Zum Inhalt

Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Das ist so nicht ganz richtig Uwe, die BMW ist wirklich schwer zu starten, mit der Serienkupplung fast schon
unmöglich, manche hacken wie verrückt, egal was man macht, es ist zum kotzen.

Egal ob meine 2010er oder die HP4, es war immer das gleiche, erst als ich die STM Kupplung eingebaut habe hat es einigermaßen funktioniert.
German Moto Masters 2022
  • Luca#64 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 19:43
  • Motorrad: Bmw s1000rr HP4
  • Wohnort: Austria

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Luca#64 »

Wie gesagt ,gemütlich los fahren(ca.4000) und erst richtig Gas gaben wenn alles fährt alles schon probiert!
Aber auch dann hackt sie. Und wenn man mal alles schon langsam gemacht hat und es mal nicht gehackt hat ,war das so langsam das man schön zuschauen kann wie einer nach dem anderen vorbeifährt :cry: !

@Uwe: Weis zwar nicht welche Startpositionen du bekleidest aber um irgendwie im Rennen bei den schnellen dabei zu sein ist ein Start ohne 7,8,9 Plätze zu verlieren Grundvoraussetzung! Und da geht nix mit 4000 Umdrehungen. Aber ich werde ,wenn ich andere Federn verbaut haben auch das wieder probieren!
Rechts ist Gas!!
  • splashy_cbr Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 10:33
  • Motorrad: CBR

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von splashy_cbr »

Hallo erstmal,

Ich fahr seit heuer auch eine 2012 BMW und hab genau die gleichen Probleme gehabt beim Starten,
die ist halt wie soll ich sagen net so fein zu halten, den Druckpunkt mein ich.

Stärkere Federn hab ich nocht nicht gefunden bei der BMW (bei Ducati hats das gegeben)

aber was ich gemacht habe und das funktioniert wirklich besser als original (natürlich üben ist Voraussetzung)
hab von einem CupFahrer der eben auf die Sutterkupplung umgestiegen ist um mehr Antihoppingeinstellungen zu haben den Kupplungskorb gekauft den ihm der Fritz (Fritze Tuning) modifiziert hat der hat dort an bestimmten Punkten zusätzliche Löcher gebohrt sodaß bei den Kupplungslamellen eben mehr Öl rankommt und diese dann eben feiner zu dosieren ist, man merkt das sie eben nicht gleich reinhackt, so mein Gehühl.

So klappts bei mir ganz gut,das die Kiste mit dem Vorderrad eh immer in der Luft ist ,das ist dann ein anderes Thema

Gruß an alle
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Kawasaki fahren,
da gibt es sogar verstärkte Kupplungsfedern zu kaufen :lol: :lol:

Bin ich froh das ich keine BMW gekauft hab :assshaking:
  • Luca#64 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 19:43
  • Motorrad: Bmw s1000rr HP4
  • Wohnort: Austria

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Luca#64 »

Wo bekommst du die verstärkten Federn für die Kawa her?
Hab mal ein paar Leute angeschrieben ,schauma mal ob jemand was hat bzw. weis!!
Rechts ist Gas!!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Luca#64 hat geschrieben:...Und da geht nix mit 4000 Umdrehungen...
Weiß ja nicht, wer dir das erklärt hat. Aber meine guten Starts waren alle unter 6000/min. In meiner aktiven Zeit hab ich hin und wieder ne ganze Reihe gut gemacht. Kann also so schlecht nicht sein...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

3._#34 hat geschrieben:
Luca#64 hat geschrieben:...Und da geht nix mit 4000 Umdrehungen...
Weiß ja nicht, wer dir das erklärt hat. Aber meine guten Starts waren alle unter 6000/min. In meiner aktiven Zeit hab ich hin und wieder ne ganze Reihe gut gemacht. Kann also so schlecht nicht sein...
Klappt bei mir so auch am besten - mit der 750er sogar nur 4200 U/min voll am Schleifpunkt, die Karre mit beiden Beinen am Fleck halten und bei Grün dann kommen lassen. So habe ich manches mal mehrere Plätze gut gemacht. In Rijeka gegen die 1000er von, ich glaube, Startpos. 7 kurzzeitig auf 1-2! Nein, und es war kein Frühstart! So kann man das Vorderrad auch gut in Bodennähe halten und der Start ist wie am Gummiband gezogen!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Fahre auch eine 2012 BMW, könnt mich auch nicht beschwären, halte sie immer so zwischen 4.000 und 5.000 und dann geht es recht gut. Das letzte mal in Rijeka vom 7. Startplatz auf Platz 1.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

robs97 hat geschrieben:Kawasaki fahren,
da gibt es sogar verstärkte Kupplungsfedern zu kaufen :lol: :lol:

Bin ich froh das ich keine BMW gekauft hab :assshaking:
:D :D :D :D :D Frag mich was an der BMW nicht umgebaut werden muß bevor es funktioniert :D :D :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Richtige Rennstartprobleme BMW S1000RR ,Tips!!

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Normen hat geschrieben: :D :D :D :D :D Frag mich was an der BMW nicht umgebaut werden muß bevor es funktioniert :D :D :D :D :D
oder bereits nach 2.000km getauscht :lol:

1/4 oder 1/8 Meilestarts helfen auch, Teilnahme kostet nicht die Welt und man fährt gegen sich selbst.
Starts meist irgendwo zwischen 4 & 5k U/min, brauche nun gar nicht mehr darauf zu achten
...
ich kann noch eines drauflegen, P24 auf P2 (halten müsste man soetwas dann nur ^^)
Antworten