Zum Inhalt

Ideale Bedingungen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

kbnipsild hat geschrieben:23.03.2013, 0-1 Grad am Pannoniaring, keine Angst vor Gripverlust...... :axed:

ich bin Rundenzeiten um 02.23 gefahren....
Die Bestzeit an dem Tag lag bei 02:10

Ich fahr auf alle Fälle unter 15 Grad nimmer

Was für Reifen?
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3398
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

hertob81 hat geschrieben:Die Stilgenbauers haben die 1.47 mit nem Metzeler Z8 (!!!!) in den Asphalt gebrannt... :shock:
Kein Witz!

Davon abgesehen, dass ich in diesem Leben eh keine Zeit unter 1.50 am Hocken fahren werde, könnte ich einfach vom Kopf her nicht mit einem Tourensportreifen so dermaßen am Kabel ziehen.
Ich wage mal zu behaupten, dass diese Zeit nicht von einem der Stilgenbauer-Brüder gefahren wurde, sondern vom 3. Fahrer Herbert Kaufmann, seines Zeichens ehemaliger Meister der IDM-SSP.
Abgesehen davon: das geht schon mit so einem Tourensport-Reifen und ist bei entsprechenden äußeren Bedingungen vielleicht auch nicht die schlechteste Wahl. Allerdings bin ich meine schnellste Zeit gestern mit SC1/SC2 gefahren. Geht also genauso.
Wichtig ist halt, dass der Reifen im Temperaturfenster bleibt. Und dafür muss man u.U. ab dem ersten Meter richtig Last aufbringen, was größtenteils Kopfsache ist.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • kbnipsild Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 19:12
  • Motorrad: CBR1000RR, 9er Horne
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von kbnipsild »

@hertob81
SC1 vorne SC2 hinten
Am Pan fährst halt nach der Hauskurve eine ganze Zeit lang nur rechts..... erste Rechts, dann die Doppel-Rechts vor Start/ziel, dann rechts, dann nochmal rechts, und dann is die 3er Kurve die erste links.... is berüchtigt bei den Temperaturen.....
In der Kurve kann jeder schnell sein, auf der Geraden musst Gas geben!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

3._#34 hat geschrieben:
hertob81 hat geschrieben:Die Stilgenbauers haben die 1.47 mit nem Metzeler Z8 (!!!!) in den Asphalt gebrannt... :shock:
Kein Witz!

Davon abgesehen, dass ich in diesem Leben eh keine Zeit unter 1.50 am Hocken fahren werde, könnte ich einfach vom Kopf her nicht mit einem Tourensportreifen so dermaßen am Kabel ziehen.
Ich wage mal zu behaupten, dass diese Zeit nicht von einem der Stilgenbauer-Brüder gefahren wurde, sondern vom 3. Fahrer Herbert Kaufmann, seines Zeichens ehemaliger Meister der IDM-SSP.
Abgesehen davon: das geht schon mit so einem Tourensport-Reifen und ist bei entsprechenden äußeren Bedingungen vielleicht auch nicht die schlechteste Wahl. Allerdings bin ich meine schnellste Zeit gestern mit SC1/SC2 gefahren. Geht also genauso.
Wichtig ist halt, dass der Reifen im Temperaturfenster bleibt. Und dafür muss man u.U. ab dem ersten Meter richtig Last aufbringen, was größtenteils Kopfsache ist.

Hast vollkommen recht. Meinte mit "Stilgenbauer" das Team.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

meine Wohlfühltemperatur liegt so bei Sonne, 20-25 Grad.
Bin allerdings auch schon am Pann bei 9 Grad im Oktober 2:03 gefahren. Geht irgendwie. Aber wohler fühle ich mich, wenn auch die Außentemperatur stimmt.

Was ich gar nicht mehr mag ist böiger Wind. Wind aus einer Richtung bis zu einer gewissen Stärke ist kalkulierbar, aber böiger, starker Wind ist wie wenn Dir jemand vor das Vorder- oder Hinterrad tritt.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das mit einem Z8 wage ich zu bezweifeln.
Meines Wissens war vorne SC1 und hinten SC2 drauf, wie Snoopy schon sagte.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

3._#34 hat geschrieben:
hertob81 hat geschrieben:Die Stilgenbauers haben die 1.47 mit nem Metzeler Z8 (!!!!) in den Asphalt gebrannt... :shock:
Kein Witz!

Davon abgesehen, dass ich in diesem Leben eh keine Zeit unter 1.50 am Hocken fahren werde, könnte ich einfach vom Kopf her nicht mit einem Tourensportreifen so dermaßen am Kabel ziehen.
Ich wage mal zu behaupten, dass diese Zeit nicht von einem der Stilgenbauer-Brüder gefahren wurde, sondern vom 3. Fahrer Herbert Kaufmann, seines Zeichens ehemaliger Meister der IDM-SSP.
Abgesehen davon: das geht schon mit so einem Tourensport-Reifen und ist bei entsprechenden äußeren Bedingungen vielleicht auch nicht die schlechteste Wahl. Allerdings bin ich meine schnellste Zeit gestern mit SC1/SC2 gefahren. Geht also genauso.
Wichtig ist halt, dass der Reifen im Temperaturfenster bleibt. Und dafür muss man u.U. ab dem ersten Meter richtig Last aufbringen, was größtenteils Kopfsache ist.

Ist es dann so das die Asphalttemperatur nicht entscheidend ist, sondern das man (wie auch immer, z.B. durch Reifenwahl und Talent den entsprechenden Reifen auf Temperatur zu bringen) auch bei kalter Strecke recht nah am Limit fahren kann?
Letztendlich soll sich ja der Reifengummi mit dem Asphalt verzahnen - wenn der Reifen heiss ist wird er halt durch den Asphalt gekühlt, sicher nicht optimal - aber vielleicht ausreichend gut für fixe Zeiten.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Das Problem ist bei mir nicht zwingend der Grip bei den kalten Temperaturen sonder eher der Fakt das der Reifen schneller verschleisst wenn es kalt ist. Ausserdem ist es physisch auch schwieriger warm zu werden wenn es so kalt ist. Deswegen liegen die optimalen Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad, da man sich da auch selbst am wohlsten fühlt und die beste Leistung abrufen kann.

Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Ideale Bedingungen

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

@Tom#303
Sehe ich ähnlich.
@misey
Ich sehe das Problem schon eher beim Grip. Wenn man den richtigen Reifen nimmt, ist der auch nicht nach 2 Turns im Eimer. Die Frage war ja eher, ob es überhaupt möglich ist, vernünftig Grip zu haben bei den Temperaturen. Meiner Meinung nach mittlerweile, geht das.
Bin gestern auch bei solchen Temperaturen gefahren, ein alter, ziemlich Profilloser Satz K3 hat da auch den ganzen Tag gehalten und sah aus wie geleckt. Das Problem scheint eher zu sein, die Reifen auf Temperatur zu halten und den Kopf frei zu bekommen.
Ich habe vorgeheizt, und bin erst zum Vorstart, wenn kein Stau mehr war, dann direkt "voll" gefahren. Hatte keine Probleme, auch wenn die Reifen nach dem Turn natürlich nicht ganz so heiß waren wie wenns draußen warm ist.

Gestern gab es einen kurzen Abbruch, ca. 3min Wartezeit, in der Inlap hats gleich 3 hingelegt, wahrscheinlich sind einfach die Reifen zu stark abgekühlt in der kurzen Zeit...

Zu dem Punkt physisch warm zu werden, da gebe ich dir voll recht. Man ist dann doch nicht so beweglich und das blockiert einen dann schon etwas...
Antworten