Dein Motor hält, das ist gut. Allerdings sollte man dann auch berücksichtigen, dass dieser Motor auch 20 PS weniger als eine BMW BJ 2010-2014 hat und 25 PS weniger als eine von 2015 oder 16.mazdamax hat geschrieben:Das ganze hat mich aber überhaupt nicht abgeschreckt und mir deshalb auch fast Ende der Saison eine 11er Factory APRC zugelegt womit meine geliebte Kilogixxer weichen musste.
Meine wurde 1000km eingefahren und dann die nächsten 7000km nur auf der Rennstrecke bewegt und sie machte "0" Probleme. Es gibt sogar von Aprilia überarbeitete Ventilfedern und meine hat z.B. noch die alten drinnen und läuft immer noch.
Mit den technischen Möglichkeiten bei mir daheim, hab ich zumindest die Ventile geprüft und letztenendes dann auch auf der hinteren Zylinderbank nachstellen müssen.
BMW S1000rr vs Aprilia RSV 4 RR ab 2015, neues Ringbike ?Fragen?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Unser Schorf soll Döner werden!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Das ist eh klar .... aber das Budget hat leider nicht mehr hergegeben.
Muss dazu sagen, dass meine RSV4 jetzt ein Totalschaden war und ich sie neu aufgebaut hab, das hat auch Kosten gespart.
Aber Leistung alleine ist auch nicht immer alles. Kenne auch welche die mit ihrer 2013er weit schneller sind, als so mancher schneller Fahrer mit einer Aktuellen.
Wenn man aus dem Spaß heraus auf die Rennstrecke geht, dann ists theoretisch sowieso egal. Bei mir selbst ist sowieso Hopfen und Malz verloren ... zu alt, zu schwer, zu träge, zu viel mit Kopf beim Fahren dabei.
Aktuell (in Österreich) gibts Neu-Mopeds rein für die Rennstrecke zum interessanten Preis für Leute die bissal mehr übrig haben neben Familie, Haus etc.
Muss dazu sagen, dass meine RSV4 jetzt ein Totalschaden war und ich sie neu aufgebaut hab, das hat auch Kosten gespart.
Aber Leistung alleine ist auch nicht immer alles. Kenne auch welche die mit ihrer 2013er weit schneller sind, als so mancher schneller Fahrer mit einer Aktuellen.
Wenn man aus dem Spaß heraus auf die Rennstrecke geht, dann ists theoretisch sowieso egal. Bei mir selbst ist sowieso Hopfen und Malz verloren ... zu alt, zu schwer, zu träge, zu viel mit Kopf beim Fahren dabei.
Aktuell (in Österreich) gibts Neu-Mopeds rein für die Rennstrecke zum interessanten Preis für Leute die bissal mehr übrig haben neben Familie, Haus etc.

-
- callipox Offline
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
- Motorrad: RSV 4 RF 2016
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: NRW
Aber ist eine RSV4 von 2015/2016 eine beständige Maschine ? Auf der renne verschleißen alle schnell aber wie sieht es unter normalen Bedingungen auf der Landstraße aus ? Gibt wohl wenige erfahrungswerte da die Maschine wirklich sehr selten ist .
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Ich kann dir nur sagen, in meinem engeren Bekanntenkreis fahren 7 RSV4.
2x BJ 2015/16 beides Racepack .... beide 10t km drauf ohne Mucken.
Kleinigkeiten wie ein Tacho der plötzlich nix anzeigt mal abgesehen.
2x Bj 2013/14 ..... eine 18t km drauf die andere auch 10t km ... die mit 18t km wird auch teilweise auf der Rennstrecke bewegt und hatte auch schon mal Asphaltkontakt. Laufen aber beide komplett ohne Mucken.
Die 4 Maschinen werden eben im Jahr ca. 10t km auf der Strasse bewegt und das in einer nicht wirklich schonender Gangart.
Die andere 2 sind 2015/16 RF ... werden aber eigentlich "nur" auf der Rennstrecke bewegt. Eine davon hatte auch schon einen Rutscher, aber die läuft und läuft und läuft. Die zweite hatte einen Ventilfederschaden nach 2 Jahre reinem Rennstreckenbetrieb an einem Ventil am Ende der Saison.
