Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- OdenwäldeRR Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
- Motorrad: R1 RN49 2018
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
Hallöle,
hat schon mal jemand die aktuelle 10er mit Katersatzrohr gefahren, OHNE das Mapping zu ändern?
Mich würden ein paar Erfahrungsberichte interessieren.
Leistungsverlust?
Gasannahme?
Motorlauf?
usw. usw. ......
Danke und Gruß
OdenwäldeRR
hat schon mal jemand die aktuelle 10er mit Katersatzrohr gefahren, OHNE das Mapping zu ändern?
Mich würden ein paar Erfahrungsberichte interessieren.
Leistungsverlust?
Gasannahme?
Motorlauf?
usw. usw. ......
Danke und Gruß
OdenwäldeRR
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
ich nehme an im vergleich zu original?
Leistungsverlust: mehr leistung
Gasannahme: schlechter als mit brotkasten , mit katersatzrohr und mapping ist es besser als wie mit brotkasten und ohne mapping
Motorlauf: stottert unten rum mehr , unruhiger motorlauf im teillast bereich
warum die fragen?
lg
Leistungsverlust: mehr leistung
Gasannahme: schlechter als mit brotkasten , mit katersatzrohr und mapping ist es besser als wie mit brotkasten und ohne mapping
Motorlauf: stottert unten rum mehr , unruhiger motorlauf im teillast bereich
warum die fragen?
lg
- OdenwäldeRR Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
- Motorrad: R1 RN49 2018
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
Wollte für einen einzigen Anlass mal umrüsten. Daher die Frage wegen "OHNE Mapping".
Wenn ich das aber so höre, dann lasse ich es lieber.
Merci für die Antworten.
Gruß
OdenwäldeRR
Wenn ich das aber so höre, dann lasse ich es lieber.
Merci für die Antworten.
Gruß
OdenwäldeRR
-
- Returnees Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
- Motorrad: ZX10R 2012
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
Also so gross ist der Unterschied nicht, ich fand das sie untenrum besser läuft mit Katersatzrohr, nicht so "zugeknöpft".
Die Gasannahme fand ich persönlich auch besser mit Katersatzrohr, spricht bei mir besser an. Unter Volllast geht Sie auch besser. Ich komme besser klar mit Kat Ersatzrohr.
Probiers doch einfach mal, kaputt machst Du da nichts. Aber bau erst während der Saison um und fahr vorher nochmal mit Brotkasten um den Unterschied besser zu beurteilen, wenn Du das jetzt machst, merkst Du nichts wenn Du ewig nicht gefahren bist.
Die Gasannahme fand ich persönlich auch besser mit Katersatzrohr, spricht bei mir besser an. Unter Volllast geht Sie auch besser. Ich komme besser klar mit Kat Ersatzrohr.
Probiers doch einfach mal, kaputt machst Du da nichts. Aber bau erst während der Saison um und fahr vorher nochmal mit Brotkasten um den Unterschied besser zu beurteilen, wenn Du das jetzt machst, merkst Du nichts wenn Du ewig nicht gefahren bist.
Der Fehler sitzt oben drauf!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
[quote="Returnees" Probiers doch einfach mal, kaputt machst Du da nichts. [/quote]
Mein lieber Scholli - eine solche Empfehlung zu geben
Diese Aussage würde ich mal gaaanz arg in Frage stellen !!! Meine mußte mit Kat-ersatzrohr u. Power Dragon in großen Bereichen bis zu 25 % angefettet werden.
Wenn Du lange so mager fährst ist ein Motorschaden ganz ganz schnell vorprogrammiert

Mein lieber Scholli - eine solche Empfehlung zu geben



Diese Aussage würde ich mal gaaanz arg in Frage stellen !!! Meine mußte mit Kat-ersatzrohr u. Power Dragon in großen Bereichen bis zu 25 % angefettet werden.
Wenn Du lange so mager fährst ist ein Motorschaden ganz ganz schnell vorprogrammiert


