Zum Inhalt

schaltblitz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

bei ner bekannten maschine würd ich auch nach gehör fahren aber hab die zx6r erst neu und mangels strassenzulassung auch noch nie gefahren. also sehr schwer einzuschätzen welches geräusch welche drehzahl ist.

vor allem mit der termignoni anlage
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • André 748 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:54

Re: schaltblitz

Kontaktdaten:

Beitrag von André 748 »

GuzziSport hat geschrieben:
(...) was da für ne aufwändige software bei ist.
(...) @ andre'.. von wo aus dem pott kommst du ?? ich bin aus krefeld . mehr so vom pottrand :lol:
Hi Tobias,

bei dem MRP is nix mit Software.
Einfach Kabel vom Steuerkasten (...ein hässliches Teil!#-o s. auch Bild)
ans richtige Kabel dranklemmen, per Drehpoti Blitz einstellen
(ausprobieren) und fetig.

Bild

Ach so... Ich komm aus OB; bin somit mittendrin... :moose:

Grüße, André
**********************

...seit neuestem auf RN12 unterwegs...
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Hallo,

was bedeutet "per Drehpoti Blitz einstellen"?

Motor starten, Hahn voll spannen und so lange am Poti drehen, bis das Dings blitzt? Laut Hersteller hat das Poti 50 Umdrehungen, das kann dauern. :shock:
Oder hat der Schaltblitz von MRP einen Taktgenerator, der die Einstellung ohne laufenden Motor gestattet? Sollte bei dem Preis möglich sein.
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

Hapelo hat geschrieben: Motor starten, Hahn voll spannen und so lange am Poti drehen, bis das Dings blitzt?

genau das. geht aber recht fix. wenn das ding bis 20.000 geht dann sind 25 ja 10.000 und da willst du grob hin. also kannste das schonmal einstellen und dann von da aus bischen variieren
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

die Profis fahren mit diesem von BITS:

http://www.me-mo-tec.com/html/index2.htm

Der läßt sich über PC äußerst präzise auf die beiden Drehzahlen einstellen, ebenso die Helligkeit, hat alles im Schaltblitz intergriert (kein zweiter Kasten) und ist sehr leicht. Ist halt für Racing gemacht.

Ulli
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

der kost aber auch gleich das doppelte ...
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Schaltblitz kann man mit etwas Elektronikerfahrung auch selber bauen. Einfach mit nem Mikrocontroller die Frequenz der Drehzahl messen und ab ner bestimmten Frequenz Ausgang aktivieren.
Hatte auch mal nen Bausatz vom Conrad der eigentlich gut funktioniert hatte. Muss man halt hellere LEDs reinbauen.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Antworten