Zündaussetzer beim Beschleunigen - Brauche Hilfe bei der Fehlersuche 750 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Ich würde erstmal den Filter in der Benzinpumpe reinigen. Der ist häufig zu und dann passiert genau das.
Hast Du einen Schaltautomaten?
Hast Du einen Schaltautomaten?
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Er schrub ja, daß der Filter bereits gereiningt wurde. Aber ich würde auch da ansetzen - hatte mit der L1 3/4 das gleiche Problem und hab damit ein Weekend in Oschersleben verloren. Beschreibung passt auf ein Element in der Spritversorgung - ich würde daher ggf. mal die ganze Pumpe tauschen und den Schlauch unter dem Tank prüfen. Ggf. noch schauen, ob die Tankentlüftung funktioniert.Franky#75 hat geschrieben:Ich würde erstmal den Filter in der Benzinpumpe reinigen. Der ist häufig zu und dann passiert genau das.
Hast Du einen Schaltautomaten?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
-
- Gogo Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 10:34
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Brünn
Hallo zusammen,
nun habe ich ein paar Sachen gecheckt und ausgetauscht.
-
Zündkerzen sind zwar etwas weißlich, aber i.O. - trotzdem mal neue bestellt
-
neue Batterie kommt rein
-
Benzinfilter und Luftfilter ist auch neu
-
der Benzinschlauch ist nicht geknickt
-
Killschalter ist in Ordnung, Lötstellen intakt und Durchgangsprüfung gemacht
Fragezeichen
:
- Zündspulen sehen bei mir mängelfrei aus, wobei bei einer das Kunststoffrohr runter gerutscht war, so dass das darunter liegende Metall frei war. Ich weiß jetzt nicht ob das beim rausziehen passiert ist, oder ob das schon beim letzten Kerzenwechsel passiert ist. Kann von dort Spannung überspringen und einen Kurzschluss verursachen??
Habe bei ebay ein Satz gebrauchte gekauft, mal sehen wie die aussehen wenn das Paket kommt.
- den Regler werde ich seitlich montieren, damit er Fahrtwind bekommt und nicht hinter dem Wasserkühler "kocht". Gibt es da schon eine fertige Lösung? Sonst würde ich mir mit einer Aluplatte und Distanzhülsen was basteln...
- wie teste ich die Tankentlüftung?
- Benzinpumpe würde ich jetzt erstmal lassen, wenn beim nächsten Fahrversuch keine Besserung, tausche ich die auch.
- nächste Möglichkeit wäre dann Getriebe oder Steuergerät. Aber erstmal fahren.....
Danke für weitere Tipps und Anregungen/Kommentare
Gerrit
nun habe ich ein paar Sachen gecheckt und ausgetauscht.
-

-

-

-

-

Fragezeichen



- Zündspulen sehen bei mir mängelfrei aus, wobei bei einer das Kunststoffrohr runter gerutscht war, so dass das darunter liegende Metall frei war. Ich weiß jetzt nicht ob das beim rausziehen passiert ist, oder ob das schon beim letzten Kerzenwechsel passiert ist. Kann von dort Spannung überspringen und einen Kurzschluss verursachen??

- den Regler werde ich seitlich montieren, damit er Fahrtwind bekommt und nicht hinter dem Wasserkühler "kocht". Gibt es da schon eine fertige Lösung? Sonst würde ich mir mit einer Aluplatte und Distanzhülsen was basteln...
- wie teste ich die Tankentlüftung?
- Benzinpumpe würde ich jetzt erstmal lassen, wenn beim nächsten Fahrversuch keine Besserung, tausche ich die auch.
- nächste Möglichkeit wäre dann Getriebe oder Steuergerät. Aber erstmal fahren.....
Danke für weitere Tipps und Anregungen/Kommentare


Gerrit
Hast du einen Zubehörtankdeckel?
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Fahr den Hobel warm, und dann gibst du im Stand mehrmal hinternander VOLLGAS-Stöße.
Wenn das Problem bei der Benzinversorgung liegt, wird sie dir absterben wollen, kann aber durch leichtes Gasgeben gerettet werden.
Ist das der Fall, liegt der Fehler definitiv Kraftstoffseitig, bei einem merklichen Zündaussetzer im Leerlauf ist die Karre sofort aus, egal wieviel du am gas rumdrehst.
Zündspuhlen kann man durchmessen, die sollten alle 1-3Ohm haben.
Müsste die Selbstdiagnose aber auch Anzeigen, wenn die Zündung aussetzer hat!
Daher ziemlich sicher Benzindruck, entweder durch eine Verstopfung im System, oder durch eine defekte Pumpe.
MfG Christian
Wenn das Problem bei der Benzinversorgung liegt, wird sie dir absterben wollen, kann aber durch leichtes Gasgeben gerettet werden.
Ist das der Fall, liegt der Fehler definitiv Kraftstoffseitig, bei einem merklichen Zündaussetzer im Leerlauf ist die Karre sofort aus, egal wieviel du am gas rumdrehst.
Zündspuhlen kann man durchmessen, die sollten alle 1-3Ohm haben.
Müsste die Selbstdiagnose aber auch Anzeigen, wenn die Zündung aussetzer hat!
Daher ziemlich sicher Benzindruck, entweder durch eine Verstopfung im System, oder durch eine defekte Pumpe.
MfG Christian
-
- Gogo Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 10:34
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Brünn
@ luxgixxer: Tankdeckel ist Original!
@techam: danke für die Tipps, werde dann mal die Zündspulen messen und den von dir beschriebenen Test machen.
Die Selbstdiagnose zeigt nichts an, hat sie allerdings auch nicht während der Regler abgeraucht ist, von daher würde ich elektrische Bauteile als Fehlerquelle noch nicht ausschließen....
Werde weiter berichten und hoffentlich im Oktober nochmal fahren können zum testen.
Grüße
Gerrit
@techam: danke für die Tipps, werde dann mal die Zündspulen messen und den von dir beschriebenen Test machen.
Die Selbstdiagnose zeigt nichts an, hat sie allerdings auch nicht während der Regler abgeraucht ist, von daher würde ich elektrische Bauteile als Fehlerquelle noch nicht ausschließen....

Werde weiter berichten und hoffentlich im Oktober nochmal fahren können zum testen.
Grüße
Gerrit
Prüf mal ob im Tank kein Unterdruck ist wenn du den Deckel aufmachst
Bei mir wars der Nockenwellensensor. Bis 10000U/min alles gut, dann unglaubliches gestotter und ab 12500U/min hat sie wieder durchgezogen.
Die NW Sensoren gibts bei ebay für 25-30€, einfach mal einen kaufen und testen.
Die NW Sensoren gibts bei ebay für 25-30€, einfach mal einen kaufen und testen.
-
- Gogo Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 10:34
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Brünn
@Racetec: und es gab kein FI oder C-Code ? Das würde zu meinem Problem passen.
Ein einziges mal gabs während der fahrt einen FI Fehler, sonst nie.
Der Fehler kam auch nur wenn der Hobel richtig heiß war. Bei 10°C Außentemperatur konnte ich 15km volllast fahren, bei 20°C ging das gestotter nach 5km los.
Der Fehler kam auch nur wenn der Hobel richtig heiß war. Bei 10°C Außentemperatur konnte ich 15km volllast fahren, bei 20°C ging das gestotter nach 5km los.