Zum Inhalt

Hausnebenkosten?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

AndiGixxer hat geschrieben: - ElektrischesGaragentor
Ich hoffe nicht! :wink:
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

@Skyver ??? Versteh Dich nicht....wir haben ein elektrisches Tor und das muss auch einmal im Jahr zur Wartung

@Karlson - Telko Kosten hatte ich doch erwähnt...

12 Raten Rücklage - oh soviel haben wir nicht. Auch 1€/qm und Monat machen wir nicht. Dafür haben wir die Finanzierung so konservativ gewählt, daß noch einige Vermögensrücklagen da sind....und auch Geld zum Zynden bleibt ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

AndiGixxer hat geschrieben:@Skyver ??? Versteh Dich nicht....wir haben ein elektrisches Tor und das muss auch einmal im Jahr zur Wartung
die könntest dir sparen oder ist damit eine Zusatzgarantie verbunden?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Lutze hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:@Skyver ??? Versteh Dich nicht....wir haben ein elektrisches Tor und das muss auch einmal im Jahr zur Wartung
die könntest dir sparen oder ist damit eine Zusatzgarantie verbunden?
Ah I see, das meint ihr. Das ist letztlich eine Haftungsfrage. Knattert das Ding mal runter, dann kann ich die regelmäßige Wartung nachweisen und letztlich ist der Hersteller schuld, bzw. die Wartungsfirma. Tut ich das nicht, bin ich dran. As simple.

Wobei ich die Chance, dass hier was passiert eher bei Null sehe.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Andi das ist wie beim Tüv am Pkw. Heute beim Tüv und morgen versagen dir auf der Autobahn die bremsen die sogar noch 2 Monate vorher gewartet wurden. Die Chance das Werkstatt oder Tüv da Schuld bekommen ist gering.
Wenn es kein Vermögen kostet aber sicher kein Nachteil wenn die Plakette drauf klebt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

DOM99 hat geschrieben:Sepp, ich versuche gerade herauszubekommen, wieviel Nebenkosten ein Neubauvorhaben hätte, damit ich die max. Finanzierungsrate abschätzen kann.

Gruß, Dominik
Okay, das vermutete ich auch. Da ich selber vor der selben Thematik stehe und einen Neubau plane geht es uns nicht anders.

Wie versorgst Du dich mit Energie. Das ist ja bei den lfd. Kosten eig. er größte Teil. Alles andere ist eher unvariabel in der Höhe bzw. unterliegt nur geringen Schwankungen.

Kannst du bei deiner Finanzierung auch später die Tilgungsrate ändern um in den Anlaufjahren noch etwas liquider zu sein.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

bei der Warmwasserversorgung durch Durchlauferhitzer nicht so eng planen. Da die Aufbereitung durch Sekundärenergie erfolgt ist es ganz schön teuer.
Meine Werte für eine Wohnung:
4 Pers/ tägl. Duschen (manchmal auch einer 2 x)
letztes Jahr 9200 KW. Keine besonderen Verbarucher, das Warmwasser frisst hier ordentlich Energie. Dann hatte ich eiine Energieberatung durch die Verbraucherzentrale, war echt lustig. DIE hätte ICH beraten können. Naja, nach einem Veränderten Verbraucherverhalten komme ich dieses Jahr auf ca. 7500 KW.
Ist aber in EUR immer noch nicht wenig, also bitte hier nicht so knapp planen sonst gibt es eine saftige Nachforderung.
Das ist meine Erfahrung.

Gruß

Rolf
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Beim Neubau, denke ich, wird man nicht mit Durchlauferhitzern arbeiten.

Ich/Wir planen ein KFW 40 mit Photovoltaik 6Kilowatt Peak und Wasser/Luft-Wärmepumpe. Nach den Erfahrungen unseres Hausanbieters liegen die Energiekosten bei durchschnittlichen 50,- p.M.
Normalerweise sind wir damit Selbstversorger und müssen nur selten Strom aus der Dose kaufen. Eher noch können wir paar Pfennig einspeisen.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Und was kosten dich die Pumpen + Photovoltaik?
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Hausnebenkosten?

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Das kann ich dir noch nicht als Einzelwert sagen, da dies im Hausstandartangebot integriert ist. PV liegt komplett bei 12.050,xx €. Die Anlage zur Warmwasseraufbereitung/Heizung/Lüftungsanlage und im Sommer die aktive Kühlung des gesamten Hauses über 2ten Wasserkreislauf im Boden ist von Viessman (Vitocal 200A und Vitovent 300F)
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
Antworten