immer locker durch die Hose atmen 

-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
die frage is aber auch ob er mit oder ohne db eater fahren will , und ob er landstrasse oder rennstrecke fährt.
mit db eater wird das gemisch wieder fetter usw.
mit db eater wird das gemisch wieder fetter usw.
-
- Returnees Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
- Motorrad: ZX10R 2012
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
bei welchen Motorrad und in welchen Bereichen?schinnerhannes hat geschrieben:
Diese Aussage würde ich mal gaaanz arg in Frage stellen !!! Meine mußte mit Kat-ersatzrohr u. Power Dragon in großen Bereichen bis zu 25 % angefettet werden.
Mir haben mehrere Tuner unabhängig voneinander gesagt, das die aktuelle 10ér in den oberen Drehzahlen fett läuft.
Der Fehler sitzt oben drauf!
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
Ja, Harry, vielleicht hattest Du noch andere Sachen geändert?
Wir haben als wir mit den ECU Bearbeitungen angefangen haben, extra noch eine Menge Messungen mit Abgasaufzeichnung gemacht.....
Bei dem Serienmotorrad halte ich es für absolut unbedenklich das Katersatzrohr einfach einzubauen, untenrum regelt die Lamdasonde sowieso nach, und obenrum war das was wir gemesen hatten ok, da waren neben Serie noch verschiedene Konfigurationen dabei. natürlich kann man fast immer was Verbessern......
Davon mal abgesehen schreit die aktuelle 10er aber förmlich nach Änderungen.......
Gruß,
Karsten
Wir haben als wir mit den ECU Bearbeitungen angefangen haben, extra noch eine Menge Messungen mit Abgasaufzeichnung gemacht.....
Bei dem Serienmotorrad halte ich es für absolut unbedenklich das Katersatzrohr einfach einzubauen, untenrum regelt die Lamdasonde sowieso nach, und obenrum war das was wir gemesen hatten ok, da waren neben Serie noch verschiedene Konfigurationen dabei. natürlich kann man fast immer was Verbessern......
Davon mal abgesehen schreit die aktuelle 10er aber förmlich nach Änderungen.......
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
ich kann die tage mal mein prüfstand diagramm in der firma einscannen und hier veröffentlichen , da sieht man alles auch das kraftstoffluft gemisch usw.
die 2011- zx10r läuft laut diagramm bei der eingangsmessung (ohne optimierung) mit bmc luffi , akra slip on mit kat ersatz und ohne DB eater zwischen 3000 und 4000 u/min zu mager und dann bis 14000 u/min zu fett.
ich hab sogar 2 diagramme , eine von ner 2011 und eine von ner 2013 zx10r.
wie zx10speed schon geschrieben hat , du kannst ohne bedenken dein kat ersatzrohr einbauen.
ich hätte da auch noch eine frage zu dem thema , beeinflusst ein dreckiger luftfilter die abstimmung massiv? also wenn ich die prüfstandabstimmung mit einem dreckigen luftfilter machen hab lassen , sollte ich die prüfstandabstimmung nochmal machen lassen nach dem reinigen? könnte es sein das das gemisch jetzt zu mager ist weil mehr luft durchkommt? und der luffi war richtig dreckig (http://abload.de/img/20141122_095406mfyt9.jpg)....entweder is das normal nach 6000km strasse oder meine werkstatt hat den bei 18000km nicht gereinigt. Das weiss ich dann bei 30000km wenn ich mir den luffi selber nochmal anschaue.
lg
die 2011- zx10r läuft laut diagramm bei der eingangsmessung (ohne optimierung) mit bmc luffi , akra slip on mit kat ersatz und ohne DB eater zwischen 3000 und 4000 u/min zu mager und dann bis 14000 u/min zu fett.
ich hab sogar 2 diagramme , eine von ner 2011 und eine von ner 2013 zx10r.
wie zx10speed schon geschrieben hat , du kannst ohne bedenken dein kat ersatzrohr einbauen.
ich hätte da auch noch eine frage zu dem thema , beeinflusst ein dreckiger luftfilter die abstimmung massiv? also wenn ich die prüfstandabstimmung mit einem dreckigen luftfilter machen hab lassen , sollte ich die prüfstandabstimmung nochmal machen lassen nach dem reinigen? könnte es sein das das gemisch jetzt zu mager ist weil mehr luft durchkommt? und der luffi war richtig dreckig (http://abload.de/img/20141122_095406mfyt9.jpg)....entweder is das normal nach 6000km strasse oder meine werkstatt hat den bei 18000km nicht gereinigt. Das weiss ich dann bei 30000km wenn ich mir den luffi selber nochmal anschaue.
lg
Zuletzt geändert von Yondaime am Montag 26. Januar 2015, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zu ZX10R 2011 mit Katersatzrohr
Kontaktdaten:
Na klar verfälscht ein schmutziger Luftfilter die Abstimmung, und natürlich sollten auch die Kerzen frisch sein, das Öl nicht zu alt und insgesamt der Zustand sein, wie man die Saison fahren will.
Da gibt es aber noch ein paar Faktoren die enormen Einfluß haben, tuer mich aber schwer damit alles öffentlich auszuplaudern was man sich erarbeitet hat.
Bei alledem sollte man auch nicht vergessen das ein Prüfstandslauf eine Simulation des Fahrbetriebes ist, und immer nur so gut wie der Betreiber des Prüfstandes.
Ich prüfe recht häufig z.B. mit dem Selfmapmodul nach, wie gut ich auf dem Prüfstand war, denn am realistischsten ist immer noch die Realität.
Gruß,
Karsten
Da gibt es aber noch ein paar Faktoren die enormen Einfluß haben, tuer mich aber schwer damit alles öffentlich auszuplaudern was man sich erarbeitet hat.
Bei alledem sollte man auch nicht vergessen das ein Prüfstandslauf eine Simulation des Fahrbetriebes ist, und immer nur so gut wie der Betreiber des Prüfstandes.
Ich prüfe recht häufig z.B. mit dem Selfmapmodul nach, wie gut ich auf dem Prüfstand war, denn am realistischsten ist immer noch die Realität.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de