S.
Fahrwerksabstimmung Kilo K3, 120 KG Fahrer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Fahrwerksabstimmung Kilo K3, 120 KG Fahrer
Kontaktdaten:
Einigkeit macht stark 
S.
S.
2021 - immer noch Hausbau
Re: Fahrwerksabstimmung Kilo K3, 120 KG Fahrer
Kontaktdaten:
Schon viele Weisheiten hier gelesen....diese ist aber Neu !Harm hat geschrieben: .....aber n Vorderradrutscher beim Rausbeschleunigen, weil die Gabel voll ausgefedert ist und nicht mehr arbeiten kann ist genauso unangenehm
S.
Gruß Tom
-
- Wildsau Offline
Re: Fahrwerksabstimmung Kilo K3, 120 KG Fahrer
Kontaktdaten:
Kann man abschließend sagen das man, bis zur Übearbeitung, die Federvorspannug so einstellen sollte, das unterm Kabelbinder am Standrohr nen Daumen breit platz ist?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16972
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksabstimmung Kilo K3, 120 KG Fahrer
Kontaktdaten:
das sollte klar sein das dies nicht unbedingt passt.Harm hat geschrieben:Dieser Bereich ist aber bekanntermassen auch sehr sehr klein und nicht dafuer gedacht, die Bruecke vom 68Kilo-Standardjapaner zum 120kg-Wohlstandsmitteleuropäer zu schlagen.
Ich würde bei einem 120kg Fahrer auf Serienfahrwerk die Federvorspannung hinten und vorne so einstellen das ohne Fahrer der Negativfederweg gegen 0 mm geht. Währe aber nur eine Vermutung ob das richtig ist muß ein Fahrwerksspezialist sagen.Harm hat geschrieben:Zusammenfassend koennte man sagen, dass man die Federvorspannung so weit zudrehen kann, dass die statische Basis immer noch im Vorgabebereich (10-20mm) unter voll ausgefedert liegt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!