Ein Arbeitskollege von mir hat eine 2010er RSV 4 RR .... hat jetzt 35t km drauf. Er hatte ausser die jährlichen Service noch gar nix. Die Maschine fährt er auf der Strasse und 2-3x im Jahr auf der Rennstrecke.
Die ganzen anderen RSV 4 Fahrer kenne ich ausschließlich vom Aprilia Cup wo auch jede Menge Tuono´s mit fahren.
Der wird nächstes Jahr auch wieder stattfinden, parallel gibts bei einem anderen VA die Trofeo Italiano wo sicherlich die Erfahrungen mehr und mehr und mehr werden.
Für mein Gefühl, bis letztes Jahr waren die RSV 4 nicht so stark vertreten und ganz selten zu sehen (ähnlich wie Panigales), aber heuer passte anscheinend Werbung, Marketing etc. und es werden immer mehr.
2x BJ 2015/16 beides Racepack .... beide 10t km drauf ohne Mucken.
Kleinigkeiten wie ein Tacho der plötzlich nix anzeigt mal abgesehen.
2x Bj 2013/14 ..... eine 18t km drauf die andere auch 10t km ... die mit 18t km wird auch teilweise auf der Rennstrecke bewegt und hatte auch schon mal Asphaltkontakt. Laufen aber beide komplett ohne Mucken.
Die 4 Maschinen werden eben im Jahr ca. 10t km auf der Strasse bewegt und das in einer nicht wirklich schonender Gangart.
Die andere 2 sind 2015/16 RF ... werden aber eigentlich "nur" auf der Rennstrecke bewegt. Eine davon hatte auch schon einen Rutscher, aber die läuft und läuft und läuft. Die zweite hatte einen Ventilfederschaden nach 2 Jahre reinem Rennstreckenbetrieb an einem Ventil am Ende der Saison.
Ein Arbeitskollege von mir hat eine 2010er RSV 4 RR .... hat jetzt 35t km drauf. Er hatte ausser die jährlichen Service noch gar nix. Die Maschine fährt er auf der Strasse und 2-3x im Jahr auf der Rennstrecke.
Die ganzen anderen RSV 4 Fahrer kenne ich ausschließlich vom Aprilia Cup wo auch jede Menge Tuono´s mit fahren.
Der wird nächstes Jahr auch wieder stattfinden, parallel gibts bei einem anderen VA die Trofeo Italiano wo sicherlich die Erfahrungen mehr und mehr und mehr werden.
Für mein Gefühl, bis letztes Jahr waren die RSV 4 nicht so stark vertreten und ganz selten zu sehen (ähnlich wie Panigales), aber heuer passte anscheinend Werbung, Marketing etc. und es werden immer mehr.
-
- callipox Offline
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
- Motorrad: RSV 4 RF 2016
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: NRW
Das klingt echt sehr gut , vieles was Probleme angeht sind ja auch Mythen oder Erfahrungen von früher mal . Auch preislich und optisch ist die rsv4 sehr interessant .
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Ein V2 Rotax (RSV1000 bis 2009) der 100t km ohne Probleme läuft ist es natürlich nicht mehr und im Vergleich zu älteren Moped ohne Can Bus und Bla Bla Bla auch anfälliger, aber welche neue Generation von Motorrädern ist das nicht mehr ...
Ich bin heuer ein paar Mopeds gefahren und die BMW hat mich echt beeindruckt wie schnell das geht, aber das Feeling und das Verhalten am Kurveneingang hat mich einfach in den Bann gezogen.
Ich bin heuer ein paar Mopeds gefahren und die BMW hat mich echt beeindruckt wie schnell das geht, aber das Feeling und das Verhalten am Kurveneingang hat mich einfach in den Bann gezogen.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7334
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Hast du dazu nähere Infos?mazdamax hat geschrieben:
Aktuell (in Österreich) gibts Neu-Mopeds rein für die Rennstrecke zum interessanten Preis für Leute die bissal mehr übrig haben neben Familie, Haus etc.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
http://www.zweiradprofi.at/index.php/aprilia-rsv4-rfHenning #17 hat geschrieben:Hast du dazu nähere Infos?mazdamax hat geschrieben:
Aktuell (in Österreich) gibts Neu-Mopeds rein für die Rennstrecke zum interessanten Preis für Leute die bissal mehr übrig haben neben Familie, Haus etc.
Denke es geht um die "Aktion"