Zusatz Kühler Montage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Also ich würde ihn in Reihe montieren, das der gesamte Inhalt permanent und gleichmäßig in Bewegung ist.
***
- tommi Offline
- Beiträge: 3032
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Ich wäre mit den Kühler-bastelaktionen etwas vorsichtig, Sichworte "Durchflussmenge" und "Druckverlust". Es nutzen nämlich noch so viele Kühler in Reihe oder parallel nichts, wenn die Wasserpumpe nicht genügend kraft hat, um den Druckverlust welcher zwangsläufig entsteht auch abzukönnen und den Durchsatz "Durchflussmenge" durch die Kühler aufrecht zu erhalten. Denke mal das hat was mit Fluiddynamik zu tun, da sollte sich mal jemand äussern der sich damit fundiert auskennt. Falls das nämlich nicht passt wird die vorhandene Kühlflüssigkeit nämlich trotz mehr Kühlfläche langsamer durch das Kühlsystem gepumpt und die Suppe wird eher heisser als kühler.... im WHB wird so weit ich weis deshalb auch im entsprechenden Kapitel der Wasserdruck im System angegeben.
Falls ich mit meinen Gedanken falsch liege möge man mich korrigieren
Falls ich mit meinen Gedanken falsch liege möge man mich korrigieren

Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
oke, ich werd ihn mal in serie schalten. Das mit dem Druckverlust stimmt natürlich aber denke das wird nicht das Problem sein, den es haben ja einige R6en Zusatzkühler montiert und ich denke nicht das die alle die Wasserpumpe bearbeitet haben. Aber natürlich eine überlegung wert. 

- Pejo Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:31
- Motorrad: zx10r
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Murnau
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Da der Druck im gesamten System gleich ist, spielt er keine Rolle.Sprich vor und hinter der Pumpe.Die Wassermenge im Kreislauf wird größer dadurch ist die verweildauer im Kühler länger.Für die Pumpe ist nur der System Wiederstand relevant.Ich würde Paralel legen,sollte durch einen Kühler zuwenig Wasser fliesen must du beim anderen den Wiederstand erhöhen,sprich durch verengung des Zulaufs.
Gruß pejo
Gruß pejo
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
aahaaa, leuchtet mir ein
Aber ist hier niemand der eine R6 mit Zusatzkühler hatt? Wenn ja wie habt Ihr es gemacht?

Aber ist hier niemand der eine R6 mit Zusatzkühler hatt? Wenn ja wie habt Ihr es gemacht?
- Salut Offline
- Beiträge: 354
- Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
- Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
- Wohnort: Oelde
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Ich greife das Thema nochmal auf. Würde gerne einen Zusatzkühler verbauen an meiner R6. Dieser soll in Reihe geschaltet werden. Nun ist aber die Frage welchen Kühler kann ich verbauen? Irgendwo habe ich mal von einem Dreiecksölkühler von Ducati gelesen welcher passen soll. Ist dem so? Oder gibt es noch andere bessere/günstige Lösungen?
- Salut Offline
- Beiträge: 354
- Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
- Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
- Wohnort: Oelde
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Das ist mir bekannt, aber ich würde gern was selber basteln. Schließlich brauch man ja was zu tun in den Wintermonaten. 

-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Erfahrung RN12 Yami Zusatzküler (unterhalb des Serienkühlers)
1) Kühler parallel schalten (Grädigkeit Kühlmedium und Luft)
2) T-Stücke aus Edelstahl schweißen (lassen) für Vorlauf und Rücklauf
3) Schläuche besorgen
4) Thermostat drin lassen
5) gut entlüften
Spass haben.
oder gleich H2O Kühler aus Italien kaufen (S1000RR) 22 mm oder 27 mm für die getunten Motoren
und Spass haben. Damit läuft der Eimer bei Tamb 38 °C noch mit knapp über 80 °C.
Kostet halt nen paar Euro.
1) Kühler parallel schalten (Grädigkeit Kühlmedium und Luft)
2) T-Stücke aus Edelstahl schweißen (lassen) für Vorlauf und Rücklauf
3) Schläuche besorgen
4) Thermostat drin lassen
5) gut entlüften
Spass haben.
oder gleich H2O Kühler aus Italien kaufen (S1000RR) 22 mm oder 27 mm für die getunten Motoren
und Spass haben. Damit läuft der Eimer bei Tamb 38 °C noch mit knapp über 80 °C.
Kostet halt nen paar Euro.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- Salut Offline
- Beiträge: 354
- Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
- Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
- Wohnort: Oelde
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Warum parallel und nicht in Reihe schalten? Bei in Reihe kühle ich das Wasser stärker. Bei parallel würde das Wasser im kleinen Kühler doch kaum an Temperatur abnehmen da die Verweilzeit viel zu gering ist. Oder wo liegt hier mein Denkfehler?
Re: Zusatz Kühler Montage
Kontaktdaten:
Hallo,
gibt es neue Erkenntnisse ob man einen Zusatzkühler parallel oder in Reihe schaltet?
Wie viel konnte die Temperatur gesenkt werden?
Konnte die original Wasserpumpe bleiben?
ich werde demnächst meinen Zusatzkühler von Mac-Radiators bekommen für meine rj15.
Der Verkäufer von Mac hat mir auf die Frage zur Verschaltung nicht geantwortet...
"Jm-Radiators" schrieb, dass die in serie geschaltet werden.
"Xcompetition" schrieb man sollte immer parallel anschließen da sonst der Gegendruck nur unnötig hoch wird.
Danke im Voraus
gibt es neue Erkenntnisse ob man einen Zusatzkühler parallel oder in Reihe schaltet?
Wie viel konnte die Temperatur gesenkt werden?
Konnte die original Wasserpumpe bleiben?
ich werde demnächst meinen Zusatzkühler von Mac-Radiators bekommen für meine rj15.
Der Verkäufer von Mac hat mir auf die Frage zur Verschaltung nicht geantwortet...
"Jm-Radiators" schrieb, dass die in serie geschaltet werden.
"Xcompetition" schrieb man sollte immer parallel anschließen da sonst der Gegendruck nur unnötig hoch wird.
Danke im Voraus