Zum Inhalt

Motor wechseln - wie lange braucht man ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

Martin hat geschrieben:
verdi hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:habe ich aber schon zelebriert...
Wir sind doch sprotler, oder? ;-)
ähm.. kampftrinken is keine sportart martin ...
ich meinte ja auch Sportler... ;-)
schon klar was du meintest trotzdem ist kampftrinken keine sportart ;-)
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

jaja, ich weiß und nachts ist es kälter als draußen...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

Martin hat geschrieben:jaja, ich weiß und nachts ist es kälter als draußen...
also lieber draußen als nachts aufzünden ? ;)
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Motorwechseln anner Renne halt ich, beim normalen Hobbyaufzünder, für wenig sinnvoll.
Gut, wenn man seinen wärend eines mehrtägigen Trainings hochjagt ist dat wat anderes.
Aber so...

Bau dir, zu Hause, den ein von dem du dir am Meisten versprichst, buch nen 1 Tages-Training und teste das Ding da vernünftig.
Wenn er gut ist läst ihn drinn, wenn nicht bauste, zu Hause, den Anderen wieder ein.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

vergeßt die krümmeranlage nicht, das dauert auch ein bisschen

kompletten aus + einbau zu zweit halte ich in 1.5Std also eine verlängerten Mittagspause für möglich, hab das in Brünn selber gemacht, ging auch recht fix (mit dem besten Schrauber des weiten Ostens - Walnussbaer)

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

und danch waren die Finger schwarz und du mußtest sie erst mal 2 Std. schrubben und dich anschließend noch ne Stunde ausruhen. :-)

Ich sehe kein problem den Motor an der Strecke zu wechseln, allerdings sollte man sich die Ruhe antun dabei. gerade beim Krümmer ansetzen klemmt dann gerne mal was und das dann in eile gemacht...
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

Motortausch haben wir zu zweit schon in guten 1,5 Std! geschaft! Bis zur Probefahrt!
Der erste hat aber knapp 3 Std. gedauert!
Und ist eigendlich ganz issi!

Hab sogar noch ein altes werkstatthandbuch für die R6 was ich nicht mehr brauche!
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

warum eigentlich nicht den getunten motor einbauen und aufn prüfstand fahren ,gucken ob der ordentlich läuft und dann zum aufzünden .den originalen als ersatz mitnehmen....


würde aber für jeden motor einen abgestimmten vergasersatz zulegen......
  • Benutzeravatar
  • Chaka Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:41
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaka »

Denke auch, das Tauschen ist mit etwas Vorabübung nicht so das Problem - bei einem anderen bekannten 2 Zylinder (japanischer Produktion) schafft es auch in guten 2 h.

Anderes Problem: Denk auch an das passende Werkzeug für die Rennstrecke (Spezialwerkzeug für Motor und/oder Schwinge). Moped muss ja auch irgendwie aufgehängt werden, Wagenheber für Motor ablassen usw. (oder alternativ ein paar starke Mädels zum halten).
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

1.5 Std. halte ich auch für realistisch. Bei meiner KTM hats ca. 30 min gedauert, da kann ein 4 stroke nicht arg viel länger als 11.5 Std. benötigen…
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
Antworten