Zum Inhalt

Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Hallo,

ich überlege den d212 gp racer rear mal zu testen.

Ist der eher wie der d211 oder der d212 pro?

Ich fand das handling vom d212 pro sehr gut und wenn das beim gp racer auch so ist dann würde ich auf den umsteigen weil es der mehr allround ist.
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Der GP Pro ist viel besser als der Racer. Tausche die immer mal durch weil ich oftmals nen Racer nehme zum Einrollen, aber der Pro ist in jeder Hinsicht besser. Viel weniger Bewegung in der Fuhre...
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

ps#23 hat geschrieben:Der GP Pro ist viel besser als der Racer. Tausche die immer mal durch weil ich oftmals nen Racer nehme zum Einrollen, aber der Pro ist in jeder Hinsicht besser. Viel weniger Bewegung in der Fuhre...
Meinst du jetzt den D211 gp racer oder D212 gp racer?

Der D212gp racer ist ja neu.
Grüße aus dem Spreewald
  • achat Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 09:49
  • Wohnort: ganz im norden

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von achat »

Hab gerade zwei Tage Groß Dölln mit nem D212 Gp racer hinten in Mischung E gefahren . Motorrad zx 636C der Reifen Ist nicht schlecht aber der Hintere ist mir aufgerissen so dass ich ihn drehen mußte, für den Zweiten Tag . Eigentlich hatte ich mir mehr Standzeit von der Endurance Mischung erhofft aber nach 2 Tagen ist der Hintere fertig . Mein fazit Grip Ok aber nicht auf dem Niveau vom V01 hinten und keine bessere Haltbarkeit.
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

normalerweise fahre ich auch V01 hinten aber der D212 pro gefällt mir deutlich besser,
haltbarkeit ist ähnlich würde ich sagen
versuch den mal
Grüße aus dem Spreewald
  • Benutzeravatar
  • robby95 Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
  • Motorrad: Yamaha RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von robby95 »

Habe selbst bisher immer den d211 gp racer gefahren auf einer R6.
Mein Fazit:
Der hintere ist relativ empfindlich wenn das Fahrwerkssetup nicht genau passt. Bei ca. 30°C aufwärts hatte ich starkes Schmieren am Hinterrad und viel Unruhe dadurch.
Die Laufleistung ist für die Endurance Mischung meiner Meinung nach zu gering. Bei mir hält die Endurance Mischung maximal 2 Tage in Groß Dölln.

Bei Umstieg auf den V01 hat sich meine Rundenzeit auf anhieb um 4 Sekunden verbessert da an jedem Kurvenausgang deutlich mehr Grip zur Verfügung stand.
2021
MotoMonster Renntrainings

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Der GP Racer ist ein Clubsportreifen, geeignet für Renntrainings bei langsamen bis mittlere Rundenzeiten.
Der GP Pro ist eigentlich ein geschnittener KR, also wesentlich besser als der GP Racer und wird auch in verschiedenen Meisterschaften gefahren.
Der GP Racer D212 ist etwas schneller als der alte D211 :wink:
Zum GP- Pro in Mischung 2:
Bin damit auf einer GSXR 750 die 1000km HHR (4 Tankfüllungen) und noch mal 2 Tage Brünn gefahren und da ist immer noch 50% Profil verfügbar :D
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Wolfgang vom BO hat geschrieben: Der GP Racer D212 ist etwas schneller als der alte D211 :wink:
Wo meinst du ist der D212gp racer eher dran, am alten d211 gp racer oder d212 pro?

Weil wenn du sagt er ist nur etwas schneller dann werde ich das lassen mit dem d212gp racer und lieber einen pro nehmen.

Ich hatte bis jetzt den pro in mischung 5 glaube, hält sehr lange und auch immer sehr gutes reifenbild.
Grüße aus dem Spreewald
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Der GP Racer ist ein Clubsportreifen, geeignet für Renntrainings bei langsamen bis mittlere Rundenzeiten.


Aha...

Du weist aber schon das der im Dunlop Yamaha R6 Cup gefahren wird, oder?
Aber wenn du meinst 1.47er Zeiten am Läusering sind " langsame bis mittlere Rundenzeiten"...
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Dunlop D211 gp racer / D212 gp racer / D212 pro

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Wildsau hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Der GP Racer ist ein Clubsportreifen, geeignet für Renntrainings bei langsamen bis mittlere Rundenzeiten.


Aha...

Du weist aber schon das der im Dunlop Yamaha R6 Cup gefahren wird, oder?
Aber wenn du meinst 1.47er Zeiten am Läusering sind " langsame bis mittlere Rundenzeiten"...
Und du weisst schon das die Jungs und Maedels lieber d212 gp fahren wuerden aber aus werbetechnischen Gruenden sich mit dem Racer begnuegen muessen ;)
Ja, habe beide Reifen probiert und d212 Gp pro ist um Welten besser.
Der racer fing an nach 35 grad nur noch zu schmieren (E+ Mischung)
Antworten