Zum Inhalt

BMW S1000rr vs Aprilia RSV 4 RR ab 2015, neues Ringbike ?Fragen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • ingamegurke Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2015, 21:39
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

BMW S1000rr vs Aprilia RSV 4 RR ab 2015, neues Ringbike ?Fragen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ingamegurke »

Halli Hallo liebe Gemeinde,

nach etlichen Jahren auf etwas älteren Bikes und der Auszahlung meines Bausparvertrages, :band: bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Ringbike. Mein Augenmerk ist auf die BMW und die Aprilia von 2015/16 gefallen, da diese grad stark mit dem Preis sinken. Ich möchte gerne das Bike von Straße auf Renne selber umbauen.

Durch die Suchfunktion im Forum habe ich leider nicht sehr viel gefunden über die zwei Bikes und auch im Netz steht nur das Übliche.
Nach jetzt 10 Jahren im Hobbyrennsport habe ich viel an Motorrädern geschraubt und mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich an etwas Haltbaren, was mir nicht nach 2 Jahren um die Ohren fliegt.

Jetzt Fragt ihr euch warum dann die Aprilia? Naja mich macht das Handling und der V4 einfach an.


Nun zu meinen Fragen:
- Hat jemand von euch eins der Bikes länger gefahren? Was ging kaputt?
- Da ich noch nie ein neues Bike gekauft habe, wie sieht das ganze mit der Garantie auf der Renne aus?
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BMW S1000rr vs Aprilia RSV 4 RR ab 2015, neues Ringbike ?Fragen?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

da Du großen Wert auf Garantie legst bleibt da NUR die BMW übrig !!!
Bei der Aprilia kannst von Glück sagen wenn Du einen Motorschaden im Straßenbetrieb reguliert bekommst :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • ingamegurke Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2015, 21:39
  • Motorrad: Aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring

Beitrag von ingamegurke »

Und wiso? Ich hab mal mit einem in Osche geredet der hatte die 2015 rsv4 und meinte, dass nur die Serviceintervalle verkürzt werden und die Garantie so auf der der Renne erhalten bleibt..
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: BMW S1000rr vs Aprilia RSV 4 RR ab 2015, neues Ringbike ?Fragen?

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Ab 2015 ist die RSV4 im Rennstreckenbetrieb so standhaft wie die BMW, mehr Arbeit hast du mit ihr trotzdem.
  • Benutzeravatar
  • hbdesmo Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
  • Motorrad: RSV4
  • Wohnort: Hannover

Beitrag von hbdesmo »

Ich habe jetzt meine dritte RSV4, Ergebnis:

- BJ 2011, 20000 km gefahren, davon 10000 km Rennstrecke: kein einziges technisches Problem, Bike inzwischen verkauft

- BJ 2013, 15000 km gefahren davon 9000 km Rennstrecke: 2 Getriebeschäden, Getriebe wurde jedes mal kurzfristig, d.h. innerhalb von 2 Wochen auf Garantie getauscht, außer einer defekten Zündkerze keine weiteren Schäden, Bike ist jetzt auf dem Altenteil und wird nur noch auf der Straße gefahren

- BJ 2015, 5000 km gefahren, davon 4000 km auf der Rennstrecke: Bisher kein einziges technisches Problem. Bike kommt jetzt zur Inspektion


Sonstiges:

- Wichtig ist, einen kompetenten Händler zu haben, der sich kümmert und Garantiefälle mit Aprilia zügig abwickelt.
- Garantie gibt es ab BJ 2015 auch bei Rennstreckenbetrieb. Wartungsintervall dann 5000 km, Wartungsumfang richtet sich nach dem Stand des Stresszählers.
- Mit der RSV4 bekommt man auch mit Originalauspuff auf dem Sachsenring Ärger. Ich fahre da nicht mehr hin.
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Beitrag von callipox »

Ansonsten ist die Aprilia ohne große Probleme? Hatte mal Anfangs von Motorschäden wie bei BMW gehört, aber seit 2012 sind die ja bei BMW auch behoben. Aprilia also auch sehr empfehlenswert oder gibt es hier nur zu wenige die eine besitzen?
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Beitrag von Ben96 »

Hatte mit der 2015er RSV jetzt einen Motorplatzer und einen Getriebedefekt ... taugt nichts! Und wenn das bei mir so war trifft des auf die Generation in Summe zu! :P *Ironie*

