Zum Inhalt

Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Gibt da ne goldene Checkliste:

- sich weniger Gedanken machen
- die mit dem Ego in verhältnismässiger Größe stehenden Geschlechtsmerkmale und sämtliche Größeneinschätzungen ganz weit nach hinten klemmen
- Grabbelgruppe gehen
- Gas ist rechts!

Viel Spaß! :)

Wenn du z.B. freies Fahren aufm LSZ machst oder auf soner kleinen familiären Rennstrecke bist ala Eggebek, Peenemünde oder auch Dölln fragst du den Hässlichsten mit der hässlichsten Maschine aber dem franzigsten Reifen ob er dir mal bei ner lockeren Runde in deiner Gruppe die Linie zeigt.

Einen Tipp hab ich dann doch, auf den Geraden würd ich mir am Anfang klemmen immer Vollgas zu geben.
Fährste lieber moderat und tastest dich an die für dich optimale Geschwindigkeit ran um zügig vor den Kurven abzuwinkeln. Dann die Bremspunkte setzen und danach die Gewschwindigkeiten steigern. Bremspunkte natürlich anpassen. Da biste zwar am ersten Tag die größte Lusche im Boxentalk, am 2. aber schneller als alle die am Vortag benzingeschwängert rumgequatscht haben. :mrgreen:

Ich fahr übrigens LS und RS, 50-50, hab nur das eine Motorrad.
Geht schon, auf der LS fährt man anders... der Blick ist offener und nicht so auf Linie und Bremspunkt fixiert. Viele RSer haben Probleme mit der Rückkehr auf die Straße und andersrum.
Wie übermütig die LS-Helden auf der RS brillieren kennen wir ja alle. Sind schon 2 Welten, auch wenn die Sportgeräte ähnlich sind. :twisted:
Gibt ausser dem Popometer fürs Motorrad und unterschiedlich ausgeprägten Grundfertigkeiten sooooviel nicht, was es von der LS auf die RS zu portieren gibt. Meine Erfahrung jedenfalls.
Arbeite auf der LS eher an meinem Flow als am Grenzgang. Eher ne Art Gleichmässigkeitsfahrt.
Selbst wenn man mal laufen lässt... da den Anspruch zu haben an seine RS Leistungen zu gehen ist ein leichter Fail und liegt am Helminhalt.
Das Wissen um die Möglichkeiten des Sportgerätes, die abrufbare Bremsleistung, die maximale Schräglage und vorallem, wie sie reagiert ... z.B. kurz vor nem Vorderradblockierer oder das ein Hinterradrutscher erst ab 1m Versatz anfängt und nicht wenn man ein leicht laues Gefühl am Hinterrad gedenkt wahrzunehmen, gibt natürlich die besten Reserven um sicher auf der LS zu fahren.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Ich hab auch sofort aufgehört auf der Straße zu fahren !! Und alle haben mir gesagt, dass mir die Praxis fehlen wird !! Blödsinn!! Wie schon die Vorschreiber kann ich dir auch sagen, dass du nach 2-3 Turns wieder drinn bist. Schlimmsten Fall am 2ten Tag läufts wieder wie zuvor !!

Und wenn du nur 1 Motorrad hast bleibt auch mehr Geld für die Strecke übrig ! Aber mit 8-10tds € / Saison kann ich leider auch nicht mithalten.

Ich hab ca. 3-4tds € /Saison für die Rennstrecke übrig !! Und ich wohn halt in einer Wohnung und hab mich nicht mit dem Hausbau verschuldet !! Des weiteren hab ich einen 2ten Job um mir mein Hobby leisten zu können. Von nix kommt halt nix...

Noch ein Tipp: Wenn du mehr Praxis haben willst, leg dir eine MotoCross zu !! Ist vieeel billiger (Tagespreis 10-15€, Jahreskarte 100-150€) als am Ring und du hast das Gefühl vom Mopped das ganze Jahr über. (sicher ists was anderes aber das Gefühl auf 2 Rädern hast du)
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Indio Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
  • Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
  • Lieblingsstrecke: grobnik

Re: Nur noch Rennstrecke - woher die Fahrpraxis holen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Indio »

also wir machen zu zweit so 18 - 20 ringtage im jahr
nehmen überall eine box (manchmal auch nur zu zweit)
und geschlafen wird am pan und slovakia im hotel
am pan auch im paddock gegessen, aber von 1000.- pro
event (2 tage) sind wir weit entfernt.

ok, die ente verbraucht fast keinen benzin und fährt
mit ihren reifen auch die ganze saison ( auch schon 2 +g* )
da schauts bei mir mit den michelins jetzt schon anders aus,
allerdings kommen wir aus der nähe von wien und haben
daher auch geringe anreisekosten.
Antworten