Zum Inhalt

moosgummi für den sitz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

TTs Target hat geschrieben:
Chef_Koch hat geschrieben:Also ich habe seit ca 4000km das hier drauf:

http://www.ebay.de/itm/Motorradsitz-Pol ... 649wt_1270

Das ist Zellkautschuk und kein Moosgummi.

Soll aber eigentlich auch besser sein, da es eine geschlossene Struktur hat und sich deshalb nicht mit Wasser vollsaugen kann wie Moosgummi. Und es gibt eben keine Außenhaut welche man beim Zurechtschneiden/schleifen beschädigen würde.

Bearbeitet habe ich es mit nem heißen Messer (Mitm Gasbrenner erhitzt), damit kann man dann wie durch Butter schneiden. Und die Kontur habe ich mit nem 40er Schleifpapier gemacht.

Bis jetzt ist nichts abgebröckelt und ich habe auch beim Fahren keine Probleme bzgl Sitzhaftung zwischen dem Belag und meinem :assshaking:

Bester Laden, dort kauf ich es auch, allerdings im Onlinshop. Sehr schnelle Lieferung, alles auf Lager und lässt sich sehr gut verarbeiten.
Da hab ich meins auch her. Ging recht zügig und ist auch der Günstigste nach meiner Recherche. Die selbstklebende Seite ist allerdings nicht so propper. Habe daher noch weiteren Kleber zwischen, dann passts. Lässt sich schön mit ner Flex abrunden, mach nur ne riesen Sauerrei :happy:
  • ecki945 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 22. November 2010, 20:12

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von ecki945 »

das Zeug sind eigentlich Dämmplatten welche verwendet werden um alte Rolladenkästen zu isolieren :shock: aber wenn es dem Popometer hilft :alright: gegen Hämorrhoiden
ich find Signaturen fürchterlich
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

Skyver hat geschrieben:
TTs Target hat geschrieben:
Chef_Koch hat geschrieben:Also ich habe seit ca 4000km das hier drauf:

http://www.ebay.de/itm/Motorradsitz-Pol ... 649wt_1270

Das ist Zellkautschuk und kein Moosgummi.

Soll aber eigentlich auch besser sein, da es eine geschlossene Struktur hat und sich deshalb nicht mit Wasser vollsaugen kann wie Moosgummi. Und es gibt eben keine Außenhaut welche man beim Zurechtschneiden/schleifen beschädigen würde.

Bearbeitet habe ich es mit nem heißen Messer (Mitm Gasbrenner erhitzt), damit kann man dann wie durch Butter schneiden. Und die Kontur habe ich mit nem 40er Schleifpapier gemacht.

Bis jetzt ist nichts abgebröckelt und ich habe auch beim Fahren keine Probleme bzgl Sitzhaftung zwischen dem Belag und meinem :assshaking:

Bester Laden, dort kauf ich es auch, allerdings im Onlinshop. Sehr schnelle Lieferung, alles auf Lager und lässt sich sehr gut verarbeiten.
Da hab ich meins auch her. Ging recht zügig und ist auch der Günstigste nach meiner Recherche. Die selbstklebende Seite ist allerdings nicht so propper. Habe daher noch weiteren Kleber zwischen, dann passts. Lässt sich schön mit ner Flex abrunden, mach nur ne riesen Sauerrei :happy:
genau das zeug von ihm fahre ich auch. super!
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

Ozzi hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:
TTs Target hat geschrieben:
Chef_Koch hat geschrieben:Also ich habe seit ca 4000km das hier drauf:

http://www.ebay.de/itm/Motorradsitz-Pol ... 649wt_1270

Das ist Zellkautschuk und kein Moosgummi.

Soll aber eigentlich auch besser sein, da es eine geschlossene Struktur hat und sich deshalb nicht mit Wasser vollsaugen kann wie Moosgummi. Und es gibt eben keine Außenhaut welche man beim Zurechtschneiden/schleifen beschädigen würde.

Bearbeitet habe ich es mit nem heißen Messer (Mitm Gasbrenner erhitzt), damit kann man dann wie durch Butter schneiden. Und die Kontur habe ich mit nem 40er Schleifpapier gemacht.

Bis jetzt ist nichts abgebröckelt und ich habe auch beim Fahren keine Probleme bzgl Sitzhaftung zwischen dem Belag und meinem :assshaking:

Bester Laden, dort kauf ich es auch, allerdings im Onlinshop. Sehr schnelle Lieferung, alles auf Lager und lässt sich sehr gut verarbeiten.
Da hab ich meins auch her. Ging recht zügig und ist auch der Günstigste nach meiner Recherche. Die selbstklebende Seite ist allerdings nicht so propper. Habe daher noch weiteren Kleber zwischen, dann passts. Lässt sich schön mit ner Flex abrunden, mach nur ne riesen Sauerrei :happy:
genau das zeug von ihm fahre ich auch. super!
meins ist leider schon nach 3 tagen an den seiten ausgebrochen :cry:
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Meiner hat inzwischen schon nen Riss.... naja muss ich mir nochmal einen zurechtbasteln
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Moosgummi wird überbewertet.
Ohne isses viel direkter...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Pejo Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:31
  • Motorrad: zx10r
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Murnau

Re: moosgummi für den sitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Pejo »

nimst du "EPDM" Schaumstoff mit Kontaktkleber auf kleben und mit der Flex formen. :D
Antworten