Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Ja aber die flotten Jungs schmeissen den Reifen auch nach 15 Runden runter!
Bin auch vom D211 auf den D212 GP Pro umgestiegen und traue mich als Hobbyfahrer sagen das der D212 der viel bessere Reifen ist!
Vorne MS3 und hinten MS2 geht bei mir das ganze Jahr über...Zeiten am Pann 2:04-05
Bin auch vom D211 auf den D212 GP Pro umgestiegen und traue mich als Hobbyfahrer sagen das der D212 der viel bessere Reifen ist!
Vorne MS3 und hinten MS2 geht bei mir das ganze Jahr über...Zeiten am Pann 2:04-05
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Eine R6 kann man nicht mit einer 1000er vergleichen!
Bei einer R6 funktioniert der GP Racer recht gut, die 1000er zerrupft den Reifen
Bei einer R6 funktioniert der GP Racer recht gut, die 1000er zerrupft den Reifen

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
sonicmonkey hat geschrieben:Wo meinst du ist der D212gp racer eher dran, am alten d211 gp racer oder d212 pro?Wolfgang vom BO hat geschrieben: Der GP Racer D212 ist etwas schneller als der alte D211![]()
Weil wenn du sagt er ist nur etwas schneller dann werde ich das lassen mit dem d212gp racer und lieber einen pro nehmen.
Ich hatte bis jetzt den pro in mischung 5 glaube, hält sehr lange und auch immer sehr gutes reifenbild.
Wenn du schon den GP Pro gefahren bist dann bleib dabei!
Vorne in Mischung 3 und hinten in Mischung 2 funktioniert immer und hat auch noch mehr Grip als die Mischung 5

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Ronners369 Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:05
- Motorrad: CBR 1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: Aragon, Brno
- Wohnort: Delitzsch
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Also ich bin den Pirelli Supercorsa SP V2 hinten gefahren ... wollte mal den Dunlop probieren auf anraten einen Kumpels aber welchen nehme ich den nun den D211 GP Racer Rear Medium oder den D212 GP Racer Rear NEU 2017 oder den D212 GP Racer Slick bin verwirrt ... also würde sagen bin jetzt nicht der schnellste aber auch nicht der langsamste und fahre ne 1000er CBR in Osl ....
Spass und Feeeling??? Ab auf die Rennstrecke und fahren und Quasseln 
https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g

https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
ich hab auch einen kuriosen Erfahrungsbericht. Ich bin immer RacetecRR in K3 gefahren (120+200). Allerdings Landstraße. Heiße 2.2 vorne und hinten 2.1. Fahrwerk eingestellt von Öhlins Techniker. Nur Rutschen Rutschen und noch mehr Rutschen. Habe mir dann einen Satz D212 GP Racer in Medium für vorne und Endurance für hinten aufgezogen (120+200). Luftdruck kalt 2.0 vo+hi
Erste kurve fast abgelegt
Hab dann abgesenkt auf Heisse 1.8 vorne und 1.6 Hinten. Da hatten wir knapp 35 Grad im Schatten
Was dieser Reifen ein Grip bietet, unfassbar. Normalerweise hatte ich im Kurvenausgang beim Hahn öffnen immer das ich balken gezogen habe, nichts mehr. Bremsstabil des Grauens und nach fast 500km extremster (LS!!! kein Renne) Attacke absolut keine Verschleiß-Anzeichen, außer die normale Abnutzung eben. Wahnsinn. Hatte mir den Reifen eigentlich nur für Most aufgezogen aber bin dann doch noch paar Mal gefahren und ich werde jetzt erstmal in der Produktfamilie D212 bleiben



Was dieser Reifen ein Grip bietet, unfassbar. Normalerweise hatte ich im Kurvenausgang beim Hahn öffnen immer das ich balken gezogen habe, nichts mehr. Bremsstabil des Grauens und nach fast 500km extremster (LS!!! kein Renne) Attacke absolut keine Verschleiß-Anzeichen, außer die normale Abnutzung eben. Wahnsinn. Hatte mir den Reifen eigentlich nur für Most aufgezogen aber bin dann doch noch paar Mal gefahren und ich werde jetzt erstmal in der Produktfamilie D212 bleiben

- Ronners369 Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2016, 14:05
- Motorrad: CBR 1000RR SC57
- Lieblingsstrecke: Aragon, Brno
- Wohnort: Delitzsch
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:


Spass und Feeeling??? Ab auf die Rennstrecke und fahren und Quasseln 
https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g

https://www.youtube.com/channel/UCqvu76 ... uHLl9oU45g
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Sollte eher zum 1.3HR und 2.1 VR Kaltdruck wenn es gleich wie bein D212 GP Pro ist.t0m2k hat geschrieben:ich hab auch einen kuriosen Erfahrungsbericht. Ich bin immer RacetecRR in K3 gefahren (120+200). Allerdings Landstraße. Heiße 2.2 vorne und hinten 2.1. Fahrwerk eingestellt von Öhlins Techniker. Nur Rutschen Rutschen und noch mehr Rutschen. Habe mir dann einen Satz D212 GP Racer in Medium für vorne und Endurance für hinten aufgezogen (120+200). Luftdruck kalt 2.0 vo+hiErste kurve fast abgelegt
Hab dann abgesenkt auf Heisse 1.8 vorne und 1.6 Hinten. Da hatten wir knapp 35 Grad im Schatten
![]()
Was dieser Reifen ein Grip bietet, unfassbar. Normalerweise hatte ich im Kurvenausgang beim Hahn öffnen immer das ich balken gezogen habe, nichts mehr. Bremsstabil des Grauens und nach fast 500km extremster (LS!!! kein Renne) Attacke absolut keine Verschleiß-Anzeichen, außer die normale Abnutzung eben. Wahnsinn. Hatte mir den Reifen eigentlich nur für Most aufgezogen aber bin dann doch noch paar Mal gefahren und ich werde jetzt erstmal in der Produktfamilie D212 bleiben
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
MMn lag das eher an den 2.0 Hinten. Aber gut, wenn es bei dir passt, dann lasst du es so.t0m2k hat geschrieben:also 1.3 Hinten kalt wären ja ca 1.6-1.65 heiß. Vorne bin ich mit kalten 2.0 selbst nicht klar gekommen. Mom, hier mal Bilder:

Alle VR die ich gefahren habe gehen auf jeden Fall ueber 2.0 abe auf der LS kann ich das nicht beurteilen. Rede ueber Rennstrecken gebrauch

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro
Kontaktdaten:
Am Samstag werde ich mal auf 2.1 Kalt vorne gehen!