Zum Inhalt

Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

zx10speed hat geschrieben:Na klar verfälscht ein schmutziger Luftfilter die Abstimmung, und natürlich sollten auch die Kerzen frisch sein, das Öl nicht zu alt und insgesamt der Zustand sein, wie man die Saison fahren will.
Da gibt es aber noch ein paar Faktoren die enormen Einfluß haben, tuer mich aber schwer damit alles öffentlich auszuplaudern was man sich erarbeitet hat.
Bei alledem sollte man auch nicht vergessen das ein Prüfstandslauf eine Simulation des Fahrbetriebes ist, und immer nur so gut wie der Betreiber des Prüfstandes.
Ich prüfe recht häufig z.B. mit dem Selfmapmodul nach, wie gut ich auf dem Prüfstand war, denn am realistischsten ist immer noch die Realität.

Gruß,
Karsten
muss ich bedenken haben das der motor jetzt zu mager läuft?
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Eben erst das Bild gesehen,
wenn Du mit dem "Bienenstock" die Abstimmung gemacht hast, würde ich es nochmal checken.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

tja , ich weiss eben nicht ob der "bienenstock" nach dem 18000er service noch drinnen war , normalerweise muss die werkstatt den reinigen hab es auch extra noch gesagt das sie mir den luffi reinigen sollen , nach dem 18000er hab ich dann die prüfstandabstimmung gemacht. Bei 24000er sah der luftfilter so aus (siehe bild) , beim 30000er will ich nochmal reinschauen.
  • La(r6)s Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:37

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von La(r6)s »

Bist du Ímker :lol:
(PT- Cup 2014)
  • Returnees Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
  • Motorrad: ZX10R 2012
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von Returnees »

Wie schon in einen anderen Beitrag gesagt, der Lufi von der aktuellen 10´ner wird sehr schnell schmutzig, meiner sah nach 4000 km auch fast so aus, nur nicht soviel Sand oder Dreck oder was das ist. Vielleicht hat die Werkstatt den Filter schon sauber gemacht, nur nach 3000-4000 Km kann der wieder so aussehen, grad wenn man dazu noch paar mal im Regen fährt. Bei mir waren hauptsächlich sehr viel Insekten drin, bin so gut wie nicht im Regen gefahren, daher evtl. bei Yondaime der viele Sand/Dreck?.
Ich bin der Meinung das man den Lufi in der 10´ner nach ca. 2000-3000 Km reinigen sollte, durch den grossen Ram Air und die zentrale Position und das grobe Gitter saugt die Ninja echt viel "getier" mit an.
Der Fehler sitzt oben drauf!
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Returnees hat geschrieben:Wie schon in einen anderen Beitrag gesagt, der Lufi von der aktuellen 10´ner wird sehr schnell schmutzig, meiner sah nach 4000 km auch fast so aus, nur nicht soviel Sand oder Dreck oder was das ist. Vielleicht hat die Werkstatt den Filter schon sauber gemacht, nur nach 3000-4000 Km kann der wieder so aussehen, grad wenn man dazu noch paar mal im Regen fährt. Bei mir waren hauptsächlich sehr viel Insekten drin, bin so gut wie nicht im Regen gefahren, daher evtl. bei Yondaime der viele Sand/Dreck?.
Ich bin der Meinung das man den Lufi in der 10´ner nach ca. 2000-3000 Km reinigen sollte, durch den grossen Ram Air und die zentrale Position und das grobe Gitter saugt die Ninja echt viel "getier" mit an.
Das stimmt. Ich hab meinen bei 12.000 ausgebaut und bin fast in Ohnmacht gefallen. Das die Kiste überhaupt noch Luft bekommen hatte ..... :?

Gruß
OdenwäldeRR
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Zx10r 2011
Bild
Bild

Zx10r 2013
Bild
Bild

lg
Antworten