sind?
Oder bin ich einer der wenigen hier die noch LS fahren...?
Ich würde mich über eine sachliche Diskussion / Tipps / Anregungen / Hinweise freuen!
MFG Tobias
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16777
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Je nach Geldbeutel und Wunschausstattung sind Dir alle Wege offen.
Hol Dir ne aktuellere Kiste (R6, GSXR, BMW, was auch immer) und gut ist. Für die Renne das Zeug abkleben oder eben Verkleidung umbauen.
Mehr würd ich nicht machen.
Hol Dir ne aktuellere Kiste (R6, GSXR, BMW, was auch immer) und gut ist. Für die Renne das Zeug abkleben oder eben Verkleidung umbauen.
Mehr würd ich nicht machen.
ich möchte nicht mehr zwischen Strasse und Rennstrecke umbauen müssen. Außerdem ist es mehr als ärgerlich, wenn man z.B. auf der Rennstrecke das Mopped geerdet hat und am folgenden Wochenende eine tour mit den Kumpels ansteht.
Daher: mind. 2 Moppeds - idealerweise die Gleichen um Ersatzteile zu haben, sozusagen ein lebendes Ersatzteillager
Daher: mind. 2 Moppeds - idealerweise die Gleichen um Ersatzteile zu haben, sozusagen ein lebendes Ersatzteillager
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Ich habe auch mehrere Jahre immer wieder umgebaut, das nervt irgendwann. Letztlich wird mir meine Zeit zu wertvoll, um immer wieder die gleichen Sachen zu basteln: Lampen dran, Lampen ab, Verkleidung runter, Tank wechseln, hast du nur eine Pumpe - auch noch Spritgepansche... das geht sicher eine Saison, aber dann macht das einfach keinen Spass mehr.
Letztlich bleibt es ja dann auch immer ein Kompromiss - und Kompromisse haben das blöde Merkmal, die jeweils schlechten Eigenschaften der beiden Alternativen in sich zu vereinen.
Mein Fazit:
Mach es ein Jahr mit einem Moped - und spar dir derweil eine zweite zusammen.
Letztlich bleibt es ja dann auch immer ein Kompromiss - und Kompromisse haben das blöde Merkmal, die jeweils schlechten Eigenschaften der beiden Alternativen in sich zu vereinen.

Mein Fazit:
Mach es ein Jahr mit einem Moped - und spar dir derweil eine zweite zusammen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- hertob81 Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
- Wohnort: 76689 Neuthard
- Kontaktdaten:
@Spatz: Die Umbauerei selbst fände ich nicht so schlimm.. Ein Aufzyndkollege baut sein K9 mittlerweile in ner halben Stunde um...
Das andere Argument von Dir hat natürlich volle Gültigkeit!
@all: Ein weiteres "Problem":
Für die reine Renne würde mir ne 600er völlig reichen...
Auf der Landtraße finde ich die Drehorgeln völlig unfahrbar!
Zumal meine Freundin eine begeisterte Sozia ist und es selbst mit ihr hinten drauf noch ne Menge Spass macht... Insofern sollte ich dann doch eher etwas mit mehr Drehmoment nehmen...
Und da sie mich bei der Aufzynderei wirklich immer unterstützt möchte ich sie bei diesen Überlegungen nicht unter den Tisch fallen lassen...
Ich weiß: So langsam wird es zur Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau..
Was ich mir spontan gedacht habe: KTM Superduke
Das andere Argument von Dir hat natürlich volle Gültigkeit!
@all: Ein weiteres "Problem":
Für die reine Renne würde mir ne 600er völlig reichen...
Auf der Landtraße finde ich die Drehorgeln völlig unfahrbar!
Zumal meine Freundin eine begeisterte Sozia ist und es selbst mit ihr hinten drauf noch ne Menge Spass macht... Insofern sollte ich dann doch eher etwas mit mehr Drehmoment nehmen...
Und da sie mich bei der Aufzynderei wirklich immer unterstützt möchte ich sie bei diesen Überlegungen nicht unter den Tisch fallen lassen...
Ich weiß: So langsam wird es zur Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau..

Was ich mir spontan gedacht habe: KTM Superduke
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16777
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Das wäre sicher was. Muss man da viel umbauen? Nicht, oder?hertob81 hat geschrieben:Was ich mir spontan gedacht habe: KTM Superduke
Alle Racer werden Deiner Sozia den Rücken krümmen

- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Warum behältst du die Bandit nicht einfach ? Für die Landstraße , gerade mit Sozia, ist das imho eins der besten Moppeds und das Geld das du für die Bandit noch bekommst ist bei nem neuen Bike auch nur der berühmte Tropfen auf dem heissen Stein.
Ich würds so machen: SRAD verkaufen, Bandit behalten. Dann kannst du dir eine schon umgebaute 600er neueren Baujahrs für die Strecke holen und sparst dabei auch noch Geld da du kein teures Straßenmotorrad kaufen musst und dann auch noch viel Geld für den Rennumbau hinlegst. Z.b. eine r6 aus dem r6-cup ?
Dann hast du deine aktuelle 600er für die Renne und deine Sozia ist auch glücklich
mfg tobi
Ich würds so machen: SRAD verkaufen, Bandit behalten. Dann kannst du dir eine schon umgebaute 600er neueren Baujahrs für die Strecke holen und sparst dabei auch noch Geld da du kein teures Straßenmotorrad kaufen musst und dann auch noch viel Geld für den Rennumbau hinlegst. Z.b. eine r6 aus dem r6-cup ?
Dann hast du deine aktuelle 600er für die Renne und deine Sozia ist auch glücklich

mfg tobi
- Pelle81 Offline
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 11:41
- Motorrad: ZX6RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
dito find ich ne gute Lösung. Ansonsten Halt Superduke, Neue Tuono oder für weniger Geld ne Street Triple. Macht auch Spaß.nafF hat geschrieben:Warum behältst du die Bandit nicht einfach ? Für die Landstraße , gerade mit Sozia, ist das imho eins der besten Moppeds und das Geld das du für die Bandit noch bekommst ist bei nem neuen Bike auch nur der berühmte Tropfen auf dem heissen Stein.
Ich würds so machen: SRAD verkaufen, Bandit behalten. Dann kannst du dir eine schon umgebaute 600er neueren Baujahrs für die Strecke holen und sparst dabei auch noch Geld da du kein teures Straßenmotorrad kaufen musst und dann auch noch viel Geld für den Rennumbau hinlegst. Z.b. eine r6 aus dem r6-cup ?
Dann hast du deine aktuelle 600er für die Renne und deine Sozia ist auch glücklich
mfg tobi
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17