Zum Inhalt

Welches Drehmoment f. Klemmung der Gabelbrücken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Welches Drehmoment f. Klemmung der Gabelbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Frage an die Gemeinde:

Welches Drehmoment verwendet ihr für die Klemmung der Gabelbrücken ?

- das aus dem Werkstatthandbuch (Herstellervorgabe) ?

- anderen (geringeren) Wert wegen (angeblich ?) besserer Funktion der Gabel ?

Hintergrund der Frage: Bei meiner K3 ist die Vorgabe 23Nm, ich habe hier im Forum aber schon mal was von 15Nm gelesen zwecks besserer Funktion und 15-20% Toleranz bei Arbeiten mit Drehmomentschlüsseln hat man(n) ja auch gleich zusammen ....

Also wie machts ihr mit welchem Ergebnis ? :?:
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

Ich habe meine Schrauben an der Gabelbrücke meiner K2 mit 23Nm angezogen :!: :wink:

Gruß der nettegrieche :wink: 8) :D
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich nehme die Angaben vom WHB, also 23Nm. Finde schon das immer so wenig :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Fahre meine Gabelklemmung bei der K1 mit 15-17Nm. Finde ich auch sehr wenig funzt aber tadellos. Diverse Fahrwerksgurus sagen nicht mehr als 17Nm nehmen. Wichtig beim festziehen ist das man stufenweise anzieht um verspannungen zu vermeiden bei der unteren gabelbrücke. Oben ist es bei der einfachklemmung nicht so problematisch....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Haui Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 04:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Haui »

Bei einer normalen Gabel ist es egal wie fest aber bei einer Upside-down-Gabel sollten es nicht mehr als 15Nm sein!Ansonsten kann es das Ansprechverhalten der Gabel beeiträchtigen(NUR bei der unteren Gabelbrücke)!!Die obere Gabelbrücke kannst du wieder festziehen.
Jage nur das was du auch töten willst!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3396
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich arbeite auch immer nach den Angaben aus dem Werkstatthandbuch.
Bei der Gabelbrücke aber schön drauf achten, dass man alle Schrauben ruhig mehrmals nachprüft.

cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Unten: 12 Nm + Schraubenkleber ....
Oben: 23 Nm
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...gibt´s DM-schlüssel bzw. Knarre in Kleinformat um dort besser ranzukommen?
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Für Suzukis ab Bj.2000 mit USD Gabel:
Untere Gabelbrücke: 17-18 Nm
Obere Brücke und Lenkerstummel: 23-25 Nm

Selbst bei 17-18 Nm sind die Klemmkräfte schon riesig, also keine Sorge.
Voraussetzung ist vollige Fettfreiheit der Klemmung und der Gabel (Bremsenreiniger).
Wichtig ist das gleichmäßige Anziehen der Schrauben. Nicht eine Schraube festziehen und dann die nächste, sondern immer abwechselnd sachte festziehen bis der Drehmomentschlüssel klickt, dann entsteht auch keine Spannung.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Wo du gerade von Fettfrei sprichst und Bremsenreiniger.
Ein kleiner Hinweis von mir, da ich auch mal drauf reingefallen bin.

Es gibt Bremsenreiniger (steht zumindest Bremsenreiniger drauf), die eben NICHT entfetten.


Zum Drehmoment: Ich nehm da lieber Werkstatthandbuchangaben... Das hat schon seinen Sinn, was andere ist mir zu gefärhlich.
Und 15% Toleranz, kann ja auach 15% Toleranz nach unten heissen.
Sprich du ziehst mit 15Nm an, sind aber in wirklich nur 13Nm ...
Antworten