Zum Inhalt

Veranstalter zocken ab! 25% weniger Leistung!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sebrus Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von sebrus »

Hoi,

bei der Konstellation passt es wieder, da die Mittags zusätzliche Fahrzeit ist. Finde ich ok und auch nicht zu teuer. Es gibt aber Fälle, wo man eindeutig Fahrzeiten verkürzt und Preise lässt. Nur das finde ich eingermaßen dreist. Trifft nicht alle Anbieter, aber einige schon und andere überlegen das gleiche Schema.

[quote="Hägar"]so, nun meinen Senf auch dazu:

Also ich finde, man sollte das nicht so pauschalisieren und differenzieren bei wem man das so sieht

Ich bin ab Montag abend in Spa und fahre dort am Dienstag und Mittwoch für 299.- Teuronen. Hier gilt folgendes bei auch vier Gruppen:

[quote]Damit Du sehr viel fahren kannst verzichten wir auf eine Mittagspause. Die Strecke wird durchgehend von 9 bis 18 Uhr befahren.
[/quote]

Das sind 9 Stunden Fahrzeit -> pro Gruppe 2,25 Stunden = 135min. Nehmen wir mal 20min Turns an -> 6,75 Turns -> 6 Turns a 20min und die 3/4 Stunde ist die Zeit zwischen dem Wechsel der Gruppen.
Also habe ich nachwievor 6 Turns a 20min.

Und falls Dir 300.-Teuronen für zwei Tage zuviel sind, darfst halt nicht in Spa fahren sondern z.b. für 399.- Teuronen 3 Tage nach Brünn (133.- pro Tag) oder für 300.- Teuronen 3 Tage zum Pannonia Ring (100.- pro Tag)

Du hast die freie Auswahl wo und wann du fährst. Und wenn es dir irgendwo oder mit irgendjemanden zu teuer ist/erscheint, mußt halt wo anders fahren. Meine Meinung.


In diesem Sinne [color=red][size=24]aufzünden[/size][/color] solange es geht und Spaß macht :twisted: :twisted:[/quote]
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Meine Meinung als Vielfahrer


Vorher über den Zeitplan und Gruppeneinteilung informieren. Dann Preis dagegen (hängt natülich von der Strecke ab) und da hat man dann eine Entscheidungshilfe. Ich versuche jedenfalls immer bei Veranstaltern mit max. 3 Gruppen zu buchen. Oder halt Renntraining ohne Gruppeneinteilung (natürlich nix für Einsteiger).

Ansonsten sind die Argumente mit den unterschiedlichen Streckenpreisen (die auch immer höher werden) absolut klar, nur gibt es eben auch Veranstalter die versuchen möglichst viele Teilnehmer zu haben und diese dann in 4 Gruppen mit wenig Fahrzeit zwängen. Ist ja immer eine Mehreinnahme. Jeder Teilnehmer über meine Kalkulation bringt eben was. War selber dieses jahr mit so einem Kanditaten unterwegs. Grundpreis für das Training um 10% erhöht und dann noch Gruppen gebildet ( eigentlich war das Training als freies Fahren ausgeschrieben).

Konseqenz: Veranstalter aus meiner persönlichen Liste entfernt.

Nur so kriegen die Veranstalter ein Feedback zu ihrem Wirken.

So lange ich noch ein paar Euranten übrig habe wird gezündet. Zur Not halt einmal weniger. :cry:

Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hi,

von mir auch kurz ein bißchen Senf:

1.) Chevko, bitte üb das mit dem zitieren noch mal. Die Texte von dir sind sehr unleserlich("Vorschau" verwenden)

2.) Es hat jeder eine andere Meinung was das Training betrifft. mir ist es immer ganz lieb, wenn ich rausfahren kann, wann ich will und nicht vorgeschrieben kriege wann ich rausfahren darf. Beide Varianten (frei/turns) haben ihre Vor- und Nachteile. Dann such ich mir halt das Training raus, was mir terminlich, finanziell, örtlich und vom Veranstalter her paßt und gut ists. Das die preisschraube nach oben geht, daran können wir wohl eh nix ändern. Wer es nicht bezahlen kann bleibt halt zu Hause oder sucht sich ein anderes Hobby. Irgendwann regelt sich das Ganze von alleine, wenn die Veranstaltungen nicht mehr voll sind und die Rennstreckenbetreiber auch auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Ich hatte gerade vorgestern ein Gespräch mit einem Veranstalter zu diesem Thema. Es ging dabei speziell um Spa und die 4er-Gruppen-Einteilung dort. Der V begründete dies mit Sicherheit und auch mit den Preisen (Spa ist wohl sehr teuer).
Aus meiner Sicht waren mir die 6 Turns dort genug, ich hab am nächsten Tag gelitten wie ne Sau (keine Kondition).
Am AdR zB reichen mir auch die 7 Turns a 20 min, der letzte Turn wird schon gefährlich anstrengend.

