Zum Inhalt

Wavebremscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also bei den Crosskisten haben die Wave-Scheiben den Vorteil, dass der Dreck sich nicht so fest frisst, wie bei einer normalen Bremsscheibe.

Ich denke, dass bei dem Material in den Meisterschaften auch Sponsorengelder eine Rolle spielen und nicht nur das Material an sich.
Schließlich ist es in einer Meisterschaft meistens egal, ob eine Bremsscheibe versagt, da es dann eh eine neue gibt.

Ich denke, dass so viele Wave Scheiben fahren, da diese optisch besser aussehen als runde.... Ich bin noch keine echte Wavescheibe gefahren und kann nichts über Fahr- und Bremsverhalten sagen.

Bisher hatte ich originale Stahlscheiben, die sich nach knapp 10.000 km verzogen haben....

Dann hatte ich Gußscheiben, die waren okay und haben sich nicht verzogen aber leider war die Auswahl an Belägen für die Rennstrecke sehr spartanisch...

und nun habe ich wieder Stahlscheiben, die dicker sind als die originalen und bisher keine Probleme...

P.S. Alle Scheiben waren vollschwimmend
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hatte an meiner alten K1 die Braking Wave montiert und von Anfang an eine deutlich verbesserte und konstantere Bremswirkung.

Ich glaube durchaus, daß das Waveprofil eine bessere Wärmeableitung bringt. Die Wellenform erhöht die Oberfläche der Scheibe, dadurch kann sie mehr Wärme abgeben. Die Reinigungswirkung im Motocross hat auch auf der Rennstrecke Vorteile, nämlich durch den schnelleren Abtransport von Bremsbelag, -staub und Wasser. Das Wellenprofil erhöht auch die Reibung an den Bremsbelägen, was erhöhten Verschleiß, aber auch erhöhte Bremsleitung bedeutet.

Optisch macht sie natürlich auch was her... :wink:
  • Benutzeravatar
  • smily Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 20:52

Kontaktdaten:

Beitrag von smily »

Mir bekannte Gründe

-Geringeres Gewicht ( ungefederte Massen)
-Weniger Verzug bei Hitzebelastung ( Wärmeableitung)
-Besseres Ansprechverhalten bei Nässe ( wegen Profilierung)
-Sehen cool aus !!! :D

Sonst fällt mir auf die schelle nicht mehr ein :shock:
!!!manchmal muß es eben doch sein !!!!
  • Benutzeravatar
  • Michi Offline
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
  • Wohnort: Tutzing
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Also ich bin schon mal bei der ZX10 Die wave scheiben von galfer gefahren

und ich kann sicher sagen das die bremsleistung besser ist !

Was mir auch ein Kumpell auf einer Daytona bestätigt hat.

Gruß Michi
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Wave scheiben haben keine bessere Wärmeableitung!!!

Dadurch das der Bremsbelag und die Scheibe immer wieder örtlich getrennt werden, schlagen praktisch die Kanten der Wavescheibe punktuell wieder auf die Beläge auf. Dies bedeutet eine extreme Erwärmung an dieser Stelle. Wer schonmal eine Drehmaschine gesehen hat versteht was dabei passiert, ist das gleiche Prinzip.

Vorteil ist wie schon gesagt das bessere herausbringen von Fest- und Flüssigteilchen. Jeder der schon mal mit ungelochten Bremsscheiben gefahren ist, kennt das Problem.

Das sich Wavebremsscheiben meist besser beim Bremsen anfühlen ist natürlich rein subjektiv, da man dies mit seiner original scheibe nicht vergleichen kann, da natürlich auch andere Mischungen/legierungen in der Scheibe zum tragen kommen....
Also die bessere Bremsleitung allein auf das aussehen der neuen Bremsscheibe zurückzuführen ist sehr "einfach"

gruß
  • mra313 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 27. Januar 2006, 00:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mra313 »

Wir verwendeten die Braking Wave Rotors im Langstreckenbereich und waren mit der Qualität der Discs sehr zufrieden. Beim schnellen Felgenwechsel sind die extrem scharfen Kanten und ge-wavte Design etwas schwieriger aber es wars wert.

Wir hatte keine zuverlässige Daten, das die Kreiselkräfte weniger und Verzögerung besser war, aber die Fahrer meinten einen Unterschied zu merken. Gewichtsunterschied R6 original:Braking = ca. 80gramm

Bis dann

Jürgen W.
__________________________
the older I get - the faster I was
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

hallo
Also ich würde sagen das die vorteile klar das gewicht,im nassen und
die optik ist.


