Zum Inhalt

Hausanschlußkasten

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Lutze hat geschrieben:Wenn es nicht grad ein Mehrfamilienhaus ist und nicht mit Strom geheizt wird, was erwartet ihr was da passiert? Es sollten natürlich nicht unbedingt Backofen, Herdplatten, Waschmaschine, Trockner und das Schweißgerät in der Werkstatt gleichzeitig laufen wenn die Sicherung gezogen wird.
Die Gefahr liegt nicht in den Ampere, die grad fliessen, sondern darin, dass du mit dem falschen Werkzeug an die Einspeisung gerätst... das knallt dann richtig. Der bereits erwähnte Handschuh liegt nämlich normalerweise nicht in Opas Werkzeugkiste.
Ich hab so ein Teil, glaub mir, ich weiss wovon ich rede.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

lonzo hat geschrieben:??
Also NORMALERWEISE sitzt der Hausanschlusskasten VOR dem Zählerschrank, und in diesem Kasten sind die Hauptsicherungen - und der Kasten ist verplombt. Wäre er nicht verplombt und könnte man wie du schreibst die Sicherungen einfach so ziehen, könnte man ja vorm Zähler Strom abgreifen - und das soll ja eben durch die Plombe verhindert werden. Also: Entweder befinden sich HINTER dem Zähler noch drei Sicherungen - die werden nicht verplombt sein - oder das Ganze macht ein Elektriker.
Selbermachen z.B. bei NH-00 Sicherungen ist auch nicht ganz ungefährlich, davor kommt nix mehr - wer die Dinger ohne das richtige Werkzeug zieht, riskiert einen Lichtbogen allererster Güte.... schmurgel schmor...
Klar sitzt der Hausanschlusskasten vor dem Zählerschrank. Strom abgreifen geht nicht, da die Verschraubungen durch Plastikformteile abgedeckt sind welche Verplombt sind.
Zu Lutz ja Du hast Recht mit Stromanbieter und Energieunternehmen. Das war bei mir ein und der Gleiche ;-) Deswegen meine Aussage.
@ Lonzo
Ich habe auch so einen Sicherungszieher im Werkzeugkasten und sogar Plomben inkl. Plombenzange
Kommt natürlich auch auf den Hausanschluss an. Den grauen Kasten außen am Haus oder wie hier bei mir im Betrieb eine EVU Einspeisung im Haus

PS: Aber mir im Prinzip egal, denn wenn ich meine Hütte stromlos bräuchte, dann zieh ich die Sicherungen und fertig. Allerdings habe ich im Zählerschrank selbst nochmals 3 Vorsicherungen um die Hütte ab Zählerschrank Stromlos zu machen.

Just my 2 Cent
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

robs97 hat geschrieben:Zu Lutz ja Du hast Recht mit Stromanbieter und Energieunternehmen. Das war bei mir ein und der Gleiche ;-) Deswegen meine Aussage.
ich hatte es vermutet :)
lonzo hat geschrieben:Die Gefahr liegt nicht in den Ampere, die grad fliessen, sondern darin, dass du mit dem falschen Werkzeug an die Einspeisung gerätst... das knallt dann richtig. Der bereits erwähnte Handschuh liegt nämlich normalerweise nicht in Opas Werkzeugkiste. Ich hab so ein Teil, glaub mir, ich weiss wovon ich rede.
Hihi, ich hab so Dinger vor jetzt allerdings schon 25-30 Jahren täglich gezogen. Und wenn ich oben auf dem Brückenkran war bin ich nicht wieder runter geklettert weil der Griff mal wieder nicht da war wo er sollte.
Griffe mit Handschuhe hatten wir ohnehin nicht, wir hatten ja nix im Osten. :twisted: Hat dann die Kombizange gereicht. Auf dem Kran war es aber auch leicht abzuschätzen was da noch an Strom fließt. Im Schaltraum war das schwieriger zu Wissen was da noch alles dran hängt weil nicht immer dokumentiert.
Ich hab übrigens auch regelmäßig 10 KV Anlagen geschalten, da war dann mehr Vorsicht angesagt, weil Fehler ganz schnell mal mit dem Tod bestraft wurden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Bei mir muss der Sicherungsautomat neu gemacht werden, da von 1956. Hab nen Kollegen, der Plan und entsprechendes Werkzeug hat - allerdings habe ich keine Ahnung wie das mit dem verplombten Kasten im Keller läuft - kann ich mich beim Grundversorger melden und ankündigen, dass wir dran müssen und die verplomben danach neu, oder wie funktioniert das?
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

