viper2097 hat geschrieben:Ich denke einfach dass es in Relation auf der Rennstrecke mehr Stürze gibt, dafür aber weniger Verletzubgen und viel weniger Tote.
Wär nur schön gewesen wenn man das auch irgendwo in Zahlen sehen würde...
Was für Zahlen brauchst denn?
Wieviele tote oder verletzte Motorradfahrer auf der Landstrasse verglichen mit den Toten oder Verletzten auf der Rennstrecke?
Wenn du Zahlen haben möchtest, brauchst du eine Basis, auf der du vergleichen kannst.
Beispiel:
Gewichtheber - der eine ist ein Muskelberg von 130kg und hebt 200kg, der andere ein Hänfling von 40kg und hebt 80kg.
Wer ist jetzt stärker? Derjenige, der das Doppelte seines Eigengewichtes hebt oder derjenige, der die absolut grössere Masse hebt?
Beim Vergleich LS-RS (oh wie ich die Abkürzerei hasse

) funktioniert das auch nicht...
3-4 Millionen zugelassene Motorräder auf Deutschlands Strassen, dazu -ich sag einfach mal- 10000 Verunfallte, davon vielleicht die Hälfte unverschuldet - so, jetzt rechne mal die Anzahl der Verletzten auf die Anzahl der Motorräder im Prozent. Geht nicht - manche Motorräder fahren mehr, manche weniger Kilometer, du musst also die gefahrenen Kilometer mit einbeziehen. Was ist jetzt mit Mopeds, die angemeldet auf der Renne fahren und nicht stürzen? Oder mit den Leuten, die im Ausland auf der Rennstrecke stürzen und sich verletzen? Zählt das mit? Ziehst du auch Durchschnittszeiten verglichen mit dem jeweiligen Streckenrekord mit ein (im Sinne: je schneller umso gefährlicher)? Mit ABS oder ohne? Übergewichtige und Untrainerte? Ölablass-Schrauben-Verlierer oder Selbstüberschätzer? Oder welche Daten möchtest du noch dazu rechnen?
Das ist alles erst zähl- und rechenbar, wenn du die Rahmenbedingungen selbst festlegst. Und die kannst du so festlegen, dass das Ergebnis so ausfällt, wie du möchtest.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.