Leudde - zum einen der 1000 Titel zu den gleichen Bikes, zum anderen Frage ich mich was Ihr an Rückmeldungen erwartet. Wer soll hier gesamtheitlich die Qualität/Probleme einer bestimmten Baureihe repräsentativ wiedergeben können?
  • Benutzeravatar
  • Jonas ZX-6R Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 21:25
  • Motorrad: RSV4, RSV4 & ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka und AdR
  • Wohnort: 77781, BaWü

Beitrag von Jonas ZX-6R »

Der Motor der RSV4 wurde nun seit 2009 stetig verbessert und viele Probleme behoben. Mit dem aktuellen Modell hast du einen Top Motor. Sicherlich nicht ganz die Spitzenleistung einer BMW, aber der Sound macht das definitv wieder vergessen.

Aktuell bekommst du eine neue RR für unter 15.000€ statt 18.490€. Hab meine am Wochenende abgeholt :D
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 & Aprilia RSV4 RR 2016 & Kawasaki ZX6R C 2006
... nach Sturz 2025 in Vorbereitung
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 438
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: BMW S1000rr vs Aprilia RSV 4 RR ab 2015, neues Ringbike ?Fragen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

Kauf das Motorrad was dich mehr anmacht. Beides sind gute haltbare Motorräder. Ein großer Umbau ist auch nicht notwendig. Viele verschlimmbessern ihre Maschinen mit unsinnigen Firlefanz. Wenn dann was kaputt geht, ist der böse Hersteller schuld.
Bei den aktuellen Aprilia Preisen würde ich sofort zuschlagen.
2016er neu. Eine gute Werkstatt ist immer wichtig, egal welche Marke.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von mazdamax »

Betrachte das Thema RSV 4 für die Rennstrecke schon 2 Jahre lang.

Bevor die Interesse kam, war ich eigentlich tief eingefleischter Kawa Fahrer, aber auch hier genug Erfahrungen gemacht in alle Richtungen. Vorallem Getriebetechnisch hatte ich selbst hier einiges zu tun immer wieder. Die RSV Interesse kam dann eigentlich so richtig mit Nachbrenner, nachdem ich mir eine 1100er Tuono für die Strasse gekauft hab.

BMW´s hab ich mir auch parallel angeschaut, aber da war meine persönliche Erkenntnis nix vor BJ 2012, ab 2015 Modell cool, aber ausserhalb meines Budgets.
Ich war heuer das ganze Jahr beim Aprilia Cup mit dabei und kann nur sagen, dass die RSV4 im Grunde keine Probleme machte mit Ausnahme der Auslassventilfedern auf die ich persönlich achten würde. (Federnbruch)
Das Thema hat in dieser Saison 3 Leute betroffen. 1x von einem Alpe Adria Moped und 2x von verdammt schnellen Kollegen welche den Karton augenscheinlich ordentlich hergenommen haben, zumindest Zeittechnisch *ggg*
... interessanterweise von BJ 2013-2016 von KM 1500 (3t km Stresskilometer) - 10t km.

Was würde das bedeuten ... ggf. anderer Kolben und Pleul, Zylinderkopf und Ventile.
Aber als Maschinenbauer denk ich mir hier, hätte es halt kein Motor sondern eine Kaffeemaschine werden sollen.

Nicht ohne Grund klingt es deshalb für mich plausibel warum es von Aprilia einen eigenen Wartungsplan bei Verwendung rein auf Rennstrecke gibt und da sind alle 6t km einige Sachen zu tun.

Das ganze hat mich aber überhaupt nicht abgeschreckt und mir deshalb auch fast Ende der Saison eine 11er Factory APRC zugelegt womit meine geliebte Kilogixxer weichen musste.

Meine wurde 1000km eingefahren und dann die nächsten 7000km nur auf der Rennstrecke bewegt und sie machte "0" Probleme. Es gibt sogar von Aprilia überarbeitete Ventilfedern und meine hat z.B. noch die alten drinnen und läuft immer noch.
Mit den technischen Möglichkeiten bei mir daheim, hab ich zumindest die Ventile geprüft und letztenendes dann auch auf der hinteren Zylinderbank nachstellen müssen.

Auch wenn man viel daheim machen kann und sich auskennt sind halt Händler oder Leute/Mechaniker die das Equipment (teilweise zum Ausborgen) haben für Reparatur oder EDV technisch ausgestattet sind heutzutage wichtig, aber da spielt die Marke keine Rolle.
Antworten