ich habe folgendes Problem mit meiner 750er K6:
Bei Vollgas aus Kurven heraus kommt es zu Zündaussetzern oder Kraftstoffaussetzern.
Immer dann wenn das Motorrad am meisten Kraftstoff braucht, also beim Rausbeschleunigen tritt das Phänomen auf. Leider passiert es nicht immer an der gleichen Stelle der Runde, und wenn man etwas Gas rausnimmt gar nicht mehr, aber das zerstört natürlich die Rundenzeiten und ein ungutes Gefühl ist es auch, wenn jemand dicht hinter mir fährt….


Letztes Jahr in Most hat es angefangen und dabei ist mir der Gleichrichter abgeraucht.
Natürlich bin ich davon ausgegangen dass mit einem (neuen) Gebrauchtteil das Problem behoben ist, weil ich den defekten Gleichrichter für die Ursache gehalten habe, aber leider hat das Moped jetzt in Brünn im zweiten Turn denselben Fehler gehabt. Den ersten Turn bin ich noch „eingerollt“ da war nix zu merken.
Woran könnte das liegen?
Bei der Fehlersuche habe ich schon folgendes gemacht:
- Gleichrichter getauscht
- Airbox und Luftfilter geprüft
- Ständersensor überbrückt
- Umkippsensor liegt richtig
- Benzinpumpe ausgebaut und Filter/Sieb gereinigt
- Benzinpumpenrelais geprüft
- Auspuffklappe kontrolliert (mit Schweißpunkt fixiert )
- Fehlercode wird nicht angezeigt (C00)
- Zündkerzen sind zwar schon 3 Jahre alt, aber seither auch nur 3 Renntrainings

Ich vermute den Fehler eher im Bereich Elektrik/Zündung als in der Spritversorgung, aber ich bin kein Mechaniker deshalb will ich es nicht ausschließen dass es auch am Sprit liegen könnte.
Vielleicht hat ja jemand schon das gleiche Symptom gehabt und bereits eine Lösung parat?

Grüße
Gerrit