Zum Inhalt

federbeintausch wirklich sinnvoll

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

hm, als der Sprung von seiner alten Kiste auf die Neue war schon nochmal gewaltig. Aber sicher hast du recht, dass natürlich ein guter Fahrer auch auf altem Material gut ist.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Glaub sogar das der Meki mit seiner K3-4 mehr Chancen gehabt hätte den Titel zu holen als mit der K5. Wei er das Moped einfach besser kennt.
Was eigentlich im Prinzip auch für uns Amateure gilt.
War allerdings auch schon auf einer 99er 9er gesesen. Glaub BMW fahren is einfacher.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Chef hat recht. Seien wir doch mal ehrlich, wieviel Vollgas pro Runde geben wir eigentlich?? Mit einem Top Fahrwerk fällt das alles leichter. (Siehe irgendein Bericht über die schnelle R1 vom Tuner GP) Vor 2 Jahren habe ich auch mal ne 750er Suzuki gebaut, mit wenig Leistung aber Top Fahrwerk. Jeder konnte mit dem Ding richtig angasen. Vertrauen in das Bike, die Reifen, das ganze Paket, das macht im Endeffekt schnell. Mit Mehrleistung (174 PS am Rad ) muß man erst mal zurechtkommen!! Ich habe die ganze Saison gebraucht, und hab mich erst in Brünn so richtig wohl gefühlt!! Deshalb ist und bleibt ein gutmütiges und mit einem weiten Grenzbereich ausgestattetes Mopped immer noch die schnellste Variante. Mit der Zeit werden sich Vorlieben eines jeden herauskristalisieren. Dann wird man auch die Aussagen treffen können, die ein Fahrwerksmann braucht um was tolles auf die Räder zu stellen. Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Das seh ich auch so, Ketchup. Aber einen anderen Auspuff hole ich mir bestimmt nicht wegen der 2 oder 3 PS Mehrleistung. Den Originalen tu ich schön auf die Seite zusammen mit den originalen Verkleidungsteilen usw. Der Grund dürfte wohl unschwer zu erkennen sein.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Fahrwerk

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Danke Ketchup, für den Hinweis!
Das Bike welches weniger Leistung hatte, dafür aber bestes Fahrwerk, war unseres. :D
Auch letztes Jahr hatten wir mit weniger Leistung das gleiche, wenn nicht das beste Ergebnis erziehlt. Wir hatten zudem noch die schnellste Rundenzeit mit unserem Bike. Dieses Jahr kam da was dazwischen...., leider! :cry:

Der Umbau alleine, ist aber auch noch kein "Allheilmittel" sondern erst der richtige Dreh an den Einstellschrauben machts aus in Kombination mit vielen kleinen Faktoren, die eben zusammenpassen müssen, ganz nach unserem Motto: give your Bike the chance, to get the best performance. :P

Gruss
Tom
TGP Racing
www.tgp-racing.com
Antworten