Ja passt, hatte ich anfangs auch so.Returnees hat geschrieben:passt der Tellert denn mit der originalen Ritzelabdeckung? Frage nur wegen den Read Konrtakten, was mir übrigens überhaupt nicht gefällt, auch wenn der dadurch eben Super funktioniert. Ich würde den Quickshifter auch nur nutzen wenn ich nahezu die Gänge ausfahre, wie Hausstrecke oder Rennstrecke eben. Zum "rummgurken" würde ich weiterhin die Kupplung nutzen um das Getriebe zu schonen. Daher denke ich das es der Cordona oder eben auch Starlane tut.
Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Hi,
wir fahren den HM-Quickshifter an unseren 2 Langstrecken ZX10R, das funktioniert auch bestens. Wer das Schalten noch etwas verbessern möchte kann ich zudem den Factory Pro Schaltstern und Schaltwalzenfeder empfehlen, dann gehen die Gängen besser rein und man kann die Cut-Time etwas runter stellen.
http://www.atc-racingparts.de/de/HM-Qui ... /-Kawasaki
MFG
Marco Dietzen
wir fahren den HM-Quickshifter an unseren 2 Langstrecken ZX10R, das funktioniert auch bestens. Wer das Schalten noch etwas verbessern möchte kann ich zudem den Factory Pro Schaltstern und Schaltwalzenfeder empfehlen, dann gehen die Gängen besser rein und man kann die Cut-Time etwas runter stellen.
http://www.atc-racingparts.de/de/HM-Qui ... /-Kawasaki
MFG
Marco Dietzen
-
- Returnees Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
- Motorrad: ZX10R 2012
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Was ist der Unterschied zwischen den roten und schwarzen HM-Quickshifter?
Der Fehler sitzt oben drauf!
-
- Bugy Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 19:49
- Motorrad: Rn32
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Habe auch tellert verbaut für mich kommt kein anderer mehr in Frage
Wenn man unsauber schaltet (schlampig) geht halt der Gang nicht rein Pech für dich gut fürs Getriebe
Da ja das original Getriebe kein Meisterwerk is wird es dir dankbar zeigen
Was die anderen aber schon zulassen
Aber jeder gut eingestellter Automat soll getriebeschonend sein
Ja es geht sich aus mit ritzelabdeckung wenn man umkehrschaltung hat passt die schaltumlenkung von 08model perfekt da die leicht gegrümmt is
Wenn man unsauber schaltet (schlampig) geht halt der Gang nicht rein Pech für dich gut fürs Getriebe
Da ja das original Getriebe kein Meisterwerk is wird es dir dankbar zeigen
Was die anderen aber schon zulassen
Aber jeder gut eingestellter Automat soll getriebeschonend sein
Ja es geht sich aus mit ritzelabdeckung wenn man umkehrschaltung hat passt die schaltumlenkung von 08model perfekt da die leicht gegrümmt is
- kevingraz Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 20. Mai 2014, 19:55
- Motorrad: cbr pc40
- Lieblingsstrecke: brünn
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Hallo,
Fahr auch einen hm auf einer cbr600rr, funktioniert bis jetzt super. Einstellung und einbau auch easy.
Plug and play
Ich glaub der schwarze hm ist der für den kitkabelbaum und der rote für den zündspulenkabelstrang.
Cool ist auch dass du die auslöserichtung schnell ändern kannst bezüglich schaltschema
Lg
Fahr auch einen hm auf einer cbr600rr, funktioniert bis jetzt super. Einstellung und einbau auch easy.
Plug and play
Ich glaub der schwarze hm ist der für den kitkabelbaum und der rote für den zündspulenkabelstrang.
Cool ist auch dass du die auslöserichtung schnell ändern kannst bezüglich schaltschema
Lg
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
muss den thread mal ausgraben , ich suche einen quickshifter , jemand erfahrungen mit diesem zeugs hier?
http://hmquickshifter.com/quickshifter-gp/
http://www.translogicuk.com/quickshifters.php
der neue quickshifter von translogic soll anscheinend ein blipper haben und geht wohl zum runter und hochschalten ohne kupplung?
lg
http://hmquickshifter.com/quickshifter-gp/
http://www.translogicuk.com/quickshifters.php
der neue quickshifter von translogic soll anscheinend ein blipper haben und geht wohl zum runter und hochschalten ohne kupplung?
lg
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
hab da noch eine frage , ich hab den power commander 5 der untersützt ja nur 4 einspritzdüsen. Brauch ich jetzt zusätzlich Dynojet Quick Shifter Erweiterungsmodul Kawasaki ZX 10R 2011- damit ich die 8 einspritzdüsen ansteuern kann oder kann der HM quickshifter auch 8 einspritzdüsen ansteuern?
weiss das jemand?
lg
weiss das jemand?
lg
-
- team FPR Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
- Motorrad: Gsxr 750 L3
- Lieblingsstrecke: NBR/Zolder
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
wenn du nen QS von Dynojet drann machen willst musste entweder nen sfm Modul oder zumindest
das qem modul noch drann hängen ..
bei HM isses wohl nen standalone Modul da is dann alles dabei
das qem modul noch drann hängen ..
bei HM isses wohl nen standalone Modul da is dann alles dabei
- Kawafighter1985 Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
- Motorrad: ZX6R 2011
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: Quickshifter Erfahrung ZX10R ab 2011
Kontaktdaten:
Nehme mal an das der HM über die Zündung und nicht über die Einspritzung läuft, dann brauchst nix!!