Zum Inhalt

KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Proffes Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:00
  • Motorrad: GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Proffes »

Schön, wenn man solche Reifenwärmer braucht. Ich habe die Standard HSR für 250 € gekauft. Und was soll ich sagen, die tun das was sie sollen, bisher ohne Ausfall. Und zur Not wird repariert (kostenfrei), Kumpel hat bereits die Erfahrung gemacht nach 4 Jahren im Einsatz.

Zu den KLS kann ich nix sagen.
GMM 750 is the Best :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

.. unabhängig vom Preis: Hier hat doch wieder ein hochgeboten, das ist doch Preis-Schummelei - und genau deshalb würde ich die Dinger nicht kaufen.
Ja, das kann ich verstehen, dass das naheliegend ist.

Nun der Endstand:
Ich habe die Wärmer gekauft, mit dem Verkäufer auch darüber gesprochen, warum eben der vorherige Käufer abgesprungen ist. Seine Antwort war sehr glaubhaft. Auch ist er mit dem Preis runtergegangen und beim Porto nach Österreich auch entgegengekommen.
Die Wärmer habe ich schon hier, habe sie mal auf zwei alten Reifen ausprobiert, um zu schauen, ob sie auch gehen. Überall gleichmäßig heißt, habe das mit dem IR Thermometer von Wolle getestet. Somit mal das okay.
Die Wärmer waren blitzblank sauber, nicht zerschrammt oder aufgewetzt, ich habe mich gefragt, wie die schon 4 Jahre alt sein können. Die nächsten Veranstaltungen werden sie dann noch beweisen müssen, dass ihre Funktion auch von Dauer ist.

Danke für eure Tipps,
Oli
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Es gibt nix besseres wie KLS und jeder der meint das andere auch ihren Job tun soll sich mal das heizverhalten mit einer Wärmebild Cam ansehen.

Oder mal die Zeit stoppen wie lang andere Wärmer brauchen und wie lang kLS ;-)

Es gibt NIX besseres und NIX vergleichbares!

Gruß Michi
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

ollli hat geschrieben:Hallo,

ich habe im Ebay ein Angebot bekommen:

KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Ich habe bei der Auktion mitgeboten. Den Zuschlag hat ein anderer bekommen. Jetzt bietet mir der Verkäufer die Reifenwärmer trotzdem an.

300 €

Was meint ihr dazu? Sind sie es wert? Neue HRS kosten 50 Euro mehr.
1 Paar KLS Reifenwärmer Typ PRO

Gebraucht - guter/sehr guter Zustand

Es handelt sich um 4 Jahre junge KLS PRO Reifenwärmer mit normalen Gebrauchsspuren in Farbe schwarz und gelber Schrift. Keine Brandstellen, Keine Scheuerstellen etc. Einzig das Kabel des hintern Reifenwärmer hat eine Flickstelle und eine LED / Thermostat - Einfassung wurde von KLS vor 2 Jahren getauscht (darum der hintere 85 Grad) - alles funktioniert jedoch tadellos, schnell und sehr zuverlässig. Alle LED´s leuchten so wie sie sollen und die Heizdecken halten konstant ihre nötige Temperatur. Transportbeutel ist mit dabei!

Die Wärmer passen vorne für 120/125er Reifen / hinten bis 195/200er Reifen. Für 200er Reifen muss man sorgfältig aufziehen, da hinten etwas knapp bemessen. Geht trotzdem.
Umschaltung von 60/80 Grad vorne / 60/85 Grad hinten vorhanden (Typ PRO) und funktionsfähig. Achtung - Umschaltung nur bei gezogenem Stecker (ohne Strom) möglich!

only for race track - kein Straßenbetrieb


Techgnische Daten des Herstellers - ohne Gewähr!
Oberfläche:
wasserabweisendes Fasergewebe, bzw. Nomex bei “pro-Nomex”

Heizzeit:
35-40 Minuten (für 80/85°C)

Heiztechnik:
Carbon-Heiztechnologie mit 4 Heizbahnen

Temperaturstufen:
+60°C / +80/85°(+90°C) (Umschaltbar)

Beschreibung:
3-dimensional vorgeformt für minimale Falten- bildung und damit für optimale Wärmeübertragung besonders im Schräglagenbereich. Damit kürzere Aufheizzeiten auf der +85°(+90°C) Stufe (je anch Ausführung), wenn die verfügbare Heizzeit einmal knapp ist! Optimale Bedingungen im Rad nach nur ca. 35 Minuten Reifen +85°C, Felge ~+40/+45°C



Versand als versichertes DHL Paket € 6,90.
Darf ich eure Meinung dazu wissen?

Danke

OLI
Ich hätte sie nicht gekauft, denn die sind ja nicht mal für den Straßenbetrieb zugelassen, wie der Verkäufer ja ehrlicherweise sogar freiwillig zugibt!!!! Also ein ehrliche Mensch ist der auf jeden Fall!
Trotzdem ist das eine riesige Sauerei solche Teile ohne Straßenzulassung anzubieten. :lol: :wink:
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten