Zum Inhalt

Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Oder eine bereits aufgebaute R6 kaufen. Kommt i.d.R. immer günstiger
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Komische Herangehensweise: ich Kauf erstmal und dann setz ich mich mit der Technik auseinander....

Vieleicht hab ichs ja auch nur falsch verstanden
  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

tommi hat geschrieben:Komische Herangehensweise: ich Kauf erstmal und dann setz ich mich mit der Technik auseinander....

Vieleicht hab ichs ja auch nur falsch verstanden

Komische Herangehenweise um zu Helfen :lol:

aber danke für die tipps..
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Rennverkleidung, Kit Kabelbaum und Steuergerät, Komplettanlage und Bremsleitungen, passende Übersetzungen. Bring das ganze dann zu jemanden der das ganze abstimmt und du bist fertig.
Mehr hab ich auch nicht und ich würde behaupten das ich nicht ganz langsam bin.
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

MadMike323 hat geschrieben:Mehr hab ich auch nicht und ich würde behaupten das ich nicht ganz langsam bin.
Würd i a sogn wenni ma so deine videos aunschau :bang: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Warum erachtet ihr alle die Kit-ECU als derart wichtig?

Ist die bei der R6 elementar oder benötigt ihr die fürs Abstimmen der Komplettanlage?

Ich frage weil ich selbst in nächster Zeit auf R6 umsteigen will und eine Kit ECU steht eher nicht auf meinem Zettel, ich gedenke aber auch mit der Originalauspuffanlage zu fahren (Assen/Sari etc) und gernerell am Motor nichts zu machen.

Ist das Serienfahrwerk der R6 tatsächlich so gut, dass man damit ohne jede Anpassung richtig schnell fährt? Oder ist mindestens der Cup Umbau der Gabel obligatorisch? Linieare Federn + Öhlinsöl.
Federbein serienmäßig leistungsfähig? Man hört von vielen Seiten, dass man unbedingt das TTX welches im Cup verwendet wird einbauen soll.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

techam hat geschrieben:Warum erachtet ihr alle die Kit-ECU als derart wichtig?

Ist die bei der R6 elementar oder benötigt ihr die fürs Abstimmen der Komplettanlage?

Ich frage weil ich selbst in nächster Zeit auf R6 umsteigen will und eine Kit ECU steht eher nicht auf meinem Zettel, ich gedenke aber auch mit der Originalauspuffanlage zu fahren (Assen/Sari etc) und gernerell am Motor nichts zu machen.

Ist das Serienfahrwerk der R6 tatsächlich so gut, dass man damit ohne jede Anpassung richtig schnell fährt? Oder ist mindestens der Cup Umbau der Gabel obligatorisch? Linieare Federn + Öhlinsöl.
Federbein serienmäßig leistungsfähig? Man hört von vielen Seiten, dass man unbedingt das TTX welches im Cup verwendet wird einbauen soll.

MfG Christian
P/L ist gut.
Ich habe mir eine Serien Rj15 zugelgt in 2015 und bin so vorgegangen:
2016:
1. Verkleidung, Racing Lenker, Racing Fusrassten Anlage
2. Full Remus Anlage, 520 Kette und Ueberstezungen, Stompgrip, Kurzhub
2017:
3. Oehlins s46 hinten und Andreani cartridge vorne
4. YEC und QS werden jetzt eingebaut.

PS das YEC kann viel mehr, kostet aber nicht viel mehr als PC5, Autotune ung QS modul zB ;)
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Leon95 hat geschrieben:
tommi hat geschrieben:Komische Herangehensweise: ich Kauf erstmal und dann setz ich mich mit der Technik auseinander....

Vieleicht hab ichs ja auch nur falsch verstanden

Komische Herangehenweise um zu Helfen :lol:

aber danke für die tipps..
Hallo Leon,

Tipp 1:
Üblicherweise macht man in einem Forum erstmal ne kurze Vorstelleung, dann ist die Hemmschwelle solcher Posts auf einen Erst-Post nicht gar so niedrig.
Tipp 2:
Dann kann man mal die Suchfunktion bemühen - zur RJ15 findest du Drölf-Millionen Umbauthreads.
Tipp 3:
Wenn du eh weißt nach welchem Reglement du fahren willst, dann studier das mal selbst und dann weißt schon mal was man darf und was nicht.
Tipp 4:
Mach doch mal ne Ansage, welche Serie du mit welchem Ziel / Zeit auf welcher Strecke fahren willst, dann kann man auch leichter sagen "Fahr Serie" oder "nimm 5-10K in die Hand und mach alles was geht"

Aus der Box ist die R6 schon sehr gut - vorne andere Federn und Abstimmung,hinten Ori-Bein modifiziert und abgestimmt, andere Übersetzung und du kommst schon sehr weit damit...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

serien RJ15

wie kaneun schon schrieb,
Gabelumbau auf jeden Fall, Federbein ist Serie schon sehr gut, KIT ECU Läßt QS
sehr einfach anzuschließen, es gibt Firmen die das Originale Steuergerät Flashen.
z.b. Bikeroffice macht sowas.
Rennverkleidung Fußrasten, und eventuell Lenkerstummel, da haben wir welche von KBike.
Serienauspuff haben wir auch gelassen, da wir in der DLC fahren, und bevor ich irgendwas mit einem
DB Killer zustopfe, hat auch so genug Leistung.
Zuletzt geändert von -Meyer Kurt- am Dienstag 11. Juli 2017, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Meine Frage an den Ersteller dieses Threads wäre :
Fängst du erst an mit Renne fahren oder fährst schon ne Weile??
Oder willst CUP fahren??
Sollte erstens zutreffen:
-Rennpappe dran
-Reifen
-Stahlflexleitungen

Dann fahren fahren fahren fahren .....

Sollte zweitens zutreffen:
dann erstens ausführen oder ausführen lassen und dann Stück für Stück

Ist aber meine persönliche Meinung
:band:
Antworten