Zum Inhalt

Veranstalter zocken ab! 25% weniger Leistung!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sebrus Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Bonn

Veranstalter zocken ab! 25% weniger Leistung!

Kontaktdaten:

Beitrag von sebrus »

Hallo zusammen,

ich war gestern in Hockenheim und habe dort ein sehr interessantes Gespräch geführt, welches aus meiner Sicht auch hier im Forum mal thematisiert werden sollte, bzw. mich interessiert, ob jemand meine Meinung teilt.

Einige Veranstalter - Namen sind uninteressant, denn es geht ums Prinzip - überlegen bzw. machen es schon, dass sie die Renntrainings nicht
wie bisher in 3er Gruppen veranstalten, sondern in 4er Gruppen.

Wenn man sich dann die Truns und verfügbare Fahrzeit genauer anschaut, kommt man auf folgende Rechnung:

3 Gruppen - 20 Minuten Turns - 6 Turns am Tag:
20 x 6 = 120 Min. pro Teilnehmer
20 x 6 x 3 = 360 Min. = 6 Std. Fahrzeit (Wechselpausen nicht eingerechnet)

4 Gruppen - verfügbare Fahrzeit 6 Std. - 6 Turns am Tag
360 / 6 / 4 = 15 Min. pro Turn / Teilnehmer
15 x 6 x 4 = 360 Min.

Im Ergebnis reduziert sich die Fahrzeit pro Turn / pro Tag um 25%!!
Das wäre ja grundsätzlich in Ordnung, aber die Kosten für einen Tag Training ca. 165 EUR bleiben exakt gleich. Die ist gleichbedeutend mit einer Preiserhöhung um 25% - mal eben so....

Ich persönlich halte das für eine Abzocke! Es gibt Aussagen von Veranstaltern, "dass man das nicht so sehen könne", meiner Meinung nach ist das Ergebnis für den Teilnehmer aber genau so zu rechnen -> Betrag -> Fahrzeit -> EUR pro Fahrzeit.

Zusätzlich, und das nur am Rande, waren Renntrainings vor 2 Jahren ca. 120 EUR teuer, also auch ca. 25% günstiger. Heftige Inflation im Motorrad-Hobby-Rennsport.

...schreibt Eure Meinung und nehmt meine auseinander :lol:

Gruß

Sebrus
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

meine meinung: aufzünden!!!

diesel hat vor kurzer zeit auch noch 85 cent gekostet - jetzt teilweise 1,15 eur. stört anscheinend auch keinen - sonst würden weniger autos rumfahren...

solange die nachfrage groß genug ist, kann man auch die preise erhöhen.
wie scheiße man das selber findet ist dabei erstmal nebensächlich...

hinzu kommt, dass die betreiber die preise auch angezogen haben.

nur mal so als gegenargumentation (damits auch ne diskussion wird ;))
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Ahoi Sebrus,

ob es dabei wirklich darum geht mehr Teilnehmer auf die Strecke zu bringen, stelle ich mal in Frage. Es kann auch den Zweck haben die Sicherheit zu erhöhen.
Generell halte ich überhitzte Diskussionen ohne genaues Hintergrundwissen, die dann auch noch mit Worten wie "Abzocke" gespickt sind, schlichtweg für geistigen Dünnschiss.

Selbst WENN es so wäre, ginge es mir wohl am Arsch vorbei. Ich bin kein Dauerfahrer, sondern dreh am Tag max. 4 Turns. Und wenn dabei die Strecke für mich möglichst frei ist - d.h. ein möglichst homogenes Fahrerfeld vorhanden ist - ist es mir grad recht.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Die Rennstrecken erhöhen ihre Preise ständig. Die Veranstalter trifft kaum Schuld. In Oschersleben hatte BP schon vor Jahren 4 Gruppen. Warum? Weil Oschersleben ein Vermögen kostet!
Am schlimmsten war die Steuererhöhung in Tschechien.
Ich meckere selbst gern über die abartig gestiegenen Kosten, aber die Veranstalter können da nix für.
Solange ich es noch bezahlen kann, zünde ich auf!
  • Benutzeravatar
  • sebrus Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von sebrus »

Hi Nico,

"Abzocke" dient lediglich, um ein wenig zu polarisieren. Mir geht's eher darum, dass nicht unbedingt Preiserhöhungen der Rennstrecken der Grund sind, sondern, dass man versucht mehr Leute auf die Renntrainings zu bekommen, ohne den Mehrgewinn zumindest in Teilen zurückzugeben.

Gruß
Sebrus

[quote="Nico"]Ahoi Sebrus,

ob es dabei wirklich darum geht mehr Teilnehmer auf die Strecke zu bringen, stelle ich mal in Frage. Es kann auch den Zweck haben die Sicherheit zu erhöhen.
Generell halte ich überhitzte Diskussionen ohne genaues Hintergrundwissen, die dann auch noch mit Worten wie "Abzocke" gespickt sind, schlichtweg für geistigen Dünnschiss.

Selbst WENN es so wäre, ginge es mir wohl am Arsch vorbei. Ich bin kein Dauerfahrer, sondern dreh am Tag max. 4 Turns. Und wenn dabei die Strecke für mich möglichst frei ist - d.h. ein möglichst homogenes Fahrerfeld vorhanden ist - ist es mir grad recht.[/quote]
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo Sebrus,

erstmal: Schönes Motorrad :-) Ich hoffe es läuft noch so gut wie damals!

Die Diskussionen hinsichtlich Preise bzw. Preiserhöhung sind immer sehr sehr kontrovers. Teil muß ich Nico recht geben, da ich auch kaum mehr als 4 Turns fahre und dann froh bin, wenn ich die flüssig fahren kann, anddererseits macht es das für Einsteiger und Vielfahrer schwerer. Ich bin der Meinung, daß man sich vor einer Buchung im klaren sein muß, was man am liebsten hat, und danach seine Events aussucht. Dann ist sicher für jeden was dabei.
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

Hi chekov!
Ich war gestern auch auf dem Training in Hockenheim!
War auch etwas enttäuscht, zumal das Training lt. Anmeldungsunterlagen
von 9-17 Uhr dauern sollte! In Wirklichkeit fing es um 9.30 Uhr an
(eigentlich 9.35Uhr weil sich der Veranstalter bei der Fahrerbesprechung
so gern selber hörte) und hörte um 16.30Uhr auf!
Hab mir noch überlegt, ob noch einen Turn bei den Touristenfahrten
drauflege! :lol: Hab das noch nie gesehen und dann mal zugeglotzt!
Das ist ja grauenhaft! :shock: Da waren mindestens 200 Mopeds auf einmal
unterwegs! Niemals nicht mit mir :!:
  • Benutzeravatar
  • sebrus Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von sebrus »

Hi Chris,

das schöne Motorrad läuft noch bestens! Klar kontroverse Diskussion ist immer gut. Ich glaube, die meisten Teilnehmer bei Renntrainings wollen Fahrzeit. Mir gehts darum, dass eine doch so drastische Veränderung nicht unkommentiert bleiben soll. Jeder soll sich informieren und auch selbst entscheiden, wo er mitfahren will. (Ich erspare mir einen Feed zum Thema Qualität und Sicherheit... technische Abnahmen gehören langsam zu den Ausnahmen, habe ich den Eindruck. Auspuffhalterung aus Spannriemen sind weniger lustige Anblicke beim Fahren...)

Gruß

Sebrus

P.S. Wir haben es noch nicht geschafft uns bei einem Training mal zu treffen...

[quote="Chris"]Hallo Sebrus,

erstmal: Schönes Motorrad :-) Ich hoffe es läuft noch so gut wie damals!

Die Diskussionen hinsichtlich Preise bzw. Preiserhöhung sind immer sehr sehr kontrovers. Teil muß ich Nico recht geben, da ich auch kaum mehr als 4 Turns fahre und dann froh bin, wenn ich die flüssig fahren kann, anddererseits macht es das für Einsteiger und Vielfahrer schwerer. Ich bin der Meinung, daß man sich vor einer Buchung im klaren sein muß, was man am liebsten hat, und danach seine Events aussucht. Dann ist sicher für jeden was dabei.[/quote]
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

chekov hat geschrieben:P.S. Wir haben es noch nicht geschafft uns bei einem Training mal zu treffen...
Bin ja dieses Jahr kaum unterwegs. Nächstes Jahr wieder!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

so, nun meinen Senf auch dazu:

Also ich finde, man sollte das nicht so pauschalisieren und differenzieren bei wem man das so sieht

Ich bin ab Montag abend in Spa und fahre dort am Dienstag und Mittwoch für 299.- Teuronen. Hier gilt folgendes bei auch vier Gruppen:
Damit Du sehr viel fahren kannst verzichten wir auf eine Mittagspause. Die Strecke wird durchgehend von 9 bis 18 Uhr befahren.
Das sind 9 Stunden Fahrzeit -> pro Gruppe 2,25 Stunden = 135min. Nehmen wir mal 20min Turns an -> 6,75 Turns -> 6 Turns a 20min und die 3/4 Stunde ist die Zeit zwischen dem Wechsel der Gruppen.
Also habe ich nachwievor 6 Turns a 20min.

Und falls Dir 300.-Teuronen für zwei Tage zuviel sind, darfst halt nicht in Spa fahren sondern z.b. für 399.- Teuronen 3 Tage nach Brünn (133.- pro Tag) oder für 300.- Teuronen 3 Tage zum Pannonia Ring (100.- pro Tag)

Du hast die freie Auswahl wo und wann du fährst. Und wenn es dir irgendwo oder mit irgendjemanden zu teuer ist/erscheint, mußt halt wo anders fahren. Meine Meinung.


In diesem Sinne aufzünden solange es geht und Spaß macht :twisted: :twisted:
Antworten