Zum Inhalt

Welches Drehmoment f. Klemmung der Gabelbrücken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Assistent hat geschrieben:...gibt´s DM-schlüssel bzw. Knarre in Kleinformat um dort besser ranzukommen?
Ich nehm dazu den Proxxon MICRO-Click 30/S, der geht bis von 5 - 30 NM und ist rel. klein - Ich komm damit ganz gut ran... :-)

Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Tutti hat geschrieben:
Zum Drehmoment: Ich nehm da lieber Werkstatthandbuchangaben... Das hat schon seinen Sinn, was andere ist mir zu gefärhlich.
Gibt IDM-Teams die ziehen nur mit 8Nm an .... :wink:
Ich denke oben wird hauptsächlich gehalten.
Grüße
Jörg#33
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Jörg#33 hat geschrieben:Gibt IDM-Teams die ziehen nur mit 8Nm an .... :wink:
Ich denke oben wird hauptsächlich gehalten.
Stümmt... die Gabel an meiner 98er R1 wurde auch mit 8 Nm angezogen.
Was nicht heißt, daß es ein IDM Bike war, wollte nur zu den 8 Nm meine Zustimmung geben... :wink:

Gehalten wird oben, unten wird stabilisiert.
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

allen auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank für die Antworten ..... :wave: :wave: =D> =D>

werd ich nochmal drüber nachdenken, so von 8 - 23 Nm war ja jetzt alles dabei [img]http://smilies.vidahost.com/contrib/edo ... ingof_.gif[/img] [img]http://www.my-smileys.de/generator/sign ... 6232ed.png[/img]

@Assistent
wegen der Zugänglichkeit: Ich hab einen 1/4" Drehmo bis 25Nm, damit gehts recht gut vom Platz her .......
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Joachim hat geschrieben:
werd ich nochmal drüber nachdenken, so von 8 - 23 Nm war ja jetzt alles dabei
Dann bleibt Dir nur die goldene Mitte von 15,5 Nm :lol:
Joachim hat geschrieben: @Assistent
wegen der Zugänglichkeit: Ich hab einen 1/4" Drehmo bis 25Nm, damit gehts recht gut vom Platz her .......
Was habt ihr denn mit der Zugänglichkeit????? Macht Ihr das mit montierter Verkleidung? :?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:
werd ich nochmal drüber nachdenken, so von 8 - 23 Nm war ja jetzt alles dabei
Dann bleibt Dir nur die goldene Mitte von 15,5 Nm :lol:
Joachim hat geschrieben: @Assistent
wegen der Zugänglichkeit: Ich hab einen 1/4" Drehmo bis 25Nm, damit gehts recht gut vom Platz her .......
Was habt ihr denn mit der Zugänglichkeit????? Macht Ihr das mit montierter Verkleidung? :?


Ja - würde ja etwas lange dauern die Verkleidung zu demontieren, wenn ich z.B. vorne das Niveau ändern will, oder? :wink:

...und geht nur mit einem kleinen Schlüssel :D


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Verkleidung demontieren dauert eine Minute! :shock: DIE Zeit sollte man sich schon nehmen :?
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Walnussbaer hat geschrieben:Verkleidung demontieren dauert eine Minute! :shock: DIE Zeit sollte man sich schon nehmen :?
...aber ich könnte ja auch einen kleinen Schlüssel nehmen oder die Verkleidung abbauen :lol: :wink:
Danke!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Walnussbaer hat geschrieben:Verkleidung demontieren dauert eine Minute! :shock: DIE Zeit sollte man sich schon nehmen :?
Bei einem gescheiten einschlagwinkel dauert das keine sekunde :roll: :wink:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Walnussbaer hat geschrieben:Verkleidung demontieren dauert eine Minute! :shock: DIE Zeit sollte man sich schon nehmen :?
Das sehe ich auch so, zumal das Rad, die Stummel, Radabdeckung auch zumindest gelöst werden müssen ... naja ... was solls. :D
Grüße
Jörg#33
Antworten