Zum Inhalt

KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Hallo,

ich habe im Ebay ein Angebot bekommen:

KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Ich habe bei der Auktion mitgeboten. Den Zuschlag hat ein anderer bekommen. Jetzt bietet mir der Verkäufer die Reifenwärmer trotzdem an.

300 €

Was meint ihr dazu? Sind sie es wert? Neue HRS kosten 50 Euro mehr.
1 Paar KLS Reifenwärmer Typ PRO

Gebraucht - guter/sehr guter Zustand

Es handelt sich um 4 Jahre junge KLS PRO Reifenwärmer mit normalen Gebrauchsspuren in Farbe schwarz und gelber Schrift. Keine Brandstellen, Keine Scheuerstellen etc. Einzig das Kabel des hintern Reifenwärmer hat eine Flickstelle und eine LED / Thermostat - Einfassung wurde von KLS vor 2 Jahren getauscht (darum der hintere 85 Grad) - alles funktioniert jedoch tadellos, schnell und sehr zuverlässig. Alle LED´s leuchten so wie sie sollen und die Heizdecken halten konstant ihre nötige Temperatur. Transportbeutel ist mit dabei!

Die Wärmer passen vorne für 120/125er Reifen / hinten bis 195/200er Reifen. Für 200er Reifen muss man sorgfältig aufziehen, da hinten etwas knapp bemessen. Geht trotzdem.
Umschaltung von 60/80 Grad vorne / 60/85 Grad hinten vorhanden (Typ PRO) und funktionsfähig. Achtung - Umschaltung nur bei gezogenem Stecker (ohne Strom) möglich!

only for race track - kein Straßenbetrieb


Techgnische Daten des Herstellers - ohne Gewähr!
Oberfläche:
wasserabweisendes Fasergewebe, bzw. Nomex bei “pro-Nomex”

Heizzeit:
35-40 Minuten (für 80/85°C)

Heiztechnik:
Carbon-Heiztechnologie mit 4 Heizbahnen

Temperaturstufen:
+60°C / +80/85°(+90°C) (Umschaltbar)

Beschreibung:
3-dimensional vorgeformt für minimale Falten- bildung und damit für optimale Wärmeübertragung besonders im Schräglagenbereich. Damit kürzere Aufheizzeiten auf der +85°(+90°C) Stufe (je anch Ausführung), wenn die verfügbare Heizzeit einmal knapp ist! Optimale Bedingungen im Rad nach nur ca. 35 Minuten Reifen +85°C, Felge ~+40/+45°C



Versand als versichertes DHL Paket € 6,90.
Darf ich eure Meinung dazu wissen?

Danke

OLI
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Nimm die HSR die sind wirklich sehr gut!
Die sind neu und haben Garantie und bei HSR bekommst Du den best möglichen Service!
Sie heizen auch noch sehr gut :wink:

Was überlegst Du da noch?

VG
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke für deine Meinung.

Ich habe gerade nachgesehen. Die kls pro kosten neu jenseits 700 Euro.
Sie haben, so die Firmenseite, so eine Kohlenfaserheiztechnik....

http://kls.de/de/produkte/reifenwaermer ... tails.html

http://kls.de/de/produkte/reifenwaermer ... links.html

Deshalb überlege ich und habe hier euch die Frage gestellt.

Danke

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also den KLS ProX gibt es mindestens seit Ende 2008 / Anfang 2009 denn damals habe ich meine
NEU gekauft.

Die Carbon Heiztechnik ist meiner Meinung nach überragend und das Beste, was man bekommen kann. Habe nach 1 Std. Heizen 95 Grad hinten an den Flanken und die Felge ist ebenfalls schön warm. Ein weiterer Vorteil ist meiner Meinung, dass man den Reifenwärmer den ganzen Tag lang an lassen kann, ohne, dass man Abdrücke von den Heizspiralen sieht (passiert bei allen anderen Herstellern).
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Und was meinst du zum Preis?
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ich habe auch die KLS ProX und musste bereits 3 Heizbahnen tauschen lassen (á 75€ + Steuer), da durchgebrannt.
Seither funktionieren sie wieder bestens, aber sowas sollte auch bedacht werden. Meine Capit Maxima Vision machen dagegen absolut keine Probleme
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Für den Fall dass die Beschreibung passen sollte ist der Preis mehr als ok.
Und an die Karbonheiztechnik kommt keiner der anderen Hersteller auch nur annähernd heran.
Habe zwei Satz davon seit 2008 ohne auch nur ein Problem gehabt zu haben.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

ich würde sie nehmen.
falls was dran sein sollte, bekommst du das auf jeden fall bei kls repariert.
aber normal passiert den teilen so gut wie nix.
hab meine jetzt auch schon seit 2010 im einsatz.
bisher absolut problemlos!
die heitztechnik der kls ist wirklich unübertroffen!
nicht ohne grund werden die dinger auch vom honda werksteam, und anderen teams in der gp oder formel1 gefahren.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Mein heiterer KLS Pro ist nach ca. 4 Jahren kaputt gegangen, jetzt habe ich auf Capit gewechselt und finde die
um keinen Teut schlechter, tun das gleiche wie die KLS.

Das die Moto GP und Formel 1 auch KLS fahren ist richtig, ich bezweifle aber das wir das selbe Material zu Verfügung haben, deshalb relativiert sich das auf Werbung für mich.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

ollli hat geschrieben:Hallo,

ich habe im Ebay ein Angebot bekommen:

KLS Reifenwärmer Typ PRO für 120 / 125 und 195 / 200

Ich habe bei der Auktion mitgeboten. Den Zuschlag hat ein anderer bekommen. Jetzt bietet mir der Verkäufer die Reifenwärmer trotzdem an.

300 €

Was meint ihr dazu? Sind sie es wert? Neue HRS kosten 50 Euro mehr.
... unabhängig vom Preis: Hier hat doch wieder ein hochgeboten, das ist doch Preis-Schummelei - und genau deshalb würde ich die Dinger nicht kaufen.
Ich mach sowas nicht mit.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten