Zum Inhalt

Bridgestone-Slicks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

hans rdk hat geschrieben:das kannst du so nicht sagen im letzten Jahr waren die Brückensteine ein gefährlicher reifen. Hatten da einige Probleme mit.
Gruss hans




Hallo Hans :!:

Kannst du das näher Erklären. Warum gefährlich und wo lagen die Probleme :?: :?:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

So gibt es unterschiedliche meinungen, von gefährlich habe ich nichts gemerkt oder gehört (bin aber auch ein ziemlicher grobmotoriker :wink: ).

Bin mit Brückensteinen auf jeder strecke deutlich schneller unterwegs gewesen, und die reifen haben deutlich länger gehalten.
Vorausgesetzt das Fahrwerk passt und man achtet penibel auf den luftdruck.

Aber letzt endlich ist das nur mein sehr bescheidener erfahrungswert...

Wollte damit auch keinesfalls sagen das Metzeler oder Pirelli schlecht ist...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Also, wenn die Lauffläche sich ablöst. Halte ich das fuer gefährlich.
und das mit den Fahrwerken ist auch ein Problem.
Der Profi bekommt das ja hin, aber ich denke das 80 % der Leute hier damit überfordert sind ihre Fahrwerke immer neu einzustellen.
Da lobe ich mir einen reifen der genau so gut ist aber auf meinen moppet arbeitet ohne das ich alles verstellen muss.

Gruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

hans rdk hat geschrieben:Also, wenn die Lauffläche sich ablöst. Halte ich das fuer gefährlich.
und das mit den Fahrwerken ist auch ein Problem.
Der Profi bekommt das ja hin, aber ich denke das 80 % der Leute hier damit überfordert sind ihre Fahrwerke immer neu einzustellen.....
Da hast du völlig recht, das ist gefährlich! Habe aber noch nichts davon gehört :?

Ich denke es sollte jeder der häufiger fährt in der lage sein sein Fahrwerk zumindest in etwa einzustellen, den Luftdruck im auge zu haben und Reifenwärmer zu nutzen.
Allen anderen, bzw gelegenheitsfahrern würde ich auch einen Metzeler oder Pirelli empfehlen weil unkomplizierter...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Kann man eigendlich z.B. sagen der Reifen XYZ braucht ne recht harte Fahrwerksabstimmung , Reifen ABC ne sehr weiche etc.?

Weil ich denke mal das beim Fahrwerk auch jeder so seine eigenen Vorlieben hat.
Ich persönlich mags lieber etwas härter.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wildsau hat geschrieben:Ich persönlich mags lieber etwas härter.
Höhöhö! :humping:

Was das Fahrwerk betrifft ist dann die Frage, was versteht man unter "weich" und "hart".

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Martin hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Ich persönlich mags lieber etwas härter.
Höhöhö! :humping:

Was das Fahrwerk betrifft ist dann die Frage, was versteht man unter "weich" und "hart".

Martin
Nach dich nakich du Wurm. :lol: :lol:

Ich meine härter bzw. weicher im Verhältniss zwischen den verschiedenen Fabrikaten.
Bei den Dunlop sagt man ja auch das die ne ganz andere Abstimmung verlangen.
  • Benutzeravatar
  • Maulwurf Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Freitag 8. April 2005, 15:57
  • Motorrad: RN22

Kontaktdaten:

Beitrag von Maulwurf »

Mal kurz zwischendurch:

Verbindlichen Dank für alle Informationen. Insbesondere der Link des kawanatösen Julian hat den Nebel meiner Unwissenheit doch deutlich gelichtet. Demzufolge wäre ja die optimale Felgengröße für den 125er-Vorderreifen 3.75 Zoll. Sachen gibt´s...

Danke & Gruß,
Markus
  • Benutzeravatar
  • 750Gixxer Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:14
  • Wohnort: zwischen Düsseldorf und Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von 750Gixxer »

Ich kann auch nur Positives über die Bridgestones berichten. Bin Anfang vorigen Jahres von den Pirellis umgestiegen (habe das Aufreissen nicht in den Griff bekommen) und war direkt begeistert. Bin fast ausschließlich die mittlere Mischung gefahren (yzy) und hat immer gut funktioniert. Klasse Rückmeldung, Lebensdauer o.k., relativ gute Haftung bis zum Erreichen der Verschleissmarken (man kann auch noch weiter fahren), weder Ablösungen noch Fahrwerksprobleme.

Wenn man vorne und hinten gleichzeitig wechselt, kann man für mehr Reserve vorne auch weich fahren.

Ach ja, Mopped ist eine 750er Suzuki.

Gruß
Ralf
  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

also ich kann nur sagen das die Bridgestone sich geil fahren lassen :hump:

Ich bin letztes Jahr komplett Bridgestone gefahren

vorne
120/600-17 Typ R01 Weich Mischungsbezeichnung (ydc) 1,9 bar
180/640-17 Typ R04 Mittel Mischungsbezeichnung (ycx) 2,1 bar

Wichtig ist das, wie Uwe schon sagte, genau auf den Luftdruck geachtet wird.

Also ich bin 2 hintere auf einen Vorderreifen gefahren , hat super funktioniert . Mit meinen bescheidenen Rundenzeiten.

Motorrad 750 iger Gixxe.

der 190 iger Hinterreifen hat die Bezeichnung
190/645-17 Typ R02 wird auch mit 2,1 bar gefahren.

hier noch die Mischungsbezeichnungen
Gummimischung Einsatzgebiet
YEK Regenreifen weich.
YDA Regenreifen hart.
YDC Weiche Slickmischung. Bei niedrigen Temperaturen o. Strecken mit wenig Abrieb.
YCX Mittlere Slickmischung.
YCY Mittel-harte Slickmischung. Bei höheren Temperaturen und Strecken mit starkem Abrieb.

So, hoffe geholfen zu haben.

Ich habe meinen Bridgestone Vorrat bereits zu Hause liegen. :lol:

Hab noch einen Satz Regenreifen Pirelli Metzler zu verkaufen, weil Bridgestone Regenreifen geordert sind. Beides SC1/RS1 /wenige Runden
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
Antworten