Zum Inhalt

Motor einfahren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3397
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Der Belastungstest und die Einfahrzeit sind ja ganz unterschiedliche Dinge.
Das Einfahren hat den Sinn, dass sich alle Teile des Motors aufeinander einlaufen, denn nicht jedes Teil ist exakt gleich. Toleranzen gibt's nun mal.
Dem Kunden wird gesagt, dass er erstmal ein bisschen langsam machen soll, damit sich diese Teile eben anpassen können. Dabei gehts aber darum, dass der Motor 95% der Zeit in einem humanem Drehzahlbereich läuft. Ein gelegentliches Vollgasgeben schadet da nicht.
Keines der beiden Extreme ist gut, die Mischung machts.

Mein Motorrad hat übrigens mittlerweiel 600 km auf'm Prüfstand runter und hat schon mehrere Messungen hinter sich. Der Leistung hat das nicht geschadet, im Gegenteil!
Mit jedem Kilometer, aber auch nach mit jeder Messung, steigt die Leistung, weil die Teile immer besser zueinander passen und somit leichter laufen.

cu Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wenn der Motor grundsätzlich schon eingefahren wurde, dann kannst du ihn ja ein paar runden vorsichtig einfahren und dann normal Feuer geben.

Wenn du natürlich dioe Möglichkeit hast, dann fahr den Motor vorher auf dem Prüfstand ein.

Ansonsten frag dich mal, wei man einen Motor, der nach 600 km zur nächsten Revision soll, erst einfahren soll?


Bester Tipp bleibt aber, denjenigen zu fragen, der den motor gemacht hat.

Ich habe in der IDM die jeweils revidierten Motoren sofort wieder gezündet.


Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich habe mal in einem Motorenwerk eines Autombilherstellers gearbeitet und dort wurden sämtliche Motoren geprüft.
Jeder Motor wurde ohne Kühlwasser 40 Sekunden lang auf voller Leistung gefahren. Stichprobenartig gab es auch längere Prüfstandsläufe (Vollprüfungen) mit Kühlwasser.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ohne Kühlwasser, das ist ja geil

warum wird dem Kunden nach so einer Aktion gesagt er soll das Teil noch einfahren?

Gruß Christian
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Werter Superschrauber, es soll sogar Motoren eines deutschen Motorradherstellers geben die die immer ohne Kühlwsser laufen.

Und stell dir vor, bei entsprechender Pflege (und wenns sie vernünftig eingefahren wurden) halten die sogar weit über 500.000KM :roll:

Kaum etwas ist so entscheident für die Motorenhaltbarkeit wie das vernünftige Einfahren!
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Wie und wie lange muss ich einen frisch revidierten Motor mit Kitteilen einfahren (wurde folgendes gemacht: Zylinderkopf bearbeitet, Ventile bearbeitet, neu gelagert, Ventilschaftdichtung neu, neue Steuerkette, alle Dichtungen neu, neu gehohnt)? Kann mir da jemand etwas zu sagen
Klingt so als ob der Motor nicht von Grund auf neu gemacht worden waere..die meisten Arbeiten beziehen sich ja auf den Zylinderkopf, da muss nicht viel eingefahren werden (ich wuerde aber auf jeden Fall nach 100-200km den Kopf nachziehen!). Was mich etwas irritiert ist dass du von "gehont" sprichst aber anscheinend weder Kolben noch Ringe gewechselt wurden :?: Wenn das wirklich der Fall ist sind die essentiellen Sachen eh richtig eingefahren (KW/Lager, NW usw), d.h. ich wuerde auch nur mal schoen warmfahren (die erwaehnten 100km), Oelwechsel, Kopf nachziehen & Feuer geben.

Gruesse aus M,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Classic hat geschrieben:d.h. ich wuerde auch nur mal schoen warmfahren (die erwaehnten 100km)
100 km Warmfahren :shock: :?:
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Classic hat geschrieben:d.h. ich wuerde auch nur mal schoen warmfahren (die erwaehnten 100km)
kling mir auch bissel viel fürs warmfahren :shock:

oder reden wir hier vom arctic raceway im winter?

---edit---

ich tuh es so wie von snoppy beschrieben.
schon erstmal bissel sachte machen aber zwischendurch ruhig schon mal laufen lasen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3397
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

der mensch lernt mit seinen Aufgaben... und der motor auch! :wink: :wink: :wink: :wink:

Also: am anfang schön ruhig machen und hin und wieder eben mal aufdrehen... aber eben nur kurze Zeit und nicht Dauer-Vollgas!
Oder wollt ihr gleich nach dem Aufstehen einen 800m-Sprint-Hinlegen??
:lol:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wildsau hat geschrieben:Werter Superschrauber, es soll sogar Motoren eines deutschen Motorradherstellers geben die die immer ohne Kühlwsser laufen.

Und stell dir vor, bei entsprechender Pflege (und wenns sie vernünftig eingefahren wurden) halten die sogar weit über 500.000KM :roll:

Kaum etwas ist so entscheident für die Motorenhaltbarkeit wie das vernünftige Einfahren!
jaja, welcher automobilhersteller baut heute noch luftgekühlte motoren?
und wenn er schreibt ohne Kühlwasser dann wirds ein H2O Motor sein oder?

warum soll mein ein Moped nach Handbuch bis zu 1600km einfahren, was soll sich da auf einmal ändern? von 1300km zu 1700km

wenn man sieht wie lange die motoren in der IDM / WM / gefahren werden, dann frag ich mich wie man das Teil so lange einfahren soll

Warm/Kaltfahren (spez. Turbo) ja
Einfahren (also alles über 100km) = schwachsinn (ausnahmen bestätigen die Regel)
Gruß Christian
Antworten