Zum Inhalt

Ausbau eines Kofferanhängers

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also die Firma Auer-Packing kannte ich bisher noch nicht. Danke für den Tip!

Der Hänger oben im Bild ist eine Krambude, die mir persönlich viel zu unordentlich wäre. Nichts scheint einen festen Platz zu haben. Es dauert vermutlich lange, bis man ihn ausgeladen hat und am Ende weiß man nicht wohin mit dem Holzgestell.

Habe ein paar Bilder gefunden von dem Hänger, den ich meinte. Dort hat mir der Rahmen aus ITEM gefallen, in den dann quasi ein komplettes Regal reingebaut wurde und die Art und Weise, wie dort die Sachen gelagert werden (Kisten, die nicht herausfallen können, Kanister mit einem festen Platz). Die Reifen sind dort unten drin. Mein Hänger wäre für so eine Konstruktion leider zu klein.

Bild

Bild

Bild
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Knieschleifer hat geschrieben:@navisus Mit den Boxen habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht gibt es zum Beispiel bei Obi
ich selbst kaufe die bei Auer-Packing sind stabiler.
In den Baumärkten gibt es meist 2 unterschiedliche Qualitäten. Zumindest im Bauhaus und bei Obi hab ich schon die stabileren gekauft.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

Mich würde mal interessieren wie ihr die item Regale an der Wand befestigt. Hatte schon Schwierigkeiten meine Airline Schienen zu befestigen.

Könnte ein toller interessanter Thread werden hier
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich habe die Airineschienen und Zurrleisten mit (0,8 - 1cm langen?) Schrauben befestigt und vorher diesen Kleber auf der Schiene aufgebracht:

http://www.amazon.de/W%C3%BCrth-saBesto ... B0056GNWXU

Das ITEM Profil (bei mir ein 40er) habe ich oben im Hänger mit Winkeln an einer Aluleiste befestigt. Unten liegt die Konstruktion auf der Stäbchenzurrleiste auf und ist mit zwei Winkeln verbunden.

Bild
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

An einen Kleber habe ich gar nicht gedacht. Problem bei den Schrauben war das die Köpfe dann durch die Löcher der Schiene passten. Musste U-Scheiben drunter legen.

Habe vorn links und recht ne Airline Schiene und dazwischen ne Abspannstange als reifenregal. Ist somit höhenverstellbar
  • Benutzeravatar
  • Roby87 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:07
  • Motorrad: Kawa zx10r 2012/2014
  • Wohnort: Neuss

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Roby87 »

Guten Abend,
ich wollte mir auch einen Kofferanhänger für 2 Motorräder inkl Gerödel zulegen.
Dabei stell ich mir grad die Frage, welche Abmessungen besser passen würden:
1.) L: 358cm, B: 146cm, H: 180cm
2.) L: 300cm, B: 178cm, H: 178cm

Ich wollte mir vorne quer ein Regal für Reifen, Werkzeug, Lederkombi usw einbauen. Da gehen ja von der Länge 80cm weg.

Der Vorteil von einem breiteren Anhänger ist, dass man mehr Platz hat zum verzurren. Beim längeren und schmaleren Anhänger kann ich beide Maschinen aber leicht versetzt hinstellen, sodass die Lenker sich nicht berühren bzw antitschen...
  • benger Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Roby87 hat geschrieben: Dabei stell ich mir grad die Frage, welche Abmessungen besser passen würden:
1.) L: 358cm, B: 146cm, H: 180cm
2.) L: 300cm, B: 178cm, H: 178cm
Aus meiner (begrenzten) Erfahrung 2). Noch besser die Kombination aus 1) und 2). Ich spekuliere derzeit auf einen Koffer mit 360 Länge und 174 Breite und 180 Höhe. Nur der Preis schreckt mich ab.

Derzeit habe ich einen recht kleinen Kofferanhänger den ich mir vor 2,5 Jahren gekauft habe - ich war es leid mir immer einen auszuleihen. Ich bekomme da meinen Kram schon rein, aber bequem ist anders. Und mit zwei Motorrädern muss der ganze andere Kram ins Auto.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Das schöne bei Anhängern ist ja der Werterhalt das Geld ist ja nicht weg, es ist nur Festgelegt ....

Wenn du was " Preiswertes " geschlossenes suchst und bissel handwerklich begabt bist kann ich einen Böckmann Master
1,65 x 3m oder Big Master empfehlen 1,75 x 3,6 m.
Ich hab da 2 Maschinen + Gerödel drin . Bett zum Hochklappen ist eingebaut.
Auffahrrampe ist auch gleich dran :)
Preislich gehen die ab ca 2000 € los.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Roby87 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:07
  • Motorrad: Kawa zx10r 2012/2014
  • Wohnort: Neuss

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Roby87 »

Böckmann Master=Pferdeanhänger?
Ich hab mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeguckt; da findet man weder brauchbare Pferdeanhänger für 3000€ noch gute Kofferanhänger, die meinen Maßvorstellungen entsprechen.

Da hilft leider nur neu kaufen. Bei den Niederländern ist es genauso teuer (da ich 60km von der Grenze wohne, würde auch ein niederländischer Kauf machbar sein).
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Ich habe einen Pferdeanhänger zum Mopedtransporter umgebaut. Platz für 2 Mopeds und Gerümpel und vorallem was mir besonders wichtig war, durch eine 2te Ebene mit richtigem Lattenrost und Matratze kann ich auch drin pennen wenn die Mopeds und das ganze Gerödel noch im Hänger sind.
2te Ebene ist herausnehmbar so das der Hänger auch gut als Tranporter für allen möglichen Driss ist.
Antworten