Zum Inhalt

Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DonRamon Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Montag 25. September 2006, 22:51
  • Motorrad: Suzuki RM-Z 450
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: kreis Mosbach/ Nordbaden

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von DonRamon »

Danke für die vielen Antworten, die eigentlich alle durchweg positiv sind. Damit hatte ich nicht gerechnet, da ich vorab überhaupt nicht einschätzen konnte ob der Plan taugt, oder nicht.

Ob und wann Sie das erste mal ein freies Renntraining fährt wird sich zeigen, Sorgen braucht Ihr Euch noch keine machen so leicht lass ich sie nicht alleine da raus, erst wenn der Instruktor grünes licht gibt :wink:
Ich habe mich ja auch erst alleine raus "getraut" nachdem Snoopy meinte: "mehr kann ich Euch hier nicht zeigen, jetzt müsst Ihr alleine raus und euch jemand suchen zum dranhängen und lernen"
Mir reichts.....Ich geh schaukeln!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

der-bramfelder hat geschrieben:Kannst Deine Zehennägel wieder ausklappen, FE hat schliesslich geschrieben:
DonRamon hat geschrieben: ...
Sie nimmt ein oder zwei mal an Veranstaltungen wie z.B. Getting Startet teil und danach ebenfalls ein oder zwei Intruktorentrainings (ggf. auch mehr um von den langsamen Gruppen in die schnellen zu kommen) bis sie fit genug für freies Fahren ist.
...
Von Renntraining lese ich kein Wort!
Wie interpretierst Du dann "freies fahren"? Und dann ist auch noch von der "schnellen Gruppe" nach 2 Instruktorentrainings?

Wir reden von `nem blutigen Anfänger, der `ne 8 fahren kann. Und die Kiste halbwegs abbremsen kann, ohne auf die Schnauze zu fallen.

@DonRamon:
bei Fahrsicherheitstrainings oder Schräglagentrainings wäre sie mit Sicherheit fürs erste besser aufgehoben.
Schau mal bei Speer, die bietn letzteres an.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Die grundsätzlichen Dinge, wie hoch - und runterschalten, also kuppeln und oder bremsen sollten schon beherrscht werden und zwar ohne zu denken...intuitiv...oder wie Bernt Spiegel (Die obere Hälfte der Motorrades) mal schrieb, sollte die Bedienung schon von der bewussten auf die unbewusste Ebene verlagert sein.

Wer vor einer Kurve erst überlegen muss, wo der tiefere Gang ist und wo der Bremshebel sitzt, sollte IHMO kein Training mitmachen, auch keins für Anfänger.

Wenn dies gegeben ist...dann volles Roaaarrr und viel Spaß.

Aber wie so oft...nur eine Meinung unter vielen :wink:
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ohne jetzt jemanden zitieren zu wollen, man muss aber schon den Text
genau lesen bevor man antwortet! :roll:

:alright:
# 566 - im Ruhestand
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Richtig, denn es ist ja alles genau gesagt worden. :assshaking:

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

da kräuselts mir die Nägel gleich noch mehr.
Ganz ehrlich, ohne vorher ein Motorrad bewegt zu haben sich bei einem Training anzumelden halte ich für Schwachsinn. Man sollte schon ein Mindestmaß an Fahrzeugbeherschung besitzen sonst ist man doch komplett überfordert.

Ich habe nen Kumpel der wiederum ne Freundin hat die das genauso machen wollte. Sie hat den Führrerschein gemacht, hat sich ne 6er CBR RR gekauft, 2 Mal Landstraße gefahren und dann ab auf den Slovakia-Ring.
Ergebnis: Am 1. Tag ne Zeit von 4:26 reingeknallt (hinterm Instruktor) und danach allein irgendwas mit 5:30 Min
Das Ende vom Lied war, dass der Veranstalter ihr dann nahe gelegt hat die restlichen Tage nicht mehr zu fahren.
Ganz ehrlich, irgendwo hört der Spaß schon auf. Man sollte, MEINER MEINUNG NACH zumindest ein halbwegs sicherer Motorrad-Fahrer sein bevor man sich auf eine RENNstrecke geht.
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

@benni

100% zustimm

Ich habe bald meine silbernes Rennstreckenjubiläum ( damit ist nicht die Anzahl der Veranstaltungen gemeint)
Seit einigen Jahren gebe ich sehr gern meine erfahrenen Erfahrungen auch als Instruktor weiter.
Beim Kennenlernen/Vorstellungsrunde erfrage ich die Erwartungen und dabei auch das Fahrverhalten der
Teilnehmer auf der Landstrasse. Auf die Frage ob dann auch mal 200 gefahren wird ( nicht BAB), kommt
oftmals; ja klar, selbstverständllich etc. .
Wenn es dann auf die RS geht war es dann oft so, daß die Bereitschaft zum Gasgeben stark nachläßt.

Wer also gar keine "Geschwindigkeitserfahrungen" hat wird als "Anfänger" hoffnungslos überfordert sein.

Tipp: gute Fahrschule aufsuchen und Fahrstunden nehmen... man muß ja keine Prüfung machen.
Ist günstiger und effektiver als z.B. zwei Tage Renn- Training.

Wer auf andere Art und Weise Geschwindigkeitserfahrungen (Motocross, Skirennen, sehr sportliches Reiten ,
Downhill-Mountainbiken... ) hat, der/die darf auch gern ohne Landstrassenerfahrungen kommen.

Und die jungen Wilden U18 sowieso.