Aber wir haben ja den Vorteil dieses Forums und so wird ein abzockender Veranstalter wohl nicht allzu lang die Aufzünd-Gemeinde melken können.

Ansonsten: Aufzünden was der Geldbeutel hergibt. :)
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Ansonsten: Aufzünden was der Geldbeutel hergibt. Smile
UFFZÜNDE. So seh ich das auch. Hab zwar auch wenig Kohle, aber wenn der Spaß auch 600 Euro pro Wochenende kostet, ich züdel weiter. Dann halt weniger. Weniger?
Geht ja fast schon nimma!

Ne mal im Ernst. Sicherheitsaspekte sind da mit Sicherheit dabei.
Außerdem könnte ich es verstehen, dass die Veranstalter was verdienen wollen, ist ja auch nicht gerade ein Easy-Living-Job, oder? Ich bin froh, dass es die Junges jibbed! :D
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Richtig!!!!! :twisted:

Unser Hobby ist zwar echt scheiß teuer, aber was will man sonst machen??
Mir fällt nix besseres ein....
Also, weiter gehts..
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ein gebabbel hier :roll:

wenn ich meinen schwager frage, was er anfangs der neunziger gezahlt hatte, frage ich mich, ob dreistigkeit und preisabsprache des betreibers ueber die jahre vorliegt. ich denke nicht, dass das aufhoert. in fuenf jahren werden wir 200,- EUR fuer deutsche strecken zahlen. die moped sind heute schon doppelt so teuer wie vor 10 jahren und wir verdienen kaum mehr als vor 10 jahren. geht die relation auf?
bald wird das hobby aufzuenden ein novum fuer reiche und besserverdienende. dabei spreche ich gar nicht ueber motorsport und racing.
nach euren spruechen zu urteilen, wuerdet ihr irgendwann nur einmal pro jahr aufzuenden, weil es so teuer geworden ist. und fuer ein sturz wuerden ihr 5 jahre sparen brauchen oder was?
da suche ich mir echt ein anderes hobby oder fang mit dem fliegen an :roll:

ich selber waer enttaeuscht, wenn mir fahrzeit geklaut wird, besser gesagt, vor ausgeschriebenen veranstaltungsende beendet wird. wenn kein forumstreffen angesagt ist, werde ich auch diesen veranstalter meiden. das sind halt die kleinen dinge, die einen brechen lassen.

worum es ueberhaupt geht, ist das fahrzeit pro turn auf 15min gekuerzt werden. trotz sicherheitsgebabbel sind 15min ZU KURZ! diese argumentation ist undisqualifiziertes geschwaetz. und bei kleinen dingen faengt es an, dass das herdentier mensch nichts mitbekommt und als gewohnheitsmensch macht er alles mit. es braucht nur etwas zeit, um sich an den umstand zu gewoehnen. so werden wir 2007 170,-EUR fuer Ol bezahlen :evil:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nasenbohrer hat geschrieben: so werden wir 2007 170,-EUR fuer Ol bezahlen :evil:
zahlen wir doch heute schon
  • ruschel996 Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 18:34
  • Wohnort: odenwald

Kontaktdaten:

Beitrag von ruschel996 »

@nasenpepler


hubi fliegen ! kann ich dir aus eigener erfahrung nur anpreisen . geiler
lycomimg boxer ,super günstig kost nur 300 euranten oder ne abgefahrenen turbine nach mgl nen 500er hughes für lockere 500 steine
(ist der von magnum)
kleiner haken an der sache :


kosten je flugstunde.


aufzünden ist teuer ?
siecher siecher,hast schon recht. denke aber nicht das die veranstalter,
wer auch immer ,durch verteilung der zweifelfrei steigenden angebots-
preise der rennstreckenbetreiber ,dadurch ihren raibach machen .musst
nurmal auf die wirtschaftliche lage der rennstreckenbetreiber schauen ,
die sind,selbst wenn sie es garnicht wollen ,nichtmehr herr ihrer kalkulation. die im hintergrund stehenden fordern und fackeln nicht lange.


nur meine meinung
sven
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

sischer, sischer dat.

nur ist es sehr merkwuerdig, dass man damals 150,-DM bezahlt hat und heute doppelt so viel. da haut doch echt was nicht mit der wirtschaft hin. die verantwortlichen von damals werden wahrscheinlich in ihren ferienhaus sitzen und die naechsten an der arbeit zu knabbern. aber da doppelte ist mir immernoch unerklaerlich. und ich rede hier nicht von den veranstalter. die sind eh nur gebunden an anderer preise.

wer weisz, ich hoffe nur, es artet nicht weiter so stark aus.
Antworten