Zum Inhalt

Mal wieder befestigung vom Bike

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

HMm und das halt auch, wenn die Bikes mal in die Federn gehen müssen?

Das wird ja in die Federn gespannt, damit die nicht vorn reingedrückt werden und dann beim rausfedern da rausspringen können.
Wodurch wird das bei der Konstruktion verhindert?
  • Benutzeravatar
  • DaMartl Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 26. August 2005, 19:38
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Adelshofen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaMartl »

Hallo,
Wieso soll des nicht halten???? Ich hab doch geschrieben,das ich es schon seit letzten Jahr verwende.Hatte noch nie Probs damit.Die vorderen Federbeine werden so gut wie garnicht gespannt. Hinten werden lediglich zwei Gurte verwendet, dann steht das Moped bombenfest.Da wackelt, rutscht und federt garnichts.

Scheena Gruaß

Matryx #321
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Verhindert durch garnichts. Die "Bewegungen" des Moppeds entsprechen in der Regel der gleichen eines normal fahrenden Motorrades auf der Strasse, es federt ein , und es federt aus.Nur natürlich viel viel geriger, es federt max. 2cm ein , da mann mit dem Anhäger nicht so hohe bremskräfte realisiert wie beim Fahren.
Antworten