Ich bin als Instr. auch schon mit Teiln. >4Min. über der Lausitzring gefahren.
Der Teilnehmer war hier in früheren Jahren in der Theorie Weltmeister, hat aber dann wohl ein passenderes
Hobby gefunden. ( freilebendes Borstentier )

stefan233
  • Benutzeravatar
  • jolo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 7. April 2012, 11:20
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von jolo »

Alles jetzt mal ohne Wertung!

Ich selber hatte nach fünf (5) Fahrstunden meinen Motorradführerschein, jedoch nicht wirklich Fahrpraxis, weil ich vorher nur Mofa (motorisiertes Fahrrad) fuhr.
Nach diesen 5 Stunden durfte ich mich am Verkehrsgeschehen beteiligen, und zwar mit meiner damals nagelneu erstandenen GSX-F 550 EF (64 PS, 200 km/h schnell - und hab' mehr als ein halbes Jahr gebraucht, bis ich diese 200 km/h mal abgerufen habe).
In der Fahrschule hatte man mir beigebracht, dass in Kurven nicht gebremst wird; auf dem Kringel sieht das aber ganz anders aus. Zudem gab es immer Anweisungen bezüglich Schulterblicke und dergleichen, was man auf dem Kringel eher selten macht. Das Gas durfte ich in der Fahrschule auch nie ganz aufreißen und Autobahnpflichtstunden gab es noch nicht; anbei, gibt es Fahrschulen, die es einem Fahranfänger gestatten mit 200 km/h über die Autobahn zu brettern? Wohl eher nicht.

Auf dem Kringel fahren und am Verkehrsgeschehen teilnehmen sind zwei paar verschiedene Schuhe. Fahrpraxis bekommt man jedoch bei der Teilnahme an beiden Geschehen.
Stürze lassen sich nie ausschließen; im Straßenverkehr sind diese jedoch oft genug weitaus schlimmer als auf einer Rennstrecke.
Wo man die benötigte Fahrpraxis erlangt, entscheidet letztendlich nur der eigene Wille.

Und jetzt mal mit einer persönlichen Wertung.

Mir wäre es egal, ob jemand sich ohne Führerschein in einer für Fahranfänger tauglichen Gruppe anmeldet und sich dort die notwendige Fahrpraxis aneignet; bis sie oder er in den schnelleren Gruppen aufgenommen wird, werden viele Kilometer abgespult und die nötige Praxis vorhanden sein.
Wer, und da gebe ich den Pessimisten recht, jedoch ohne ausreichende Praxis und ohne das "erfahren" der Fahrphysik glaubt, sich einer Gruppe ohne Instruktor anschließen zu können, gefährdet sich und andere.
  • Benutzeravatar
  • Moorvieh Offline
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Samstag 4. August 2012, 11:29
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Neuenstadt a.K.

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moorvieh »

Folgendes Beispiel habe ich selbst bei meiner allerersten Instruktorenfahrt erlebt (bei Speer). Muss nicht heißen, dass es deiner besseren Hälfte genauso geht.

Wie oben geschrieben war das meine erste Rennstreckenfahrt. Habe ein Instruktorentraining gebucht und mich in die langsamste Gruppe (10) einteilen lassen. Eine junge französische Fahrerin mit sehr wenig Fahrpraxis (seit 3 Wochen die Pappe) war ebenfalls in dieser Gruppe.
Das folgende war für mich echt enttäuschend. Die Gute hat die ganze Gruppe so "runtergezogen", dass nach zwei Turns das ganze vom Veranstalter beendet wurde, indem die Frau aus dem Training genommen wurde. Grund dafür war, dass wir mit max. 120 die Parabolika hochgeschlichen sind und das Mädel eine so grausame Linienwahl hatte, dass es wirklich gefährlich wurde. Das die Gruppe immer auseinandergerissen wurde weil sie selbst bei gemächlicher Fahrt nicht mehr nachgekommen ist war wohl das geringere Übel. Nach zwei Turns war sie selber so fertig, dass sie nur noch heulend in der Boxengasse gestanden ist. Sie hat einfach nicht die Erfahrung gehabt ein Motorrad in einer angemessenen Geschwindigkeit über eine Strecke zu führen. Das ganze ging nicht nur der ganzen Gruppe auf den Keks sondern am meißten ihr selbst nehme ich an.

Wie geschrieben muss das bei deiner Frau nicht so sein, aber ich würde den Plan mit ein paar Fahrstunden und Sicherheitstrainings im Vorfeld empfehlen. Mit der Pappe hat das aus meiner sicht nichts zu tun. Geht allein um die notwendige Fahrpraxis.
Gruß Philip

Geplante Termine 2015:
30. April Nürburgring
16.-17. Mai Lausitzring
06.-07. Juni Hockenheimring
27.-28. Juni Brünn
18.-19. Juli Oschersleben
12.-13. September Most

Youtube Channel Moorvieh#27
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Ohne Lappen auf den Ring? Ja, nein, vielleicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

stefan233 hat geschrieben: Ich bin als Instr. auch schon mit Teiln. >4Min. über der Lausitzring gefahren.
Der Teilnehmer war hier in früheren Jahren in der Theorie Weltmeister, hat aber dann wohl ein passenderes
Hobby gefunden. ( freilebendes Borstentier )
stefan233
Hehe :twisted: , das waren noch Zeiten, durfte in Osl mal die Box mit Ihm teilen, ...war spannend.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
Antworten