Zum Inhalt

Geräuschlimit an Rennstrecken

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Leider habe ich wohl recht. Ohne Entfernungsangabe und Messrandbedinungen nützen die dB-Angaben nichts. Schade eigentlich.

FF.

Karsten
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Ich mach das ganz einfach, ich fahr immer mit DB-Eater ( GSXR 1000 L2 mit Akra-komplett ).
Das paßt auf allen Strecken wo 98 DB einzuhalten sind. Da wir auf dem Prüfstand nen
Leistungsunterschied von lächerlichen 0,5 PS gemessen haben lass ich den Eater immer drin.
Und Strecken die halt zu bekloppt sind was die Geräuschbestimmungen angeht
können mich einfach mal !
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • sunshinekiller Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
  • Motorrad: Dream Speed 190
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: 79739

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von sunshinekiller »

reiner62gsxr hat geschrieben:Ich mach das ganz einfach, ich fahr immer mit DB-Eater ( GSXR 1000 L2 mit Akra-komplett ).
Das paßt auf allen Strecken wo 98 DB einzuhalten sind. Da wir auf dem Prüfstand nen
Leistungsunterschied von lächerlichen 0,5 PS gemessen haben lass ich den Eater immer drin.
Und Strecken die halt zu bekloppt sind was die Geräuschbestimmungen angeht
können mich einfach mal !
Gruß Reiner
ist zwar auch ne Möglichkeit, kommt für mich aber nicht in Frage. ich habe die Originalanlage, die ich für den Sachsenring brauche, und auf den möchte ich ungern verzichten. Ansonsten hab ich außerdem noch eine Remus Anlage aus dem R6 Cup, die auf so gut wie allen Strecken mit Geräuschlimit zu laut ist, mit oder ohne dB-Killer :roll: werde die jetzt allerdings dieses Jahr mal einsetzen in Brünn... ist nur noch die Frage, ob ich die komplett offen fahren oder mit Killer... nächste Woche hab ich nen Termin am Prüfstand.. wenn das mit dem Eater nicht viel um ist, kommt der auf jeden Fall rein!
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

reiner62gsxr hat geschrieben:Und Strecken die halt zu bekloppt sind was die Geräuschbestimmungen angeht
können mich einfach mal !
Gruß Reiner
Den Gedankengang sollten mal ein paar mehr verfolgen und nicht jeder Politik beugen =D>
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich fahre nur mit der Originalanlage, da mich der Lärm einfach stört. Die Dinger sind ehe so schnell und stark, es liegt also nur an mir. Leise Fahren würden den Streckenerhalt fördern.
Aber ich weiß, dass Lärm, Sound etc. sehr emotional besetzt sind und vielen viel bedeutet.
  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Ist schon richtig. Guter Klang und Lärm ist nicht das Gleiche :-)

FF.

Karsten
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

Ich finde es reicht die gleichen strengen Bestimmungen wie auf der Strasse zu haben.
  • Sauer2025 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 22:43
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Sauer2025 »

Zolder 94 dB
Assen 88 dB
Mit welchen Motorräder fährt man da bitte?
Serien R6 hat 97 dB und Serien R1 99 dB laut Datenblatt.
Oder liegen hier unterschiedliche Messmethoden vor.
Grundsätzlich sollten auf allen Rennstrecken offene Racinganlagen erlaubt sein. So laut sind die auch wieder nicht.
Nur hald Krawallrohre und Moto Gp Anlagen sollten verboten sein.
Sind wir auf einer Rennstrecke oder in der Innenstadt? Bei uns Hobbyfahrer kann man das ja auch alles so einfach machen. Wenn irgendeine Strecke der Moto Gp 98 dB vorschreiben würde würden sie sicher nicht mehr dort fahren!
  • Sauer2025 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 22:43
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Sauer2025 »

tenchu2x hat geschrieben:Ich finde es reicht die gleichen strengen Bestimmungen wie auf der Strasse zu haben.
Das auf jeden Fall. Wenn ich mit nen Serienmoped auf einer Strecke nicht fahren darf weil sie zu laut ist muss man dort mal die Leute fragen ob bei ihnen noch alles in Ordnung ist.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Welch Überraschung, es driftet wieder ab...
# 566 - im Ruhestand
Antworten