Zum Inhalt

wann ist der Vorderreifen verschlissen ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Mmmmmh ... :-k ... ist Aufreissen wirklich ein Verschleissmerkmal?
Demnach hätte ich dieses Jahr nur 2 Satz BT002 gebraucht :-s
Die sind mir nämlich nur nur einmal aufgerissen. Vorderrad am Pann und Hinterrad in Schleiz. Aber ich habe das auf schlechte Fahrwerkseinstellung geschoben :oops:

Ernsthaft, rein optisch zu erkennen ist das nur mit ein bißchen Erfahrung. Zumeist sind die vorhandenen Profilrillen ja auch in Mitleidenschaft gezogen und geben einen Hinweis. Einfach mal einen 300km alten mit einem neuen vergleichen.

Ansonsten ist es durch schlechtere werdendes Einlenkverhalten und Untersteuern beim Fahren merkbar.

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Das Einlenkverhalten ist der Effekt den ich persönlich am meisten bemerke.
Ich habe noch nie einen aufgerissenen Vorderreifen gehabt.
Fahre wohl zu langsam in die Kurve rein. :oops:

Auch optisch unterscheidet sich ein alter von einem neuen Vorderreifen, aber alt und noch gut und alt aber schlecht bemerke ich meistens erst wenn ich das Mopped wieder aufhebe! ;)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich wechsel den vorderreifen immer nach gefühl - das ergibt sich aber meißtens von selber, da ich für rennen beide reifen neu mache...

unterm strich ist es bei mir mit sicherheit so, dass ich reifenmaterial verschenke (sowohl hinten als auch vorne), was aber vielleicht (neben der schwuchteligen fahrweise) auch ein grund dafür ist, weswegen ich erst einmal gefallen bin...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

dude hat geschrieben:ich wechsel den vorderreifen immer nach gefühl - das ergibt sich aber meißtens von selber, da ich für rennen beide reifen neu mache...

unterm strich ist es bei mir mit sicherheit so, dass ich reifenmaterial verschenke (sowohl hinten als auch vorne), was aber vielleicht (neben der schwuchteligen fahrweise) auch ein grund dafür ist, weswegen ich erst einmal gefallen bin...
So ähnlich sehe ichs auch. Lieber öfters Reifen als Mopped wechseln

@er: Nich gleich böse sein. Ich meine mich errinnern zu können, das er ohne AHK genauso schnell war.

:roll:
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • roadrunner_999 Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
  • Wohnort: Südl von München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner_999 »

Ich fahr meistens vorne nen weichen und hinten nen medium Metzeler Racetec Slick.Wechsel meistens auch beide auf einmal.Aber die letzten paar male wars einfach meistens so dass der vorderreifen eher vorm hinteren im Arsch war.Vielleicht liegt das aber auch daran dass ich eher ne Beschleunigungsschwuchtel bin und auf der bremse eigentlich ganz gut.

Man merkts ausserdem in Passagen wo lange schräglagen gefahren werden wie z.B. Brünn im Omega.Wenn der reifen vorne fertig ist hat man einfach ne unruhigere Front und muß weitere Linien fahren.

@Er

Dass mit der Ahk die reifen vorne schneller verschleissen führ ich unter anderem auf das fehlende Schleppmoment am hinterrad zurück was den Vorderreifen beim reinbremsen noch zusätzlich belastet.
  • Benutzeravatar
  • Baddy Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 23:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Baddy »

Danke erst mal für eure Antworten

ich habe noch 2 Pirelli Vorderreifen die beide je 450km HH-Ring drauf haben
meint ich könnte die Reifen noch mal fahren
optisch sehen sie ja noch gut aus obwohl es SC1 sind und die Hinteren voll aufgerissen waren und die waren SC2.
hier mal 2 Bilder von meinem Pneu:
http://galerie.gatemd.de/details.ph?image_d90

http://galerie.gatemd.de/details.ph?imageid829

hält der Reifen noch mal einen Hinterreifen aus ?[/img]
Zuletzt geändert von Baddy am Samstag 5. November 2005, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

CeDee hat geschrieben:Mmmmmh ... :-k ... ist Aufreissen wirklich ein Verschleissmerkmal?
Demnach hätte ich dieses Jahr nur 2 Satz BT002 gebraucht :-s
Die sind mir nämlich nur nur einmal aufgerissen. Vorderrad am Pann und Hinterrad in Schleiz. Aber ich habe das auf schlechte Fahrwerkseinstellung geschoben :oops:

Gruß
CeDee #67

Ist auch nur beim Dunlop so - meine Meinung!
Beim BT002 sieht man es wie du sagst am Profil.
Beim Pirelli sieht man es gar nicht - abe eh egal der hat auch neu keinen Grip :D

Normen
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Normen
:lolmen:

@Baddy
Soweit man das auf solchen Bildern beurteilen kann ist der noch ok. Aber keine Garantie :wink:

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

roadrunner_999 hat geschrieben: Dass mit der Ahk die reifen vorne schneller verschleissen führ ich unter anderem auf das fehlende Schleppmoment am hinterrad zurück was den Vorderreifen beim reinbremsen noch zusätzlich belastet.
Das ist ein sehr interessanter Erklärungsansatz. Wird man aber wahrscheinlich nie wirklich beweisen können. D.h. bedeutet aber auch folgendes: Aufgrund von dem geringeren Schleppmoment am Hinterrad, hast du eine geringere Radlast am Vorderrad und dementsprechend fährst du bei gleicher Verzögerung eher am Limit in dei Ecke rein. oops :shock: :!: Sollte ich mir den Einbau einer AHK noch einmal überlegen ? Ich denke die Vorteile werden deutlich überwiegen :D
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

er hat geschrieben:
roadrunner_999 hat geschrieben: Dass mit der Ahk die reifen vorne schneller verschleissen führ ich unter anderem auf das fehlende Schleppmoment am hinterrad zurück was den Vorderreifen beim reinbremsen noch zusätzlich belastet.
Das ist ein sehr interessanter Erklärungsansatz. Wird man aber wahrscheinlich nie wirklich beweisen können. D.h. bedeutet aber auch folgendes: Aufgrund von dem geringeren Schleppmoment am Hinterrad, hast du eine geringere Radlast am Vorderrad und dementsprechend fährst du bei gleicher Verzögerung eher am Limit in dei Ecke rein. oops :shock: :!: Sollte ich mir den Einbau einer AHK noch einmal überlegen ? Ich denke die Vorteile werden deutlich überwiegen :D
Darauf kannst du keine Mühle verwetten. Zumindest bei der Suzi ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
Antworten