Mr. Gummi hat geschrieben:Zum Glück funktionieren die Gesetze der Zeit bei diesen Drehzahlen nach wie vor unverändert, mit blossem Auge ist da nichts mehr auszumachen: http://m.youtube.com/watch?v=nsa6kq-qqIE
man sieht da auch schön wie sich das Ventil dreht
Auf dem Weg zum oberen Totpunkt angekommen, wartet auf den Kolben
die nächste Zerreißprobe. Innerhalb von 25 Millimeter Hub wird er von seinen fast 134 km/h Höchstgeschwindigkeit bis zum absoluten Stillstand abgebremst und vom Pleuel mit aller Gewalt wieder in die Tiefe gerissen (Beschleunigung: 55450 m/s2).
Aber der kann nur das messen für was er gebaut ist, die Getriebeausgangsdrehzahl. Und da danach kommt ja doch noch einiges, besonders z.B. der Reifenumfang, in Schräglage wird der kleiner, der Tacho geht hoch, die reale Motorradgeschwindigkeit bleibt gleich (merkste auch beim aufrichten das die Drehzahl wieder runter geht, vorallem in der Parabolika)
Schlupf ist auch immer noch so nen Thema, wobei ich meine das inzwischen schon manche Tachos da nen korekturfaktor drin haben
lenkungsdaempfer hat geschrieben:Und für 270 muss ich kein Autobahnvollgaspilot sein
Das geht bei ner Kilo auf fast jeder Rennstrecke!
ich würde sagen auf fast keiner, mir fällt da nur Hockenheim und Mugello ein
Ich denke auf keiner der in deiner Zeitendatenbank eingetragenen Rennstrecke bist du 270 kmh gefahren.