Bremsankerplatte: Langloch fräsen, Mit Schraube fixieren - Schraube sichern - Die Schraube ist beim großen geruckeln - wenns Mal wieder nicht fluppt - durchaus gefährdet.
Mäddie hat mich dazu animiert, meine Kettenspanner zwecks lechterer/schnellerer Hinterradmontage umzugestalten, also quasi ein Schnellwechselsystem zu bauen, das zumindest auf der rechten Seite so ähnlich aussieht wie im Bild auf der vorherigen Seite. Da ich gerne Leichtmetall zerspane, hab' ich das gerne aufgegriffen.
Meine Hauptfrage ist im Moment: Welche Bremszange kann ich für die Verlagerung auf die Unterseite einsetzen, die möglichst klein ist? Die mir bekannten Standardbremssättel lassen dies durch ihre ungünstige Lage der Verschraubungspunkte nicht zu und sind zum Wegklappen zu groß.
Hallo Terminator!
Ich habe an meiner 3/4 k1 die orginal Bremszange verwendet! Bei unserer Langstrecken 675 haben die glaub ich einen kleinen Roller Bremssattel verbaut! Der jetzt schon drei Jahre ohne probs funzt! Das wichtige ist das der Sattel halt orginal auch unter der Schwinge sitzt zwecks entlüften! Sas sollte aber ja eigentlich klar sein! Bei meiner gixxe funzt der Radwechsel in knapp 10sec mit zwei Leuten!
Hoffe konnte helfen!
Die Idee mit dem Rollerteil ist gut... hab bisher noch nicht über den Motorrad-Tellerrand geschaut. Wegen Belüftung und Kompatibilität mit dem Originalteil bin ich recht streßfrei... habe die Hinterradbremse bisher nur ein- oder dreimal im kiesbett eingesetzt.
Kannste bestimmt inner Bucht oder direkt beim Rollerhändler anner ecke fürn schmalen eu bekommen! Könnte mich aber auch nochmal schlau machen was genau das für ein Sattel war! Wenn es noch einer von den Jungs weiß!