Quietschgeräusche beim Runterschalten,Kupplung oder Reifen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
wenn du nur vorne bremst, dann würde ich wie oben schon beschrieben mal die Leerlaufdrehzahl erhöhen.
ich fahre aktuell ne alte gsxr-750Y ohne AHK....Leerlaufdrehzahl 2500U/min...funktioniert wunderbar.
edit:
das unruhige kommt von deinem Hinterrad das in dem Moment slidet...
Negativ Federweg am Hinterrad vorhanden?
ich fahre aktuell ne alte gsxr-750Y ohne AHK....Leerlaufdrehzahl 2500U/min...funktioniert wunderbar.
edit:
das unruhige kommt von deinem Hinterrad das in dem Moment slidet...
Negativ Federweg am Hinterrad vorhanden?
Fahrwerk wurde auf mein Gewicht angepasst.
Vielleicht sollte ich bei harten Bremsmanöver mein Gewicht nach hinten verlagern damit sich das Heck stabilisiert und ganz leicht hinten mitbremsen.
Danke für die Hilfestellung.
Vielleicht sollte ich bei harten Bremsmanöver mein Gewicht nach hinten verlagern damit sich das Heck stabilisiert und ganz leicht hinten mitbremsen.
Danke für die Hilfestellung.
Die 1000er K5 hat eine AHK ab Werk, da fängt bei einigermaßen kontrolliertem Fahrstil nichts an zu schlagen oder hüpfen. Auch nicht bei normalem Standgas von 1200 U/min.......
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Ganz ehrlich? Bei einer Rundenzeit von 2:24 auf dem NBR mit einer 1000er kann von harten Bremsmanövern und slidendem Hinterrad ja wohl keine Rede sein. Ich würde auch auf Grobmotorisch beim Einkuppeln tippen, falls aber tatsächlich eine AHK serienmäßig verbaut ist, weiß ich auch nicht weiter.
Wieviel km hat das Motorrad auf der Uhr?
Ich behaupte, du bist etwas unsensibel beim Einkuppeln. Vielleicht die Kupplung etwas sanfter kommen lassen.
Die originale AHK der K5 ist nicht die allerbeste, aber ok. Bei fortgeschrittenem Verschleiß regelt sie auch nicht mehr so fein. Das führt dann hin und wieder zu leichtem Stempeln. Sollte dieser Effekt also mit deiner linken Hand nicht unter Kontrolle zu kriegen sein, einmal ne neue Kupplung.
Ich behaupte, du bist etwas unsensibel beim Einkuppeln. Vielleicht die Kupplung etwas sanfter kommen lassen.
Die originale AHK der K5 ist nicht die allerbeste, aber ok. Bei fortgeschrittenem Verschleiß regelt sie auch nicht mehr so fein. Das führt dann hin und wieder zu leichtem Stempeln. Sollte dieser Effekt also mit deiner linken Hand nicht unter Kontrolle zu kriegen sein, einmal ne neue Kupplung.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
@schnubbi
Da kannst du wohl Recht haben.
Viele Rennkilometer kann ich leider nicht vorweisen:-(
War erst das zweite Mal am NBR.
Ich werde beim nächsten Besuch die Kupplung etwas sanfter kommen lassen.
Sollte der Punkt wo die Kupplung wieder greift eher früher oder später gewählt werden?
Da kannst du wohl Recht haben.
Viele Rennkilometer kann ich leider nicht vorweisen:-(
War erst das zweite Mal am NBR.
Ich werde beim nächsten Besuch die Kupplung etwas sanfter kommen lassen.
Sollte der Punkt wo die Kupplung wieder greift eher früher oder später gewählt werden?
Es geht nicht um früher oder später, sondern um sanfter/langsamer/mehr Gefühl. Heißt, nicht einfach den Kullpungshebel loslassen und wegschnappen lassen und der AHK die Arbeit überlassen. Die verrichtet sie zwar, aber je nach Verschleiß und Fahrsituation mehr schlecht als recht.
Stell dir vor, Mutti backt nen Kuchen. Und direkt bevor der Teig aus der Schüssel in die Springform gekippt wird, ziehst du mit dem Finger nochmal ne Spur durch. Schmeckt vorzüglich, ich weiß. Machst du das schlagartig und haust einfach rein, gibts ne riesige Sauerei, Mutti wird böse und du darfst nen neuen Teig anrühren. Bist du aber einschlauer Fuchs, machst du es schön ruhig und keiner merkt was. Und genauso lässt du den Hebel kommen. Wie durch den Kuchenteig.
Stell dir vor, Mutti backt nen Kuchen. Und direkt bevor der Teig aus der Schüssel in die Springform gekippt wird, ziehst du mit dem Finger nochmal ne Spur durch. Schmeckt vorzüglich, ich weiß. Machst du das schlagartig und haust einfach rein, gibts ne riesige Sauerei, Mutti wird böse und du darfst nen neuen Teig anrühren. Bist du aber einschlauer Fuchs, machst du es schön ruhig und keiner merkt was. Und genauso lässt du den Hebel kommen. Wie durch den Kuchenteig.

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Dotti Offline
- Beiträge: 352
- Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
- Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Olpe
Geil erklärt 
Ich glaube beim nächsten Training denke ich an den Kuchenteig
Danke für die "Brücke"

Ich glaube beim nächsten Training denke ich an den Kuchenteig

#16 Dotti

Danke für die Erklärung.