Zum Inhalt

Montageständer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Va-Le Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Ducati V4 R
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Küssaberg

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Va-Le »

die besten, die je hatte sind die von Alphatechnik... kosten,... sind aber super
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Die zentrallständer sind ok , aber auch nicht mehr. Die alte variante (vorn+hinten) braucht man dazu aber auch. es gibt stellen bzw. arbeiten wo der zentrallständer im weg ist und in der box oder Track ist die vorn+hinten variante eh viel praktischer ! ( aber es müssen halt viele ihren kompletten hausrat zum zeigen mitschleppen )
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

marq hat geschrieben:ABER: falls man z.B. am Ritzel oder eben an der linken Motorseite ran will müssen die "alten" ran...
HA HA HAAAAA....
Ich hab' den Tom-ek hergebrannt! :lol:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Tom-ek hat geschrieben:Die zentrallständer sind ok , aber auch nicht mehr. Die alte variante (vorn+hinten) braucht man dazu aber auch. es gibt stellen bzw. arbeiten wo der zentrallständer im weg ist und in der box oder Track ist die vorn+hinten variante eh viel praktischer ! ( aber es müssen halt viele ihren kompletten hausrat zum zeigen mitschleppen )
Mir gehts genau anders herum! Mir ging dieses jahrelange vorne-hinten auf-und abgebocke ziemlich auf den Senkel, noch dazu das Motorrad mit einer Hand festhalten, daß sie ja nicht umfliegt!
Also ich liebe meinen Bursig Paddock-Ständer!
Daheim in der Garage sowieso, da gehts nämlich auch noch eng zu!
Einzig beim Ritzelwechsel hatte ich meine zwei alten Ständer im Einsatz, sonst seit Jahren nicht mehr...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Stimmt schon,
aber er schreibt auch das er Einsteiger ist, und die "normalen" bekommst mittlerweile für 50 €,
während ein Zentralständer mal fast das 10 fache kostet.
  • Benutzeravatar
  • Genericeffect Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 22:46
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Ldk Traunstein

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Genericeffect »

Migo#22 hat geschrieben:Stimmt schon, [...]
während ein Zentralständer mal fast das 10 fache kostet.
Dafür ist er, in meinen Augen, auch 10 mal Praktischer, der Bursig :-)
Und FALLS er nicht mit dem Rennstreckenvirus infiziert wird, kann der Bursig auch super gebraucht verkauft werden.
Lieber gleich was gscheites kaufen, als 2mal... Hab manchmal (selten) noch nen Hinterradständer dabei, falls der Fall der Fälle eintritt. Aber noch nie so richtig gebraucht.

Ist halt geil, du kommst zur Box, schnappst deinen Bursig mit Rollen und schiebst die Karre einfach nur easy auf den Parkplatz, ohne ewig hin und herrangieren etc.

Aber wenn, dann doch bitte den Originalen Bursig kaufen... Den Qualitätsunterschied merkt man schon.

Lg
Baumi
Lg
Baumi, #77
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Hallo,
Thomas91 hat geschrieben:Ich habe die altmodische Variante mit 2 einzelnen Montageständer, jeweils von Kern Stabi, super zufrieden!
ja, habe ich auch: so ziemlich das teuerste, aber auch sowas von gut verarbeitet und robust, zudem pffiig konstruiert mit den Verschlüssen und den Lenkrollen, und der Service ist mehr als hervorragend -da bin ich begeistert. Zwei grundsätzliche Probleme haben aber getrennte Ständer: zum einen den gegenüber Zentralständern etwas höheren Raumbedarf beim Rangieren und Schieben durch die Garage oder Werkstatt, und man kann das Lenkkopflager nicht auf Spiel und Leichtgängigkeit prüfen, weil es stets gebremst wird, entweder durch die Gabelaufnahme oder den Lenkrohrdorn. Aber sonst: einfach top!
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Bursig rockt!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Richard Kies hat geschrieben:Bursig rockt!
:rockout2: 100% Zustimmung
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: Montageständer

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Ich habe einen Constands und einen Heckständer dabei.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
Antworten