Kühlung GSX-R 1000 K8
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Schon nur wegen der viel längeren Warmlaufphase würde ich sicher nicht das Thermostat ausbauen. Schon gar nicht bei einem Motorrad das keine Kühlprobleme hat. Aber jedem das seine...
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Lutze Offline
- Beiträge: 16946
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich hab noch nicht feststellen können das sich die Warmlaufphase spürbar erhöht. Die Fahrer in der Box mit Themostat lassen das Moped genauso lang warm laufen, meist ja sowieso bis das Thermostat öffnet und dann bleibt es am Ende gleich. Zwischen den Turns geht die Temperatur auch selten soweit runter das man lange warm laufen lassen muss.
Wir fahren ja eher bei 20 Grad als bei 5 Grad Außentemperatur. Da sehe ich keinen Nachteil durch entfernen des Themostat.
Wir fahren ja eher bei 20 Grad als bei 5 Grad Außentemperatur. Da sehe ich keinen Nachteil durch entfernen des Themostat.
meine 1000 K7 lief im Langestreckenrennen am Pann bei 30Grad Luft mit konstant 84 Grad Wasser (MIT Thermostat, OHNE Lüfter) und 112 Grad Öltemperatur. Schläuche etc. Serie.
Das Motorrad kennt wenn i. O. keine Kühlprobleme ...
Das Motorrad kennt wenn i. O. keine Kühlprobleme ...
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ok, ich wusste das die Kühlung der k8 ganz gut sein soll, aber das kein verbessugsbedarf besteht wusste ich nicht aber auch gut, Geld und zeit gespart
Danke euch allen, das einzige ab welcher temp regelt das Steuergerät gegen?

Danke euch allen, das einzige ab welcher temp regelt das Steuergerät gegen?
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- Lutze Offline
- Beiträge: 16946
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
bei 105 Grad ein bei 100 Grad aus, kann man aber umprogrammieren. Meins schaltet jetzt bei 95 Grad ein dann gehts auch schon mal an falls es beim langsamen zurückrollen zur Box/Fahrerlager bischen wärmer wird.Langer hat geschrieben: Danke euch allen, das einzige ab welcher temp regelt das Steuergerät gegen?
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Ich fahre ohne Lüfter, braucht man nicht (gabs schon eine lange Diskussion dazu pro und kontra) . Meine Yoshi ECU kann gar keinen Lüfter ansprechen. Thermostat bleibt drinnen. Die Suzuki kennt wie gesagt keine thermischen Probleme. Sicher eines der besten Motrräder in dieser Hinsicht. Ist ja keine Yamaha
.
Beim reinrollen in die Box steigt die Temparatur dann mal schon gegen 100 Grad, aber das ist kein Problem.

Beim reinrollen in die Box steigt die Temparatur dann mal schon gegen 100 Grad, aber das ist kein Problem.
Ciao
Alfred
Alfred
- moscha Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Freitag 21. März 2008, 17:54
- Motorrad: GSXR 1000 k7
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Lüneburg
OK Lutze, der Bauer hat nen Kühler, wird wohl auch seinen Sinn haben, aber im Großen und Ganzen wirst du wohl zustimmen, daß ein Moped, das mit ca. 130 Km/h Durchschnitt(oder höher) fährt, eigentlich keinen Lüfter braucht.
Würd mich jetzt aber auch interessieren, warum die KTM einen braucht
Würd mich jetzt aber auch interessieren, warum die KTM einen braucht

Außer Gefecht
- Lutze Offline
- Beiträge: 16946
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ob der Bauer einen Kühler hat weiß ich nicht, die KTM hat sicher einen. Ob die KTM aber einen Lüfter hat weiß ich nicht.moscha hat geschrieben:OK Lutze, der Bauer hat nen Kühler
nein würde ich nicht zustimmenmoscha hat geschrieben:aber im Großen und Ganzen wirst du wohl zustimmen, daß ein Moped, das mit ca. 130 Km/h Durchschnitt(oder höher) fährt, eigentlich keinen Lüfter braucht.
Ob die KTM einen Lüfter hat oder braucht weiß ich nicht, ich sprach von einer Fireblade aber da saß auch ein Martin Bauer mal drauf.moscha hat geschrieben:Würd mich jetzt aber auch interessieren, warum die KTM einen braucht
Der Lüfter wurde per Kippschalter am Lenkerstummel angeschalten. Und diese Variante war in der IDM nicht so selten, nicht nur bei Honda.
Wer aktuell mit oder ohne Lüfter fährt keine Ahnung, ich werd nicht drauf verzichten. Warum hab ich auch schon öfter mal erwähnt.
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re:
Kontaktdaten:
Muss ich nochmal rausholen, kann mir jemand sagen wo einen passenden Satz Samco Schläuche her bekomme, für normales Geld wäre natürlichschinnerhannes hat geschrieben:auf KEINEN Fall das Thermostat ausbauen!
Wasser mit ca. 0,2 L Frostschutz und der Motor/Wasserpumpe wird sich freuen.
Das einzige was Du machen kannst ist ein Silikon-Schlauchsystem zu montieren. Die langen Schläuche werden dabei gg. welche mit integrierten Alurohre getauscht die eine bessere Wärmeableitung gewährleisten.
Mehr MUSS wirklich NICHT sein !!

Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- Daniel Offline
- Beiträge: 1167
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: Re:
Kontaktdaten:
Wäre auch an den Schläuchen interessiert.Langer hat geschrieben:Muss ich nochmal rausholen, kann mir jemand sagen wo einen passenden Satz Samco Schläuche her bekomme, für normales Geld wäre natürlichschinnerhannes hat geschrieben:auf KEINEN Fall das Thermostat ausbauen!
Wasser mit ca. 0,2 L Frostschutz und der Motor/Wasserpumpe wird sich freuen.
Das einzige was Du machen kannst ist ein Silikon-Schlauchsystem zu montieren. Die langen Schläuche werden dabei gg. welche mit integrierten Alurohre getauscht die eine bessere Wärmeableitung gewährleisten.
Mehr MUSS wirklich NICHT sein !!
Welche Klemmen muss man da verwenden?
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon