wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
Hoffe Du hast eine gute Feuerversicherung für Dein Haus!
Wenn es mal brennen sollte, ist das mit den Photovoltaikanlagen so ein Ding. Strom und Löschwasser verträgt sich nämlich nicht. Viele Feuerwehren haben die interne Dienstanweisung aus Sicherheitsgründen die Hütte kontrolliert abbrennen zu lassen anstatt zu löschen.........
Wenn es mal brennen sollte, ist das mit den Photovoltaikanlagen so ein Ding. Strom und Löschwasser verträgt sich nämlich nicht. Viele Feuerwehren haben die interne Dienstanweisung aus Sicherheitsgründen die Hütte kontrolliert abbrennen zu lassen anstatt zu löschen.........
- doof-doofkopp Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
- Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
- Kontaktdaten:
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
oh das wusste ich nicht!Stitch hat geschrieben:Hoffe Du hast eine gute Feuerversicherung für Dein Haus!
Wenn es mal brennen sollte, ist das mit den Photovoltaikanlagen so ein Ding. Strom und Löschwasser verträgt sich nämlich nicht. Viele Feuerwehren haben die interne Dienstanweisung aus Sicherheitsgründen die Hütte kontrolliert abbrennen zu lassen anstatt zu löschen.........

Aber ist doch eh egal wenns brennt ist die Burg eh am Arsch ob durchs Feuer oder Löschwasser!

Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"

Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
doof-doofkopp hat geschrieben:oh das wusste ich nicht!Stitch hat geschrieben:Hoffe Du hast eine gute Feuerversicherung für Dein Haus!
Wenn es mal brennen sollte, ist das mit den Photovoltaikanlagen so ein Ding. Strom und Löschwasser verträgt sich nämlich nicht. Viele Feuerwehren haben die interne Dienstanweisung aus Sicherheitsgründen die Hütte kontrolliert abbrennen zu lassen anstatt zu löschen.........![]()
Aber ist doch eh egal wenns brennt ist die Burg eh am Arsch ob durchs Feuer oder Löschwasser!
Nee Du. Die Zeiten sind vorbei, wo man hunderte von Litern Löschwasser in ein Haus gepumpt hat, um das Feuer zu löschen.
Mittlerweile sind die Strahlrohre so ausgerichtet, dass sie einen "Sprühnebel" ausstoßen und so die Wassermenge sehr gering halten (wir reden hier von der Brandbekämpfung mittels Innenangriff). Die Berufsfeuerwehr Düsseldorf hat mal eindrucksvoll demonstriert, wie sie für das Löschen eines Zimmerbrandes gerade mal ein Altbierglas (0,2 liter) Löschwasser verbraucht hat

Wenn die Hütte so in Flammen steht, dass man von außen mit Vollstrahl draufhält, ist eh nichts mehr zu retten. Da hast Du recht

- Sissi Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 18. September 2012, 17:09
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Most
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
Aber es gibt doch auch Möglichkeiten trotz Strom zu löschen....dachte ich zumindest...oder wat machen die beim Kabelbrand?
...
Interessant finde ich auch, dass die AKWs abgeschafft werden,
die Zuschüsse für alternative Energiequellen gekürzt/abgeschafft werden,
gleichzeitig sollen aber bis 2020 so und so viele Elektrofahrzeuge zugelassen werden.
Wo also soll dafür die Energie her kommen? Worauf will unsere Bundeskanzlerin hinaus?
...
Interessant finde ich auch, dass die AKWs abgeschafft werden,
die Zuschüsse für alternative Energiequellen gekürzt/abgeschafft werden,
gleichzeitig sollen aber bis 2020 so und so viele Elektrofahrzeuge zugelassen werden.
Wo also soll dafür die Energie her kommen? Worauf will unsere Bundeskanzlerin hinaus?
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
Klar kann man trotz Strom löschen.Sissi hat geschrieben:Aber es gibt doch auch Möglichkeiten trotz Strom zu löschen....dachte ich zumindest...oder wat machen die beim Kabelbrand?
...
Aber diese Anlagen führen bis zu 1.000 Volt. Also muss man sie abschalten. Das geht über die Wechselstromsicherung und über die Gleichstromfreischaltstelle.
Blöderweise muss man diese beiden Komponenten erst mal finden. Die können im Flur sein, oder im Keller oder ganz clever auf dem Speicher. Dazu fehlt echt die Zeit. Vor allem wenn das Haus mit Brandrauch gefüllt ist, oder man nicht nur zum Löschen vor Ort ist, sondern wenn auch noch Personen oder Tiere im Haus vermutet werden.
Abgesehen davon ist nur eine Elekrtofachkraft befugt, an der Elektrik der Photovoltaikanlage rumzubasteln. Also ich pack da nix an

- Sissi Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Dienstag 18. September 2012, 17:09
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Most
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
Hmpf...dann wäre es sinnvoll die dinger so zu bauen, dass das jeder depp kann und dabei in sicherheit bleibt...
wenn das für gullideckel und die breite von linien auf dem spielfeld eines sportplatzes DIN-Normen gibt, warum nicht für sowas?
wenn das für gullideckel und die breite von linien auf dem spielfeld eines sportplatzes DIN-Normen gibt, warum nicht für sowas?
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
Es ist tatsächlich "schon" geplant, eine Einbaunorm für die von mir genannten Abschaltvorrichtungen herauszugeben. Aber eber nur geplant. Eigentlich merkwürdig für das Land der NormenSissi hat geschrieben:Hmpf...dann wäre es sinnvoll die dinger so zu bauen, dass das jeder depp kann und dabei in sicherheit bleibt...
wenn das für gullideckel und die breite von linien auf dem spielfeld eines sportplatzes DIN-Normen gibt, warum nicht für sowas?

Hier mal ein ganz lesenswerter Bericht über das Thema "Photovoltaik und Feuer":
http://www.photovoltaik-web.de/in-betri ... schen.html
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
auch wenn deine anlage ziemlich klein ist, würde ich mir auch noch gedanken zum thema versicherung machen, speziell auf fremden dächern.
http://www.photovoltaikversicherung24.de/
http://www.photovoltaikversicherung24.de/
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
PV-Anlage sollte (was man ja auch i.d.R. Macht) versichert werden. Kostet nicht die Welt und kann steuerlich angesetzt werden.Stitch hat geschrieben:Hoffe Du hast eine gute Feuerversicherung für Dein Haus!..
Evtl. auch eine Ausfallvers. wenn mal ein Umrichter aufraucht, o.ä.

ms600
greetz ms600
Alles wird gut!
Alles wird gut!

-
- Reifenschohner Offline
- Beiträge: 464
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
- Wohnort: bei Berlin
Re: wer kennt sich mit Photovoltaikanlagen aus.
Kontaktdaten:
da ich ja den strom günstiger einkaufe als ich verkaufe lohnt es , aber eben nur die festgesetzte zeit(20Jahre) und den strom den ich selbst verbrauche von dem den ich auf meinem Dach "produziere" bekomme ich auch noch vergütet.
Berufsfeuerwehren müssen wohl sowas mit Schaum löschen, aber trotzdem baut die Firma noch einen Netztrennschalter ein der im Falle eines brandes die Anlage stilllegt.
Versicherungen gibt es viele da bin ich noch am schauen wo das preis/leistungsangebot stimmt
und was natürlich alles versichert ist. eine ausfallversicherung und eine betreiberhaftpflicht ist nicht überall mit drin z.b.
grüße
Berufsfeuerwehren müssen wohl sowas mit Schaum löschen, aber trotzdem baut die Firma noch einen Netztrennschalter ein der im Falle eines brandes die Anlage stilllegt.
Versicherungen gibt es viele da bin ich noch am schauen wo das preis/leistungsangebot stimmt
und was natürlich alles versichert ist. eine ausfallversicherung und eine betreiberhaftpflicht ist nicht überall mit drin z.b.
grüße