Zum Inhalt

Motor einfahren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Motor einfahren?

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Moin,

ich hätt da gerne mal ne Frage.

Wie und wie lange muss ich einen frisch revidierten Motor mit Kitteilen einfahren (wurde folgendes gemacht: Zylinderkopf bearbeitet, Ventile bearbeitet, neu gelagert, Ventilschaftdichtung neu, neue Steuerkette, alle Dichtungen neu, neu gehohnt)? Kann mir da jemand etwas zu sagen?

Irgendwie stört das Einfahren meine Planungen für den Anfang der Saison :? Das wird irgendwie stressig, wenn ich 1000 km oder sowas nicht richtig am Hahn ziehen kann.

Und nach dem Einfahren muss ich bestimmt auch noch mal zum Ventilspiel einstellen oder?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ordentlich warm machen, öl wechseln und feuer :wink:

einfahren ist glaubenssache, motoren die man zu anfang richtig in den arsch tritt gehen am besten (meine Erfahrung)

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Ja das hört sich gut an :twisted:

Ich hab das auch mal gehört. Allerdings ging es da um Serienmotoren. Andererseits glaube ich kaum, dass die Jungs in der IDM oder so die Motoren einfahren. Aber die haben auch einen anderen Geldbeutel. Ich muss unbedingt am Wochenende die 16 Mio. abräumen, dann ist mir das egal :wink:
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

@ Christian 111

Bei was für einer Maschine hast du das so gemacht ?

Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • Pingu Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Freitag 21. Oktober 2005, 22:34
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Pingu »

svdb73 hat geschrieben:Ja das hört sich gut an :twisted:

Ich muss unbedingt am Wochenende die 16 Mio. abräumen, dann ist mir das egal :wink:
Nene die sind meine :twisted:
Termine 2007
21.05-22.05.07 Salzburgring/Promax
01.06-03.06.07 Most/IGM/Ninja Cup
21.06-22.06.07 Most/Promax(in Planung)
Bild
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Christian#111 hat geschrieben:ordentlich warm machen, öl wechseln und feuer :wink:

einfahren ist glaubenssache, motoren die man zu anfang richtig in den arsch tritt gehen am besten (meine Erfahrung)

Gruß Christian
Genau, und wenns dann nach nen paar Tausend KM den Motor zerfetzt,
war der natürlich schei**e gemacht. :roll: :banging: :banging:

Motor einfahren hat überhaubt nichts mit Glaubenssache zu tun!
Wenn mans nicht macht wird der Motor nicht lange leben!

Bei nem Rennmotor ist das natürlich sunne Sache.
Da wärs am Besten den, vonnem Profi, aufem Prüfstand richtig einfahren zu lassen.

Wie genau der Motor nach den Arbeiten, die du hast machen lassen, eingefahren werden muss kann dir am Besten der sagen der die Arbeiten gemacht hat.
Eventuell macht es auch Sinn, wärend der Einfahrzeit, nen spezielles Öl zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

schaut euch doch mal die ganzen Auto und Motorradmotoren an, die werden zusammen geschaubt, auf den Prüfstand gestellt und voll belastet um zu sehen ob alles ok ist, nachher bekommt der Kunde da den Hinweis das Teil bitte einzufahren (sehr sinnvoll oder?)

dieser Einfahrmist dient nur dazu eventuelle Probleme nach hinten zu verlagern, wo der Kunde dann keine Gewährleistung bzw. Garantie mehr hat

das man bei einem Zweitakter die Kolbenringe und den neuen Kolben einfahren sollte ist klar, nur dauert das ne halbe Stunde und keine 1000km oder mehr

es gibt im internet hunderte abhandlungen zum thema einfahren, der eine sagt ja, der andere nein, der eine schreibt z.b. das der verschleiss zu anfang durch ordentliche leistungsausnutzung höher ist als beim anfahren, dafür aber später geringer ist (sehr gut begründet), andere widerlegen das dann, sind alles keine dummen leute die sowas schreiben

ich rede von Motoren wie ZX6R 2000, ZX6R 636 2002, Audi TT 1.8T 180PS, VW T5 1.9TDI 86PS u.v.a.

wie oben schon gesagt, wenn ein hersteller den Motor auf den Prüfstand zum Funktionstest stellt und die maximale Leistung mist, warum soll das Teil nachher geschont werden?

ordentlich warm fahren/warm machen und feuer, wenns kaputt geht hätte "einfahren" auch nix gebracht

meine bescheidene Meinung
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Genau, und wenns dann nach nen paar Tausend KM den Motor zerfetzt,
war der natürlich schei**e gemacht. :roll: :banging: :banging:

Motor einfahren hat überhaubt nichts mit Glaubenssache zu tun!
Wenn mans nicht macht wird der Motor nicht lange leben!
2 Runden warm fahren und feuer :twisted:

Hat schon was mit Glaubenssache zu tun. Man kann es mit dem Einfahren auch übertreiben. Honda gibt zum Beispiel gar keine Einfahrhinweise mehr.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Christian#111 hat geschrieben:schaut euch doch mal die ganzen Auto und Motorradmotoren an, die werden zusammen geschaubt, auf den Prüfstand gestellt und voll belastet um zu sehen ob alles ok ist, nachher bekommt der Kunde da den Hinweis das Teil bitte einzufahren (sehr sinnvoll oder?)
also der typ im bmw werk hat zu mir gesagt das die autos zum abschluß auf den prüfstand kommen zum funktionstest aber von 100%last hat der nix erzählt.
er fasselte auch irgendwas von das man das schon beim funktionstest merken würde wenn der motor eine macke hätte. von daher gehe ich mal davon aus das die nicht 100% dabei gehn.
kann mich aber auch täuschen.

ich jedenfalls fahr ich meine mopeds immer nach besten gewissen ein.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Lutze hat geschrieben: Hat schon was mit Glaubenssache zu tun. Man kann es mit dem Einfahren auch übertreiben. Honda gibt zum Beispiel gar keine Einfahrhinweise mehr.
bei der cbr600rr bj.03 steht noch was im handbuch (seite 77) dazu.

zitat

Einfahren
Um optimale Leistung und hervorragende
Zuverlässigkeit Während der gesamten
Lebendsdauer Ihres Motorrades zu garantieren,
sollten Sie es während der ersten 500 km
sorfältig einfahren.
Während dieser Zeit sollten vorsichtig
angefahren werden nicht mit Vollas
gefahren werden.

zitat ende
Antworten