filth hat geschrieben:Bei mir muss der Sicherungsautomat neu gemacht werden, da von 1956. Hab nen Kollegen, der Plan und entsprechendes Werkzeug hat - allerdings habe ich keine Ahnung wie das mit dem verplombten Kasten im Keller läuft - kann ich mich beim Grundversorger melden und ankündigen, dass wir dran müssen und die verplomben danach neu, oder wie funktioniert das?
Du kannst ja dort anrufen und Bescheid geben, das Umbaumaßnahmen durchgeführt werden. Somit kann Dir hinterher niemand unterstellen das hier ein Versuch gemacht wurde zu manipulieren.

Ich bei mir würde die Plomben einfach öffnen, kenne allerdings auch die Ganzen Herrn hier (inkl. Elektrofirmen die für mich den Kopf hinhalten würden :wink: :lol: ) , welche für das Verplomben wieder zuständig sind, deswegen wäre das bei mir Problemlos. Was Dir allerdings wenig von Nutzen ist 8)
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Lutze hat geschrieben:Hihi, ich hab so Dinger vor jetzt allerdings schon 25-30 Jahren täglich gezogen. [...]
Griffe mit Handschuhe hatten wir ohnehin nicht, wir hatten ja nix im Osten. :twisted: Hat dann die Kombizange gereicht. [...]
Na denn kennst das ja... wohl besser als ich.
Die Nummer mit der Kombizange hätte ich aber eben lieber nicht veröffentlicht, nicht wegen dir, sondern wegen irgendjemandem anderes: "der macht das auch immer so, das geht schon". Vielen fehlt der Respekt beim Umfang mit elt Strom.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen das mit der Kombizange :!:

so sahen unsere Griffe in etwa aus:

Bild
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Lutze hat geschrieben:Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen das mit der Kombizange :!:

so sahen unsere Griffe in etwa aus:

Bild

War das noch in der Zone? Gabs da überhaupt Strom? :-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

AndiGixxer hat geschrieben:War das noch in der Zone? Gabs da überhaupt Strom? :-)
ja , deswegen mußte ich ja ständig Sicherungen ziehen, weil jeder nur 3 Stunden am Tag Strom bekam.
Viele hatten aber noch einen Hometrainer mit Dynamo zum betreiben des schwarz/weiß Röhrenfernsehers.
Wenn aktuelle Kamera oder der schwarze Kanal lief hatten alle Strom sogar kostenlos.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • wH1p Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2012, 15:02
  • Motorrad: MV Agusta B3 675

Re: Hausanschlußkasten

Kontaktdaten:

Beitrag von wH1p »

hab auch noch son ding rumfliegen nur hat der noch nen ledersack/ handschutz dran... normalerweise sollte man sogar nen gesichtsschutz tragen beim ziehen... aber wie schon erwähnt wenn nix fliesst und man nicht total dumm ist passiert da nüscht! Hab wirklich schon nh´s mit zangen gezogen (aber wirklich nur da wo ich auch zu 100% wusste das hinten dran nix mehr geht) :!: :!: :!: ABER WER VON SOWAS KEIN PLAN HAT BZW KEINERLEI ELEKTRISCHE AUSBILDUNG HAT SOLLTE DA AUF ALLE FÄLLE DIE FINGER VON LASSEN :!: :!: :!:
Antworten