Zum Inhalt

Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

Moin Leute,

ich möchte gerne meine R6 rj15 für Rennstrecke umbauen. ( Stock Reglement )

kurze Eckdaten zum Bike:

Yamaha R6 rj15
bj: 2009
km: 18000 km ( nur Straße )

Umbauten:

- Carbon- Rahmenschutz, Schwingenschutz, Motorschutz
- TRW Fußrastenanlage


Meine größten Fragen sind:

- Elektronik + QS ( ECU programmieren oder Modul)
- Komplettanlage ( Akra oder Arrow )

An sonsten alles was man so machen kann im Stock Bereich...

Ich bin über jeden Ratschlag und Tipp dankbar den ihr mir geben könnt. Wenn wer passende Teile zum Verkauf hat gerne auch.

mfg Leon
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Fahrwerk und Kitelektronik, damit hast das Meiste schon "erschlagen".
  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

Ja zum Thema Fahrwerk was mache ich da am besten?

Wiege mit Kombi ca 83-85kg.

Habe hinten das Ori Federbein mit Roter Feder drinne.. Vorne ist auch noch alles Ori
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Leon95 hat geschrieben:Ja zum Thema Fahrwerk was mache ich da am besten?

Wiege mit Kombi ca 83-85kg.

Habe hinten das Ori Federbein mit Roter Feder drinne.. Vorne ist auch noch alles Ori
Fahrwerk ist doch das Erste das man macht (abgesehen von Verkleidung).
Da gibt es einige Möglichkeiten. Eine einfache Variante ist der Umbau wie im R6-Cup.
  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

Chris hat geschrieben:
Leon95 hat geschrieben:Ja zum Thema Fahrwerk was mache ich da am besten?

Wiege mit Kombi ca 83-85kg.

Habe hinten das Ori Federbein mit Roter Feder drinne.. Vorne ist auch noch alles Ori
Fahrwerk ist doch das Erste das man macht (abgesehen von Verkleidung).
Da gibt es einige Möglichkeiten. Eine einfache Variante ist der Umbau wie im R6-Cup.

Kennst du dich mit den Öhlinsfedern aus? Also welche Federrate ungefähr passen könnte für den Anfang?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Leon95 hat geschrieben:Kennst du dich mit den Öhlinsfedern aus? Also welche Federrate ungefähr passen könnte für den Anfang?
95, aber am besten klärst Du das mit dem Fahrwerksmann ab, bei dem Du bestellst.
  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

Chris hat geschrieben:
Leon95 hat geschrieben:Kennst du dich mit den Öhlinsfedern aus? Also welche Federrate ungefähr passen könnte für den Anfang?
95, aber am besten klärst Du das mit dem Fahrwerksmann ab, bei dem Du bestellst.

Alles klar danke erstmal für die Antworten :)

Bei dem Yec Steuergerät wie funktioniert das da mit abstimmen am Pc? Also braucht man da noch ein Programm?

Was für QS kann man dann verwenden?
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Willst du ein Stock umbau nach IDM Reglement oder willst du einfach nur mit deinem Serienmotorrad bisschen auf der Rennstrecke fahren?

Da du offensichtlich nicht wirklich weisst was du willst bzw. wie was funktioniert ruf doch einfach bei einem Betrieb die sowas machen.. ;)
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Leon95 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 10. Juli 2017, 06:59
  • Motorrad: BMW M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Leon95 »

Daryl hat geschrieben:Willst du ein Stock umbau nach IDM Reglement oder willst du einfach nur mit deinem Serienmotorrad bisschen auf der Rennstrecke fahren?

Da du offensichtlich nicht wirklich weisst was du willst bzw. wie was funktioniert ruf doch einfach bei einem Betrieb die sowas machen.. ;)

Nach idm Reglement.

Mir geht es hauptsächlich darum was ich alles einplanen/ kaufen muss.

Das einbauen/abstimmen und auseinandersetzen mit der Technik würde dann kommen.

Bloß da ich bis jetzt vergaser und ohne QS und sowas gefahren bin ( Sv650) muss ich erstmal ein paar Infos über die Themen sammeln.

Habe gerade ein yec Kit in aussicht, bloß bevor ich das jetzt kaufe wollte ich gerne wissen was ich alles zum Gebrauch brauche. ( Anschlusskabel, Software?)
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R6 Rj15 Stock Umbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Du willst nach idm reglement umbauen und dann lässt du dein serienfederbein überarbeiten? :roll:

Btw n kollege ist mit seiner r6 mit serienfahrwerk ohne federumbau oder sonstigen gedöns mit 80 kg kampfgewicht am pan 2:00, slovakia 2:12, brünn 2:13 gefahren


Mein vorschlag:
Kit ecu mit dynojet sensor
Komplettanlage (akra, remus, leo vince,....)
Slicks
Stahlflex Bremsschläuche
Lenkerstummel
Fahren
In reifen investieren
Fahren
In reifen investieren
Fahren
.....

Du persönlich brauchst zur kit ecu garnix wenn du nicht damit umgehen kannst, also lieber bleiben lassen und den lieben herrn tuner die arbeit überlassen :alright:
Antworten