Zum Inhalt

Wavebremscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Wavebremscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Ein freundliches "Hallo" fürs gebückte Volk :rockout:!!


Mein Kumpel Bladerunner und ich habe letztens bei einem :beer: zusammengessen und haben :discussion:, welche Vorteile Wavescheiben gegenüber "normalen" Scheiben haben.
Gewiss gibt es aber auch Nachteile.

Welche Erfahrungen und Theorien habt Ihr zu diesem Thema!!!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Würde mir keine Wave-Scheiben zulegen.....
ich denke, dass es sich mehr um einen Gag handelt als um irgend etwas anderes. Das bei diesen Scheiben die Wärme besser abgeführt wird, wie immer behauptet wird, bezweifel ich.

Letzens war ich bei einem Händler, der gerade diese neuen Felgen mit integrierten Wave Scheiben da hatte. Habe sie mir angeschaut und war nicht wirklich begeistert von ihnen, da sie sich sehr klapprig angefühlt haben (nicht wie normal gefloterte Bremsscheiben).
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

Warum fahren dann sehr viele Teams in IDM/superbikeWM u.s.w auch wavescheiben ?????nur zum GAG ???glaub ich kaum....

ich habe auch wavescheiben montiert und bin von besserer bremsleistung überzeugt.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Würde mir keine Wave-Scheiben zulegen.....
ich denke, dass es sich mehr um einen Gag handelt als um irgend etwas anderes. Das bei diesen Scheiben die Wärme besser abgeführt wird, wie immer behauptet wird, bezweifel ich.

Ja hallo,...

die Sache mit der Wäremabfuhr wegen der grösseren Oberfläche war uns einfach zu banal!!! :banging: da muss es doch noch einen anderen Grund geben

Mhhh,...mein Kumpel und ich hatten die Theorie aufgestellt, dass durch die sich ständig verändernde Kontur die verzögerung einfach besser wird.
Ich könnte jetzt auch hier unsere Gedankengänge schreiben,...würde aber wahrscheinlich diesen Rahmen hier :bomb:.
Aussderm bräuchte ich dafür :beer: und mittags wollte ich mir das saufen eigentlich abgewöhnen! :lol:

Ich höre mal was die schnellen Kollegen dazu meinen.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

ich würde auch gerne mehr dazu wissen.

für mich scheint es unlogisch....

weil normale bremsscheiben doch scheinbar mehr auflagefläche haben...also müßten sie mehr reibung produzieren...somit mehr hitze.. aber auch mehr bremskraft?
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Ein Vorteil soll wohl das leichtere Gewicht der Scheiben sein. Zum Thema bessere Wärmeableitung. Die für die Wärmeableitung notwendige Fläche an der Schnittkante wird zwar vergrößert, jedoch die zur Wärmeabstrahlung notwendige Bremsfläche ist deutlich verkleinert.
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Ich denke schon, dass die Wärmeabfuhr durch die Wellenform am Scheibenrand etwas höher ist. Und zwar dadurch, dass die ungleichmäßige Kontur beim Drehen für Luftverwirbelungen sorgt.
Allerdings ist der Effekt vermutlich lächerlich kein.

Dazu kommt allerdings angeblich die Tatsache, dass durch die Waveform der Wasserfilm zwischen Scheibe und Belag leichter abreisst und die Dinger im Nassen etwas besser sind.

Aber ob das alles zu merken ist, bezweifle ich ernsthaft. Immerhin sehen die Dinger ganz cool aus :)
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ich würd sagen wenn nicht soviel Material da ist kann´s auch nicht so heiß werden. Aber der Hauptgrund warum so viele IDM-Fahrer wave fahren, dürften die geringern Kreiselkräft und damit besseres Handling sein. Aber ob´s bei uns Sinn macht ist zu bezweifeln.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Sehe das auch so.Es geht hier wohl eher um die rotierenden Massen,die geringe Handlingsvorteile bieten.
Alles andere werden wohl eher Marketinggründe sein.
Warum fährt sonst die Moto GP noch mit kreisrunden Carbonscheiben?
Weil da die Gewichtsvorteile von Wave zu normalen Scheiben wohl absolut vernachlässigbar sind.
Cool sehn seh natürlich aus. :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

PalaciosR6 hat geschrieben:ich würde auch gerne mehr dazu wissen.

für mich scheint es unlogisch....

weil normale bremsscheiben doch scheinbar mehr auflagefläche haben...also müßten sie mehr reibung produzieren...somit mehr hitze.. aber auch mehr bremskraft?
Die Größe der Auflagefläche hat nichts mit der Größe der Reibung zu tun. In der Formel zur Reibungsberechnung kommt die Fläche nicht vor.

Ich denke dass eine bessere Verdrängung des Belagabriebs und eine bessere Wärmeentwicklung die Hauptvorteile sind.
Antworten