Zum Inhalt

wann ist der Vorderreifen verschlissen ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Baddy Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 23:46

wann ist der Vorderreifen verschlissen ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Baddy »

Hallo,
woran erkenne ich wenn der Vorderreifen verschlissen ist?
ich meine bei den Profil Reifen wie der Pirelli DRAGON SUPERCORSA PRO SC der außen ja kein Profil hat
http://www.pirellimoto.de/de_91/tires/t ... RSA_PRO_SC

am Hinterreifen sehe sogar ich es :oops: wenn der Reifen aufreisst und er eine Delle statt eine Wölbung hat
aber Vorne sehe ich nicht ob ich der Pneu noch fahren kann

Bitte um Tipps
Zuletzt geändert von Baddy am Donnerstag 3. November 2005, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • roadrunner_999 Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
  • Wohnort: Südl von München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner_999 »

Wenn dein reifen vorne im arsch ist reist er normalerweise genauso auf wie hinten!
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

Hallo Baddy,
einen Vorderreifen fahre ich maximal mit zwei Hinterreifen. Dann haben die einfach zu wenig Grip. Äußerlich erkennbar ist das meines Erachtens kaum, da die vorderen Reifen (zumindest bei den Bremsschwuchteln) nicht so ramponiert aussehen wie die hinteren. Beim Fahren merkst Du es aber am stärker werdenden Untersteuern am Kurvenausgang. Bedingt durch den geringen Anpressdruck des vorderen Reifens beim Beschleunigen wandert dieser vermehrt zum Kurvenausgang wenn der Reifen zu wenig Grip bietet.. Im direkten Vergleich mit anderen Fahrern bemerkt man, dass man einfach nicht so zeitig ans Gas kann, da einem sonst ständig die Straße ausgeht.

Gruß Matthias#198
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...also merken tue ich auch nicht ob er noch geht oder nicht. Beim Dunlop ist es einfach - die reißen meist auf wenn sie runter sind - dann wechsel ich.

Normen
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Alles schön und gut. Aber was ist wenn man nichts merkt ?

In Brünn beim 4h Rennen vom Robert war bei meinem nigelnagelneuen Michelin-Teil vorne nach einer Stunde die rechte Seite weg und das Ding war aufgerissen :shock: . Mit dem Dunlop im Sportfahrerpokal war's kein bischen besser :shock: Bei mir war schlagartig das Grinsen über die geilen Rennen in blankes Entsetzen gewichen :shock: :shock:

Das mit dem Untersteuern ist ein interessanter Ansatz, es gibt Tage da spür ich das auch und verändere dann die Sitzposition ein bischen um mehr Druck auf's Vorderrad zu bekommen, das war's dann aber auch.
  • Benutzeravatar
  • roadrunner_999 Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
  • Wohnort: Südl von München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner_999 »

Ein weiteres Indiz für einen zerstörten Vorderreifen ist ein plötzliches wegklappen der gesamten Front was dann auch meist unverzüglich zu einer eher unwitzigen Rutschpartie führt! :D
Spaß beiseite aber seit ich mit Antihopping Kupplung unterwegs bin reissen die vorderen Reifen auf manchen Strecken schneller auf als die hinteren :cry: :cry:
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

roadrunner_999 hat geschrieben: Spaß beiseite aber seit ich mit Antihopping Kupplung unterwegs bin reissen die vorderen Reifen auf manchen Strecken schneller auf als die hinteren :cry: :cry:
:?:
Das wir aber eher dadran liegen, dass du jetzt schneller in die Ecken reinfährst und vorher ein bischen rumgeschwuchtelt bist ?
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

roadrunner_999 hat geschrieben:Ein weiteres Indiz für einen zerstörten Vorderreifen ist ein plötzliches wegklappen der gesamten Front was dann auch meist unverzüglich zu einer eher unwitzigen Rutschpartie führt! :D
Spaß beiseite aber seit ich mit Antihopping Kupplung unterwegs bin reissen die vorderen Reifen auf manchen Strecken schneller auf als die hinteren :cry: :cry:
Seit wann ziert denn deine RR ne AHK? Machst wieder Geheimtunig?
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

er hat geschrieben:
roadrunner_999 hat geschrieben: Spaß beiseite aber seit ich mit Antihopping Kupplung unterwegs bin reissen die vorderen Reifen auf manchen Strecken schneller auf als die hinteren :cry: :cry:
:?:
Das wir aber eher dadran liegen, dass du jetzt schneller in die Ecken reinfährst und vorher ein bischen rumgeschwuchtelt bist ?
Wenn einer nicht schwuchtelt (und das kann ich beurteilen als Schwuchtler), dann der Roadrunner aka Jimboo! :crazy:
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@armatius Dieses "Schwuchteln" war nicht im Vergleich zu anderen gemeint, sondern das er vorher anscheinend ein bischen langsamer im Vergleich zu jetzt gefahren ist. Also halte den Ball flach ...
Antworten