Die vermutlich bessere Bremsleistung ist meiner meinung nach an der
legierung der bremsscheiben zurückzuführen Natürlich ist es auch eine marketinggeschichte mit dem besseren aussehen werden sie auch lieber gekauft.
Weil wer kauft schon gerne ums doppelte geld die gleichen(vom aussehen)Bremsscheiben????? auser kenner.

cio mandi :P
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

MehrPower hat geschrieben:Wave scheiben haben keine bessere Wärmeableitung!!!

Dadurch das der Bremsbelag und die Scheibe immer wieder örtlich getrennt werden, schlagen praktisch die Kanten der Wavescheibe punktuell wieder auf die Beläge auf. Dies bedeutet eine extreme Erwärmung an dieser Stelle. Wer schonmal eine Drehmaschine gesehen hat versteht was dabei passiert, ist das gleiche Prinzip.

Vorteil ist wie schon gesagt das bessere herausbringen von Fest- und Flüssigteilchen. Jeder der schon mal mit ungelochten Bremsscheiben gefahren ist, kennt das Problem.

Das sich Wavebremsscheiben meist besser beim Bremsen anfühlen ist natürlich rein subjektiv, da man dies mit seiner original scheibe nicht vergleichen kann, da natürlich auch andere Mischungen/legierungen in der Scheibe zum tragen kommen....
Also die bessere Bremsleitung allein auf das aussehen der neuen Bremsscheibe zurückzuführen ist sehr "einfach"

gruß
Möchte dir ja nicht zu nahe treten aber stellen weise hast du wohl nicht ganz zu ende gedacht.Gerade wenn du Dreher bist sollten dir solche sachen nicht pasieren..
.
Wer die Brakin-Wave gefahren hat weis das sie besser sind.


Kannst gerne auf meiner Seite die Erklärungen lesen.
Gruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

smily hat geschrieben:Mir bekannte Gründe

-Geringeres Gewicht ( ungefederte Massen)
-Weniger Verzug bei Hitzebelastung ( Wärmeableitung)
-Besseres Ansprechverhalten bei Nässe ( wegen Profilierung)
-Sehen cool aus !!! :D

Sonst fällt mir auf die schelle nicht mehr ein :shock:
Mehr Gründe gibt es auch nicht.
Und selbst zu diesen Gründen muß man noch sagen, daß sie teilweise sehr theoretischer Natur sind. 8)
Das geringere Gewicht ist natürlich grundsätzlich richtig, aber wenn man das Gewicht einer Bremsscheibe mit dem eines kompletten Rades (inklusive Reifen) vergleicht, dann wird schnell klar, daß die paar Gramm weniger an der Scheibe belanglos sind.
Bezüglich des Kreiselmomentes kommt noch hinzu, daß in dieses auch der Radius der drehenden Masse eingeht und da Bremsscheiben nunmal deutlich kleiner sind als die Reifen => Effekt der Wavescheiben geht da also gegen Null.

Der geringere Verzug ist logisch nachvollziehbar, allerdings haben sich meine normalen Scheiben auch nicht verzogen und weniger als kein Verzug geht nunmal nicht. :wink:
Für die Verzugsneigung ist ohnehin weniger die Form, sondern vielmehr die Qualität und die Verarbeitung des verwendeten Stahls ausschlaggebend und die ist bei Serienteilen, die mit dem Rotstift kalkuliert werden, eben oftmals nicht so dolle.

Das Ansprechverhalten bei Nässe müßte tatsächlich geringfügig besser sein, allerdings hat das Material der Bremsbeläge da einen viel größeren Einfluß.

Nicht von der Hand zu weisen ist allerdings der letzte Punkt: Sehen cool aus ! 8) :wink:

Und wenn man dafür bereit ist, mehr Geld (für die Scheiben und den höheren Belagverschleiß) auszugeben, warum nicht ? :wink:

Wie sagt doch mein Kumpel immer: "Die machen halt nen schlanken Fuß!"
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Moin
Nachdem ich mir meine Originalen Scheiben auf der Autobahn zerbremmst hatte, bei erst 13000KM und Kawa jegliche Garantie abgelehnt hat, hab ich mir auch die Braking-Wave Scheiben zugelegt, weil die einfach am Günstigsten waren.
Gut gefallen tut mir:
1. Die Nässegedenksekunde ist weg.
2. Sehr standfest, auch auf der Rennstrecke.
3. Und klar, die Optik.

Und von den Jungs denen ich die Sätze verkauft habe, kommt nur positive Resonanz.

Gruß
Tom
Antworten